• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 13. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wochenend- Mosaik Ausgabe Nr.: 36 / Kneipen- und Kirchennacht in Luckau/ Stadtfest in Hoyerswerda/ Deutscher Windsurf- Tag in Kühlungsborn/ Herbstfest in Calau/ Töpfermarkt in Cottbus, Traktorpulling in Halbendorf

18:22 Uhr | 6. September 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Keller- und Kirchennacht Luckau – Livemusik und Kultur
Kaum mehr wegzudenken aus dem Kulturkalender Luckaus, lockt die Keller- und Kirchennacht auch dieses Jahr wieder Musikliebhaber und Ausgehfreudige in die historische Altstadt.
Am Sonnabend heißt es zum 8. Mal „Bühne frei“ für zahlreiche Bands, die sich in insgesamt 8 Locations auf die Musikfans aus Nah und Fern freuen.
Aus allen Ecken, Winkeln und Nischen der Innenstadt tönt, groovt und rockt es und die Zuhörer haben die Qual der Wahl. Musik zum Zuhören, zum Mitsingen, zum Mitklatschen und zum Tanzen in Luckaus schönen Kneipen, Kellern, Cafes, Biergärten und Plätzen.
Die Gäste der Keller- und Kirchennacht lieben das abwechslungsreiche Programm der verschiedenen musikalische Stilrichtungen, den Blick in die architektonisch schönsten Keller der Stadt, das kulturelle Rahmenprogramm, wie Ausstellungen und nächtliche Führungen und das besondere Flair dieser Nacht.
Pünktlich ab 19.30 Uhr beginnt die 8. Keller- und Kirchennacht in der Luckauer Nikolaikirche mit Gitarrenmusik von Simon und Tobias Tulenz. Darüber hinaus können die Gäste bis 24.00 Uhr an Führungen durch die geschichtsträchtige Nikolaikirche teilnehmen und dem Orgelspiel lauschen.
Mit Schlagern und guter Laune sorgen „Ecke und Luzi“ im Cafe Graf für beste Unterhaltung. Fans des Blue-Grass Country treffen sich bei „Tubadur“ im Biergarten der Klosterklause und „Herr Krause und Co“ rockt den Schlossberg.
Die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigen „Interface“ auf dem Hof am Markt 19, wo die Cocktailbar Annasusa`s eigens zur Keller- und Kirchennacht ihre Zelte aufschlägt. So können die Gäste das Tanzbein zu Coverversionen von Police über Westernhagen bis hin zu ABBA, Rosenstolz oder Helene Fischer schwingen und natürlich einen leckeren Cocktail genießen.
Gute Laune und gute Musik! Das versprechen „Die Bertianer“ und wer sie kennt, der weiß dass die fröhlichen Musiker Wort halten. Stimmungsmusik von den Comedian Harmonists, Dixiland, Jazz und Volksmusikkracher sind in Carmens Fleck, am Markt 14 zu erleben.
„KEINFISCH“ bringen den Ratskeller Luckau ordentlich in Partystimmung. Das Repertoire der jungen Musiker ist hauptsächlich in deutscher Sprache, auch selbst arrangierte Songs werden zu hören sein.
Für viele Folkrockfans ist der jährliche Auftritt der Gruppe „Shawue“ ein besonderes Highlight und so laden die Musiker, um Frontmann Lutz Neumann, auch in diesem Jahr in den Park der Kellergewölbe am Schlossberg ein. Los geht es jeweils ab 21.00 Uhr.
Auch das Rahmenprogramm der diesjährigen Keller- und Kirchennacht kann sich sehen lassen. Von 19.00 – 22.00 Uhr können interessierte Besucher wieder einen Blick in Luckaus schönste, private Keller wagen. Das Niederlausitz Museum in der Kulturkirche lädt ein zum „Museum im Abendlicht“ und die Sammlung_Museum für Humor und Satire in der Nonnengasse 3 zeigt die Ausstellung „ Riecher für das Komische“. Garniert wird das Ganze mit Livemusik.
Wie in jedem Jahr hat sich Luckaus Nachtrat Besuch eingeladen, in diesem Jahr aus der Nachbarstadt Calau. Und so heißt es “Nachtrat trifft Schusterjungen“ wenn die zwei Originale Luckaus Stadtgeschichte präsentieren. Garniert wird der lustige und informative Rundgang durch Straßen, Gassen und über Plätze mit dem Bläserquartett. Ab 21.00 Uhr geht es los, Treffpunkt ist am Roten Turm.
Natürlich wird es für Gäste aus Lübben, Lübbenau, Golßen, Langengrassau und Calau wieder einen kostenlosen Busshuttle geben. Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie in der Touristinformation Luckau oder aus dem Flyer zur 8. Keller- und Kirchennacht in Luckau.
Im Ticketpreis sind alle Locations, Ausstellungen, Besichtigungen und Führungen sowie der Busshuttle enthalten. Die Eintrittsbändchen kosten im Vorverkauf 8,00 Euro an der Tageskasse/Abendkasse 10,00 Euro.
Erreichbarkeit: Die Stadt Luckau ist über die B 87 zu erreichen.
Das Wetter: Es wird nicht unfreundlich in der Stadt. Abend ist allerdings Jacken- Wetter angesagt.

Das Lausitzer Seenland am Wochenende
17. Stadtfest in Hoyerswerda
Zum nunmehr 17. Stadtfest verwandelt sich Hoyerswerdas Altstadt in eine Partymeile, die Spaß und gute Laune verspricht. Schon bekannte aber auch neue Künstler werden an drei Tagen auf zwei Bühnen für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Neben viel Musik sorgen Gastronomiestände für das leibliche Wohl und zahlreiche Fahrgeschäfte für Unterhaltung. Eine besondere Attraktion ist in diesem Jahr sicher das Riesenrad gleich neben dem Zoo.
Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag um 17.00 Uhr in gewohnter Weise durch Herrn Oberbürgermeister Skora und dem Blasorchester Lausitzer Braunkohle e.V. Am gleichen Abend versprechen auch Biba und die Butzemänner sowie die Radio Lausitz Party Feierlaune.
Am Samstag darf man sich nach dem DAK-Citylauf auf die Hits von NDW-Star Markus freuen. Ein besonderes Highlight des Stadtfestes wird dann sicher das abendliche Rock-Konzert der AC/DC Coverband „Dr. Kinski“. Stargast dieses Rockspektakels ist niemand anderes als Chris Doerk, deren Hits auch nicht fehlen werden. Und danach darf wieder weiter gefeiert werden bei der Radio Lausitz Party.
Auch am Sonntag gibt es Musik und Bühnenprogramm für jeden Geschmack. Höhepunkt des diesjährigen Stadtfestes wird aber sicher die Band Los Colorados sein – bekannt durch ihren offiziellen ZDF-Fußballhit der diesjährigen EM. Mit ihrer sehr eigenen Version des Hits „I like to move it“ haben die vier Jungs aus der Ukraine nicht nur das ZDF-Studio gerockt, sondern auch die Fanmeile in Berlin. Krönender Abschluss des diesjährigen Stadtfestes in Hoyerswerda ist ein großes Höhenfeuerwerk.
Programmablauf
Freitag, 07.09.2012
17.00 – 18.30 Uhr Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Skora und dem
Große Bühne Orchester Lausitzer Braunkohle e.V.
18.30 – 20.00 Uhr Sign´d Mark
Kleine Bühne
20.00 – 22.00 Uhr Biba und die Butzemänner
Große Bühne
22.00 – 02.00 Uhr Radioparty (Radio Lausitz)
Kleine Bühne
Samstag, 08.09.2012
11.00 – 13.00 Uhr Frühschoppen
Kleine Bühne
13.00 – 18.00 Uhr DAK Citylauf mit Siegerehrung auf der großen Bühne
Fläche vor Zeemann und Marktplatz
14.00 – 15.00 Uhr Rock´n´Roll Trio
Kleine Bühne
15.30 – 16.15 Uhr Puppenbühne „Laretti“
Kleine Bühne
16.30 – 18.00 Dav Hanson
Kleine Bühne
18.30 – 20.00 Uhr Markus
Große Bühne
21.00 – 23.00 Uhr AC/DC Coverband mit Stargast Chris Doerk
Große Bühne
23.00 – 02.00 Uhr Radioparty (Radio Lausitz)
Kleine Bühne
Sonntag, 09.09.2012
11.00 – 13.00 Uhr „Trachtenkapelle Spremberg“ e.V.
Kleine Bühne
13.00 – 15.00 Uhr Vereinsfenster (Vereine der Stadt stellen sich vor)
Große Bühne
15.00 – 16.00 Uhr Draufgänger Guggis
Festumzug
16.00 – 17.00 Uhr Puppenbühne „Laretti“
Große Bühne
17.00 – 18.00 Uhr Helene Fischer Double
Kleine Bühne
19.00 – 21.00 Uhr Los Colorados
Große Bühne
21.00 Uhr Feuerwerk

Erreichbarkeit: Die Stadt Hoyerswerda ist über die B 96 und B 97 zu erreichen.
Das Wetter: Wechselhaft und am Sonnabend noch kühl. Der Sonntag wird wärmer und mit viel Sonnenschein versehen.

Die Ostsee – Eine Reise wert
Deutscher Windsurf Cup
Vom 07.bis 09. September ist das Ostseebad Kühlungsborn, nach einigen Jahren Pause, wieder Gastgeber der ranghöchsten deutschen Regattaserie im Windsurfen, dem Deutschen Windsurf-Cup (DWC). Parallel dazu findet erstmalig das traditionelle Schippermützenfest auf dem Baltic-Platz statt.
Kühlungsborn war vor über zehn Jahren bereits einmal Teil der DWC-Tour und konnte sich im Jahr 2001 sogar als ausgezeichnetes Windsurfrevier für internationale Wettbewerbe beweisen. Damals trat hier die nationale Elite gegen internationale Windsurfgrößen an. Nach einigen Jahren Pause, werden in diesem Jahr beim DWC Kühlungsborn die drei Wettkampfdisziplinen Racing, Slalom und Wave zu sehen sein. Beim Racing, der taktischen und technischen Disziplin, werden die Windsurfer bis zu 50 km/h schnell und gehen alle gemeinsam über die Startlinie.
Ab drei Windstärken sind somit bis zu 80 Teilnehmer gleichzeitig auf der Regattabahn. In der Disziplin Slalom kommen die Fahrer auf Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Gestartet wird ab vier Windstärken. In dieser sepktakulären Disziplin zählen vor allem gelungene Bojenmanöver und starke Positionskämpfe. Beim Wave kann ab fünf Windstärken gestartet werden. In einer festgesetzten Heatdauer zeigen Windsurfer dann spektakuläre Sprünge, faszinierende Wellenritte und extreme Tricks.
Aber nicht nur auf dem Wasser bekommen die Zuschauer faszinierende Manöver und perfekte Darbietungen zu sehen. Auch das zeitgleich stattfindende Schippermützenfest sorgt für jede Menge Unterhaltung auf dem Baltic-Platz.
Informationen zum Deutschen Windsurf Cup unter: www.windsurfcup.de
Schippermützenfest 2012 mit sportlicher Unterstützung
Vom 07.bis 09. September findet das traditionelle Schippermützenfest erstmals auf dem Baltic-Platz statt. Parallel dazu macht der Deutsche Windsurf Cup einen Touren-Stop in Kühlungsborn.
Den Auftakt bildet die Band Breitling Stompers am Freitag um 19 Uhr, bevor sich am Samstag lokale Künstler und Tanzvereine auf der Bühne am Baltic-Platz präsentieren. So sorgen die Reriker Heulbojen, der Faschingsklub Kühlungsborn sowie die Seniorentanzgruppe für passende Unterhaltungsprogramme am Vor- und Nachmittag. Bevor am Abend die Band Via Via sowie die Robbie Williams Tribute Show ein Feuerwerk an Show und Unterhaltung entzünden und für ausgelassene Partystimmung sorgen, wird um 19.30 Uhr ein besonderer Gast erwartet. Nur, das dessen Name noch geheim gehalten wird. Es ist nämlich jener, der dieses Jahr die Schippermütze für besonderes Engagement auf dem Gebiet Tourismus verliehen bekommt. Die Siegerehrung des DWC-Kühlungsborns findet am Sonntag um 16 Uhr auf der Bühne am Baltic-Platz statt. Ein buntes Bühnenprogramm sorgt bereits ab 11 Uhr für musikalische Unterhaltung davor.
.Das Programm auf dem Baltic-Platz:
Freitag, 07.09.12
19:00 Breitling Stompers

Samstag, 08.09.12
ab 11:00 Kindertagesprogramm – Mal- und Bastelstraße – mit Angelika Negnal
11:00 Reriker Heulbojen
15:00 Showtanz Faschingsverein
16:00 Tanz für Kühlungsborn
18:00 Neptuntaufe
19:30 Verleihung der Schippermütze
20:00 Via Via
21:00 Robbie Williams Tribute Show
21:50 Via Via
bis 24:00 DJ Carsten
Sonntag, 09.09.12
10:30 Kinderprogramm Märchenland
11:00 Piano Power Station
15:00 Hellwig&Kurt
16:00 Siegerehrung Windsurf Cup
Erreichbarkeit: Das Ostseebad Kühlungsborn ist über die A 19 bzw. A 20 und der Küstenstraße nach Rostock zu erreichen.
Das Wetter. Herbstliche Frische mit einer kräftigen Briese rufen nach fester Wetterkleidung.

Die Region am Wochenende
15. Töpferfest in Cottbus
Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr auf dem Oberkirchplatz
16. Großräschener Drachenfest im Gewerbegebiet an der B 96
Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr.
Calauer Herbstfest lädt zu zünftigem Treiben ein
Sonnabend ab 10:00 Uhr
Calauer Herbstfest lädt zu zünftigem Treiben ein
Am Sonnabend wird die größte Kartoffel gesucht und das 3. Stollenreiten ausgetragen
Am Sonnabend findet ab 10 Uhr das Herbstfest des Futtermittel- und Bauernmarktes in der Mloder Straße in Calau statt. Das Fest wird von der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau Gmbh veranstaltet und widmet sich vorrangig der Landwirtschaft. Vor allem Kinder und Heranwachsende sollen an Themen wie Ernte und Tierhaltung herangeführt werden. Den ganzen Tag über sind allerhand Aktionen und Spiele geplant. Eine Schlemmermeile mit Hausgeschlachtetem, Erbsensuppe, Holzofenbrot, Räucherfisch sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird für eine anständige Stärkung sorgen. Zahlreiche Händler bieten Produkte aus biologischem Anbau an. Ein Kleintier- & Ziergeflügelmarkt sowie zünftige Blasmusik der tschechischen Blaskapelle „Böhmische Knödel“ ergänzen das bunte Treiben.
Ab 14 Uhr findet das nunmehr 3. Stollenreiten statt, zu dem sich noch bis zum 6. September interessierte Teilnehmer anmelden können. Das Stollenreiten führt die inzwischen wieder aufgenommene Tradition fort und erfreut sich auch in seiner Neuauflage großer Beliebtheit. Zuvor wurde das letzte Stollenreiten im Jahr 1933 in der Calauer Herrenheide ausgetragen. Zum ersten Mal in diesem Jahr findet außerdem ein Kutschenrennen mit Parcour statt. Der Start ist für 16 Uhr angesetzt.
Für die Kleinen gibt es einen Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, eine Hüpfburg, Kinderschminken, viele Spiele sowie die Gelegenheit zum Reiten und Treckerfahren.
Auch in diesem Jahr wird es auf dem Herbstfest wieder einen Wettbewerb geben, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. Es geht darum, die größte Kartoffel zu finden. Jeder Teilnehmer kann seinen Erdapfel mitbringen und – versehen mit seinen Kontaktdaten – um die Ernennung der größten Kartoffel in den Wettstreit treten. Die ersten drei Plätze werden gegen 13 Uhr prämiert. Alle Besucher des Herbstfestes können sich außerdem an der Beantwortung einer Schätzfrage versuchen. Wer der Lösung am nächsten liegt, erhält einen Preis. Und bei der Tombola wartet als Hauptpreis ein Spanferkel auf den Gewinner.
Der Eintritt für das Herbstfest ist frei. Lediglich für das Stollenreiten wird ein kleines Eintrittsgeld erhoben.
Halbendorfer Traktorpulling
Am Sonnabend ist es wieder soweit.
Die Halbendorfer Vereinigungen laden, dem jährlichen Wechsel mit dem Ringreiten folgend, in diesem Jahr zum Traktorpulling ein.
Auch die 8. Auflage soll wieder zu einem Riesenspaß, nicht nur für alle Technikbegeisterten werden.
Deshalb rufen wir alle Traktorenbesitzer aus der näheren Umgebung auf, mit ihren Maschinen (Traktor oder alte Landtechnik) nach Halbendorf zu kommen, um sich einfach nur zu präsentieren, mit Interessierten ein wenig zu fachsimpeln oder direkt am Wettkampf teilzunehmen.
Natürlich haben alle anreisenden Traktoristen Eintritt frei und erhalten zusätzlich noch ein Geschenk.
Das Pulling wird in 4 PS-Klassen ausgetragen, wobei es darum geht mit seinem Gefährt einen Gewichtswagen so weit wie möglich über einen umgeackerten Feldstreifen zu ziehen.
Den Siegern und den Platzierten winken wunderschönen Pokale und Sachpreise . Außerdem wird aus allen teilnehmenden Traktoren das originellste Gefährt gewählt.
Wer noch nähere Informationen braucht, kann sich diese bei Herrn Heinz Bastian Tel. 0171/7418158 einholen.
Diejenigen, die ihren Trecker oder ihre alte Landtechnik ausstellen wollen, sollten sich am 08.09. möglichst bis 10.00 Uhr auf der Wiese zwischen Badestrand und Dorf einfinden.
Natürlich hoffen wir auch auf viele Zuschauer.
Alle Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.
Erwachsene zahlen bis 13.00 Uhr 3,00 EUR danach 4,00 EUR. Für alle Wetterfälle werden wir auch ein Zelt aufbauen, sodass auch bei schlechtem Wetter keiner im Regen stehen muss.
Programm 8. Halbendorfer Traktorpulling
Festwiese am Badestrand
10 .00 Uhr Technik- und Oldtimerschau
12.00 Uhr Ausfahrt aller Traktoren durch Halbendorf
14.00 Uhr Großes Traktorpulling
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit Tomsdaddy
Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.
Das Wetter in der Region: Freitag und Sonnabend wird es kühl. Die Jacke gehört ins Reisegepäck. Der Sonntag wird freundlich und um die 25 ° C warm.

 

1 of 4
- +
23468_1
23468_2
23468_3
23468_4

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Bundesverband Industriekultur gegründet: Lausitzer Interessen vertreten

Bundesverband Industriekultur gegründet: Lausitzer Interessen vertreten

4. April 2025

In Dortmund wurde in dieser Woche der Bundesverband Industriekultur gegründet. Auch das Lausitzer Seenland erhofft sich dadurch neue Chancen zur...

NL-Talks ab sofort als Podcast bei Spotify & Apple verfügbar!

NL-Talks ab sofort als Podcast bei Spotify & Apple verfügbar!

24. Januar 2025

Ob zwei Stunden Feierabendgespräch mit Pele Wollitz & Sebastian Lemke oder kurze Infotalks aus der Region: Wir sind mit unseren...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Brückensperrung bei Siewisch: Linie 30 fährt Umleitung bis Oktober

17:02 Uhr | 13. Mai 2025 | 17 Leser

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

16:36 Uhr | 13. Mai 2025 | 20 Leser

Verkehrsunfall bei Herzberg: B101 kurzzeitig voll gesperrt

16:21 Uhr | 13. Mai 2025 | 119 Leser

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

16:07 Uhr | 13. Mai 2025 | 20 Leser

Finsterwalder Delegation besucht Partnerstadt Montataire

14:46 Uhr | 13. Mai 2025 | 25 Leser

Kinder zündelten in Toilette – Brandstiftung in Senftenberg aufgeklärt

14:04 Uhr | 13. Mai 2025 | 184 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.5k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.6k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.7k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer & Studium zum Bauingenieur in Elbe-Elster
Now Playing
Lehre & Studium parallel! Daniel Rudolph aus #Herzberg ist Lehrling des Monats April im Südbrandenburger Handwerk.
Der 21-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zum Maurer bei der DDK Hausbau GmbH und studiert ...
parallel Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Ausbildung und Studium wurde er von der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dahme-Spreewald  | Großübung am Samstag 10.05.25 mit mehr als 400 Einsatzkräften
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Jazz Dance Club zum Erfolg beim Tanz-Spektakel in der Lausitz Arena
Now Playing
Vor insgesamt knapp 1.000 Besuchern sind drei Formationen des „Jazz Dance Club Cottbus e.V.“ an beiden Tagen des Wochenendes zu ihren Liga-Wettbewerben angetreten. Dabei haben die „Jazzy Steps“ (Foto: Emma ...Stiller und Präsident Robinski) zum vierten mal in dieser Saison Platz eins belegt und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld (28.Juni) qualifiziert.

Beim letzten Wettbewerb der Regionalliga konnten sich die „Jazzy Elements“ den dritten Platz in der Abschusstabelle sichern, bevor am Sonntag die „Jazzy Beats“ an der Reihe waren. Sie tanzten sich in der Jugendverbandsliga erstmals in dieser Saison auf Platz eins und hielten damit alle Chancen aufrecht, sich über das letzte Turnier nächste Woche in Schöningen für die Regionalligameisterschaft zu empfehlen und dort sogar des DM-Tickert zu ertanzen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin