Auch in diesem Jahr erwarteten die Bewohner der Dörfer mit einem Storchennest im April auf die Ankunft der Störche. Es war ein hartes Jahr für unsere Sommergäste. Die Kälte und der lange Regen machte ihnen zu schaffen. Nicht wenige der Jungstörche haben diese Zeit nicht überstanden.
Inzwischen sind die Jungstörche fleißig auf der Suche nach Futter um fit für die lange Reise zu werden.
Sie sind kaum noch von den Eltern zu unterscheiden, nur an den noch dunklen Schnäbeln sind sie zu erkennen.
Sie verfärben sich erst im Laufe der ersten zwölf Monate von Schwarz über Braunrot bis Rot.
Auch die Beine zeigen noch nicht das satte Rot der Altstörche.
Gut eine Woche vor dem Reisebeginn treffen sich alle Jungstörche irgendwo.
Dann verbleibt noch Zeit für die Eltern sich selbst einen Vorrat anzufressen.
Information
Weißstörche sind etwa 80 bis 100 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 200 bis 220 cm. Bis auf die schwarzen Schwungfedern ist das Federkleid rein weiß. Schnabel und Beine sind rötlich. Sie wiegen etwa 2,5 bis 4,5 kg.
Der Weißstorch ist ein Zugvogel, der jedes Jahr lange Strecken zwischen seinen Brutquartieren und seinen Winterquartieren in Afrika südlich der Sahara zurücklegt. Der große Vogel ist ein Segelflieger, der warme Aufwinde nutzt und dann lange Strecken segelt. Das Mittelmeer wird umflogen. Die Niederlausitzer Störche ziehen über den Bosporus, das Jordantal und die Sinaihalbinsel in den Sudan. Weiter geht es in Richtung Ostafrika. Überwintert wird in Ost- und Südafrika. Das ist eine Entfernung von etwa 10.000 km.
Foto 1: Kunstvolle Segelflieger
Foto 2: Frisch abgeerntete Felder sind ein reich gedeckter Tisch
Fotos © H. P. Fleischhauer
Auch in diesem Jahr erwarteten die Bewohner der Dörfer mit einem Storchennest im April auf die Ankunft der Störche. Es war ein hartes Jahr für unsere Sommergäste. Die Kälte und der lange Regen machte ihnen zu schaffen. Nicht wenige der Jungstörche haben diese Zeit nicht überstanden.
Inzwischen sind die Jungstörche fleißig auf der Suche nach Futter um fit für die lange Reise zu werden.
Sie sind kaum noch von den Eltern zu unterscheiden, nur an den noch dunklen Schnäbeln sind sie zu erkennen.
Sie verfärben sich erst im Laufe der ersten zwölf Monate von Schwarz über Braunrot bis Rot.
Auch die Beine zeigen noch nicht das satte Rot der Altstörche.
Gut eine Woche vor dem Reisebeginn treffen sich alle Jungstörche irgendwo.
Dann verbleibt noch Zeit für die Eltern sich selbst einen Vorrat anzufressen.
Information
Weißstörche sind etwa 80 bis 100 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 200 bis 220 cm. Bis auf die schwarzen Schwungfedern ist das Federkleid rein weiß. Schnabel und Beine sind rötlich. Sie wiegen etwa 2,5 bis 4,5 kg.
Der Weißstorch ist ein Zugvogel, der jedes Jahr lange Strecken zwischen seinen Brutquartieren und seinen Winterquartieren in Afrika südlich der Sahara zurücklegt. Der große Vogel ist ein Segelflieger, der warme Aufwinde nutzt und dann lange Strecken segelt. Das Mittelmeer wird umflogen. Die Niederlausitzer Störche ziehen über den Bosporus, das Jordantal und die Sinaihalbinsel in den Sudan. Weiter geht es in Richtung Ostafrika. Überwintert wird in Ost- und Südafrika. Das ist eine Entfernung von etwa 10.000 km.
Foto 1: Kunstvolle Segelflieger
Foto 2: Frisch abgeerntete Felder sind ein reich gedeckter Tisch
Fotos © H. P. Fleischhauer
Auch in diesem Jahr erwarteten die Bewohner der Dörfer mit einem Storchennest im April auf die Ankunft der Störche. Es war ein hartes Jahr für unsere Sommergäste. Die Kälte und der lange Regen machte ihnen zu schaffen. Nicht wenige der Jungstörche haben diese Zeit nicht überstanden.
Inzwischen sind die Jungstörche fleißig auf der Suche nach Futter um fit für die lange Reise zu werden.
Sie sind kaum noch von den Eltern zu unterscheiden, nur an den noch dunklen Schnäbeln sind sie zu erkennen.
Sie verfärben sich erst im Laufe der ersten zwölf Monate von Schwarz über Braunrot bis Rot.
Auch die Beine zeigen noch nicht das satte Rot der Altstörche.
Gut eine Woche vor dem Reisebeginn treffen sich alle Jungstörche irgendwo.
Dann verbleibt noch Zeit für die Eltern sich selbst einen Vorrat anzufressen.
Information
Weißstörche sind etwa 80 bis 100 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 200 bis 220 cm. Bis auf die schwarzen Schwungfedern ist das Federkleid rein weiß. Schnabel und Beine sind rötlich. Sie wiegen etwa 2,5 bis 4,5 kg.
Der Weißstorch ist ein Zugvogel, der jedes Jahr lange Strecken zwischen seinen Brutquartieren und seinen Winterquartieren in Afrika südlich der Sahara zurücklegt. Der große Vogel ist ein Segelflieger, der warme Aufwinde nutzt und dann lange Strecken segelt. Das Mittelmeer wird umflogen. Die Niederlausitzer Störche ziehen über den Bosporus, das Jordantal und die Sinaihalbinsel in den Sudan. Weiter geht es in Richtung Ostafrika. Überwintert wird in Ost- und Südafrika. Das ist eine Entfernung von etwa 10.000 km.
Foto 1: Kunstvolle Segelflieger
Foto 2: Frisch abgeerntete Felder sind ein reich gedeckter Tisch
Fotos © H. P. Fleischhauer
Auch in diesem Jahr erwarteten die Bewohner der Dörfer mit einem Storchennest im April auf die Ankunft der Störche. Es war ein hartes Jahr für unsere Sommergäste. Die Kälte und der lange Regen machte ihnen zu schaffen. Nicht wenige der Jungstörche haben diese Zeit nicht überstanden.
Inzwischen sind die Jungstörche fleißig auf der Suche nach Futter um fit für die lange Reise zu werden.
Sie sind kaum noch von den Eltern zu unterscheiden, nur an den noch dunklen Schnäbeln sind sie zu erkennen.
Sie verfärben sich erst im Laufe der ersten zwölf Monate von Schwarz über Braunrot bis Rot.
Auch die Beine zeigen noch nicht das satte Rot der Altstörche.
Gut eine Woche vor dem Reisebeginn treffen sich alle Jungstörche irgendwo.
Dann verbleibt noch Zeit für die Eltern sich selbst einen Vorrat anzufressen.
Information
Weißstörche sind etwa 80 bis 100 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 200 bis 220 cm. Bis auf die schwarzen Schwungfedern ist das Federkleid rein weiß. Schnabel und Beine sind rötlich. Sie wiegen etwa 2,5 bis 4,5 kg.
Der Weißstorch ist ein Zugvogel, der jedes Jahr lange Strecken zwischen seinen Brutquartieren und seinen Winterquartieren in Afrika südlich der Sahara zurücklegt. Der große Vogel ist ein Segelflieger, der warme Aufwinde nutzt und dann lange Strecken segelt. Das Mittelmeer wird umflogen. Die Niederlausitzer Störche ziehen über den Bosporus, das Jordantal und die Sinaihalbinsel in den Sudan. Weiter geht es in Richtung Ostafrika. Überwintert wird in Ost- und Südafrika. Das ist eine Entfernung von etwa 10.000 km.
Foto 1: Kunstvolle Segelflieger
Foto 2: Frisch abgeerntete Felder sind ein reich gedeckter Tisch
Fotos © H. P. Fleischhauer