Zu viel Nitrat im Grund- und Trinkwasser, die Verwendung von Glyphosat oder anderen Pflanzenschutzmittel waren in den letzten Monaten immer wieder Thema in den Medien. Denn Fakt ist: All das, was heute in das Grundwasser gelangt, wird in einigen Jahrzehnten spürbar werden. Das kann eine so hochwertige Trinkwasserversorgung, wie wir sie heute noch garantieren, nachhaltig gefährden.
Soweit darf es nicht kommen, das war der einhellige Tenor einer Veranstaltung, zu der die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG Landwirte aus ihrem Versorgungsgebiet sowie Vertreter verschiedener Fachbehörden im März eingeladen hatte.
„Derzeit besteht im Versorgungsgebiet der LWG keine Gefahr für das Grundwasser, das wir für die Trinkwasserversorgung nutzen“, versichert Marten Eger, Technischer Geschäftsführer des Wasserversorgers. Doch jeder möchte, dass auch seine Kinder und Kindeskinder erstklassiges Wasser trinken können. Deshalb seien gegenseitiges Verständnis und ein Dialog aller in Trinkwasserschutzgebieten agierender Personen und Betriebe ebenso wichtig wie umfassende Informationen für die Landwirte. Diese begrüßten daher die von der LWG initiierte Veranstaltung und die Idee, diese regelmäßig zu wiederholen.
Die Lage der Trinkwasserschutzgebiete können unter http://maps.brandenburg.de/apps/Wasserschutzgebiete oder auf den Geoportalen der Stadt Cottbus oder der Landkreise eingesehen werden.
Bild: Die LWG hatte im März Landwirte und Behörden aus ihrem Versorgungsgebiet zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.; Foto: LWG