Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.
Nach den Feiertagen ist die fußballarme Zeit für alle Fans vorbei. In der Region locken die Vereine zu den Hallenturnieren im Winter.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen unterm Hallendach gehören die Turniere in der Niederlausitz- Halle in Senftenberg sowie in der Lausitz- Arena in Cottbus.
Niederlausitz- Halle in Senftenberg
Der ausrichtende Verein FSV Brieske/Senftenberg hat an den Wochenenden die Senftenberger Halle fest gebucht. Es ist bereits die 39. Auflage der Winterturniere.
Der Auftakt zu dem Budenzauber vollziehen am morgigen Sonnabend ab 9 Uhr die Briesker B- Junioren.
Ab 13.30 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt des Spektakels mit dem Oldie- Turnier der Traditionsmannschaften.
Geleitet werden die Spiele von den einstigen internationalen Schiedsrichtern Adolf Prokop (Erfurt) und Bernd Stumpf (Jena).
Als Teilnehmer haben die ehemaligen DDR – Oberliga- Teams vom 1. FC Magdeburg, dem FC Carl- Zeiß Jena, dem FC Energie Cottbus, vom FC Hansa Rostock, der BSG Wismut Aue und erstmals der 1. FC Union Berlin zugesagt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit der Tschechischen Nationalelf sowie den Briesker.
Während des Turniers wird auch der Briesker Nachwuchs sein Können zeigen. Zu Gunsten des Nachwuchses wird auch eine Tombola durchgeführt.
Seine Fortsetzung findet der Budenzauber am Sonntag ab 9 Uhr. Am Ball sind dann die A- Junioren. Am Nachmittag (13 Uhr) trägt der Fußballkreis Senftenberg seine diesjährige Hallenkreismeisterschaft aus.
In den Vorrunden haben sich die Team der Landesliga vom FSV Brieske/Senftenberg sowie Askania Schipkau qualifiziert. Mit Großkoschen, Großräschen, dem Senftenberger FC und Ruhland gesellen sich Vertreter der Landesklasse hinzu. Mit Hörlitz, Lauchhammer, RW Wormlage und dem Titelverteidiger Hosena aus dem Kreis stehen die Teilnehmer fest.
Lausitz- Arena in Cottbus
In der Cottbuser Lausitz- Arena rollt der Ball ab dem morgigen Samstag. Die SG Groß Gaglow führt ihr 29. Wanderpokal- Turnier durch.
Am Samstag spielen alle Nachwuchs- Altersklasse ihren Turniersieger aus.
Es beginnen die E- und F- Junioren, gefolgt ab 13 Uhr die C- und D- Junioren. Den Schlusspunkt ziehen ab 17 Uhr die A- und B- Junioren.
Fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag ab 9 Uhr mit dem Turnier der Altligisten.
Parallel dazu tragen die Kreis- Mannschaften ihre Spiele aus. Um den Pokal kämpfen: BSV Cottbus- Ost, Motor Saspow, SSV Leuthen/Oßnig, SG Groß Gaglow II, BW Klein Gaglow, Kahrener SSV, SG Sielow und Frischauf Briesen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung haben sich die Gaglower die Landes- Mannschaften eingeladen. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag- Nachmittag um 14 Uhr. Titelverteidiger ist die SG Burg, welche diesmal nicht an den Start geht.
Zum Teilnehmerfeld gehören: Eintracht Peitz, Wacker Ströbitz, VfB Krieschow, Viktoria Cottbus, SG Groß Gaglow, SC Spremberg, BG Laubsdorf und der Kolkwitzer SV.