Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Zwölf Auszubildende aus den Niederlanden haben vom 22. April bis zum 22. Mai in der Lausitz ein Praktikum absolviert, während im Gegenzug sieben Lausitzer Auszubildende Erfahrungen in niederländischen Ausbildungsstätten sammelten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Goethestraße 1 in Cottbus statt. Dabei präsentieren sowohl die niederländischen als auch die deutschen Auszubildenden Eindrücke aus ihrem vierwöchigen Praktikum. Sie bekommen außerdem den “EUROPASS Mobilität” überreicht, mit dem sie ihre Auslandserfahrungen dokumentieren.
Organisiert wurde das Austauschprogramm von der IHK Cottbus, dem Oberstufenzentrum Lausitz und regionalen Unternehmen.
„Insgesamt elf brandenburgische Unternehmen der Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotelwesen haben sich an dem Projekt beteiligt. Dies unterstreicht das große Interesse und die Unterstützung, die der Jugendaustausch von Unternehmerseite genießt. Denn gerade in diesen Branchen sind internationale Erfahrungen von zentraler Bedeutung, wie wir sie mit dem Austauschprogramm fördern”, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Kontakte und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung über Iris Kirschner, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1231 oder E-Mail: [email protected].
An dem Austauschprogramm haben folgende Unternehmen teilgenommen:
· Spreewelten GmbH Spreewelten Sauna & Badeparadies Lübbenau in Lübbenau
· Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH in Lübben
· Tourismusverband Spreewald e. V. in Raddusch
· Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH in Lübbenau
· Strandhaus/Strandcafe in Lübben
· Landhotel in Burg
· CITY HOTEL Cottbus
· Klinikum Niederlausitz GmbH
· WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim
· Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.