Mit Beginn der neuen Spielsaison musste der Vorstand des Vereins nach vielen Gesprächen und Verhandlungen mit Sponsoren, Unterstützern des Handballs, Behörden und Gläubigern konstatieren, dass eine weitere Fortführung des Spielbetriebs nicht mehr zu vertreten ist.
Zusätzlich aufgetretene, aus der Vergangenheit resultierende finanzielle Belastungen haben die wirtschaftliche Situation des Vereins nachhaltig verschlechtert. Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, den Verein auf ein wirtschaftlich stabiles Fundament zu stellen. Das zwingt den Vorstand, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) zu beantragen.
Darüber hinaus ist der Vorstand bestrebt, den weiblichen Handball in Frankfurt (Oder) weiter aufrecht zu erhalten.
Der Frankfurter HC ist mit seinen ca. 150 Mitgliedern einer der größten Handballvereine in Brandenburg. Der FHC ist nur im Frauenhandball aktiv und tätig. Hier wird neben der Bundesliga-Mannschaft durch die Anbindung an die Sportschule eine intensive Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen ausgeübt.
Erfolge:
Deutscher Meister 2004
DDR-Meister 1982/83/85/86/87/90
Pokalsieger 1981/82/84/86/90/2003
IHF-Cup 1985/90, City-Cup 1997
Deutschland-Cup 1990
Quelle: FHC Frankfurt
Mit Beginn der neuen Spielsaison musste der Vorstand des Vereins nach vielen Gesprächen und Verhandlungen mit Sponsoren, Unterstützern des Handballs, Behörden und Gläubigern konstatieren, dass eine weitere Fortführung des Spielbetriebs nicht mehr zu vertreten ist.
Zusätzlich aufgetretene, aus der Vergangenheit resultierende finanzielle Belastungen haben die wirtschaftliche Situation des Vereins nachhaltig verschlechtert. Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, den Verein auf ein wirtschaftlich stabiles Fundament zu stellen. Das zwingt den Vorstand, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) zu beantragen.
Darüber hinaus ist der Vorstand bestrebt, den weiblichen Handball in Frankfurt (Oder) weiter aufrecht zu erhalten.
Der Frankfurter HC ist mit seinen ca. 150 Mitgliedern einer der größten Handballvereine in Brandenburg. Der FHC ist nur im Frauenhandball aktiv und tätig. Hier wird neben der Bundesliga-Mannschaft durch die Anbindung an die Sportschule eine intensive Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen ausgeübt.
Erfolge:
Deutscher Meister 2004
DDR-Meister 1982/83/85/86/87/90
Pokalsieger 1981/82/84/86/90/2003
IHF-Cup 1985/90, City-Cup 1997
Deutschland-Cup 1990
Quelle: FHC Frankfurt
Mit Beginn der neuen Spielsaison musste der Vorstand des Vereins nach vielen Gesprächen und Verhandlungen mit Sponsoren, Unterstützern des Handballs, Behörden und Gläubigern konstatieren, dass eine weitere Fortführung des Spielbetriebs nicht mehr zu vertreten ist.
Zusätzlich aufgetretene, aus der Vergangenheit resultierende finanzielle Belastungen haben die wirtschaftliche Situation des Vereins nachhaltig verschlechtert. Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, den Verein auf ein wirtschaftlich stabiles Fundament zu stellen. Das zwingt den Vorstand, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) zu beantragen.
Darüber hinaus ist der Vorstand bestrebt, den weiblichen Handball in Frankfurt (Oder) weiter aufrecht zu erhalten.
Der Frankfurter HC ist mit seinen ca. 150 Mitgliedern einer der größten Handballvereine in Brandenburg. Der FHC ist nur im Frauenhandball aktiv und tätig. Hier wird neben der Bundesliga-Mannschaft durch die Anbindung an die Sportschule eine intensive Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen ausgeübt.
Erfolge:
Deutscher Meister 2004
DDR-Meister 1982/83/85/86/87/90
Pokalsieger 1981/82/84/86/90/2003
IHF-Cup 1985/90, City-Cup 1997
Deutschland-Cup 1990
Quelle: FHC Frankfurt
Mit Beginn der neuen Spielsaison musste der Vorstand des Vereins nach vielen Gesprächen und Verhandlungen mit Sponsoren, Unterstützern des Handballs, Behörden und Gläubigern konstatieren, dass eine weitere Fortführung des Spielbetriebs nicht mehr zu vertreten ist.
Zusätzlich aufgetretene, aus der Vergangenheit resultierende finanzielle Belastungen haben die wirtschaftliche Situation des Vereins nachhaltig verschlechtert. Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, den Verein auf ein wirtschaftlich stabiles Fundament zu stellen. Das zwingt den Vorstand, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) zu beantragen.
Darüber hinaus ist der Vorstand bestrebt, den weiblichen Handball in Frankfurt (Oder) weiter aufrecht zu erhalten.
Der Frankfurter HC ist mit seinen ca. 150 Mitgliedern einer der größten Handballvereine in Brandenburg. Der FHC ist nur im Frauenhandball aktiv und tätig. Hier wird neben der Bundesliga-Mannschaft durch die Anbindung an die Sportschule eine intensive Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen ausgeübt.
Erfolge:
Deutscher Meister 2004
DDR-Meister 1982/83/85/86/87/90
Pokalsieger 1981/82/84/86/90/2003
IHF-Cup 1985/90, City-Cup 1997
Deutschland-Cup 1990
Quelle: FHC Frankfurt