Die Jugendbauhütten sind ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Trägerschaft der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd). In den 12 bundesweit organisierten Jugendbauhütten können sich jungen Menschen im Alter von 16-26 Jahren in Einrichtungen der Denkmalpflege für 12 Monate engagieren. Die Einsatzbereiche sind u.a. Einrichtungen der Bodendenkmalpflege, Gartendenkmalpflege, Architektur- und Planungsbüros, denkmalpflegeorientierte Museen und Vereine, Behörden, Handwerksbetriebe, Restaurierungswerkstätten.
Darüber hinaus führen die ijgd 7 praxisnahe Bildungsseminarwochen durch.
Die Teilnehmenden erhalten Taschengeld, Verpflegungsgeld und einen Unterkunftszuschuss. Die Sozialversicherungsbeiträge zahlen zu 100% ijgd.
Für den Zyklus 20011/ 2012 mit Beginn am 01.09.11 suchen wir noch Interessierte.
Vorraussetzung ist, dass die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist und dass die BewerberInnen Interesse an der Denkmalpflege, historisches Handwerk mitbringen. Nähere Informationen zu den einzelnen Jugendbauhütten (Inhalte, Bewerbungen) finden Sie unter www.ijgd.de und www.denkmalschutz.de
Auch im Landkreis OSL und in anderen Einsatzstellen in Brandenburg wird es wieder Plätze geben.
Foto 1: Freiwilllige im Schlosspark Altdöbern
Foto 2: Pavillon Altdoebern
Quelle und Fotos: Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V
Lausitzer Tiere: Verspielter und verschmuster Husky Sky sucht Zuhause
Der fast ein Jahr alte Siberian Husky Sky wird derzeit von der Tierhilfe Südbrandenburg betreut und sucht ein aktives Zuhause...