Schöneburg: „Die Opferberatung ist eine wichtige Säule der Kriminalpolitik, weshalb deren Förderung besonders hohe Priorität zugemessen wird.“
Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Opferberatung Frankfurt (Oder) betont Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg: „Mit einem hohen Grad an fachlichen Kenntnissen und einem großen Erfahrungsschatz wendet sich die Opferberatung im besonderen Maß den Opfern zu, die durch eine Straftat schweren – meist psychischen – Schaden genommen haben und psycho-traumatologische Beratung benötigen. Die Betroffenen brauchen in der Regel Soforthilfe, doch die Zahl der Behandlungsplätze und die Wartezeiten sind lang, zu lang für eine zeitnahe Krisenintervention. Genau diese Lücke wird durch den Verein Opferhilfe geschlossen.“
Justizminister Schöneburg würdigte in seinem Grußwort die Verdienste des Vereins und hob die Wichtigkeit der psychischen Unterstützung, insbesondere für Menschen, die Opfer von Gewalttaten geworden sind, hervor.
Schöneburg: „Ein wichtiger Aspekt der brandenburgischen Kriminalpolitik ist es, den von solchen Straftaten betroffenen Menschen sofortige Hilfe zukommen zulassen.“
Wer unmittelbar Opfer einer Straftat geworden ist, erlebt damit oft einen schwerwiegenden Eingriff in sein Leben. Neben den materiellen Folgen einer Straftat sind die langfristigen emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen häufig gravierend. Der Wunsch nach emotionaler Verbundenheit und praktischer Hilfe steht für die Opfer nach einer Straftat im Vordergrund. Diesem Bedürfnis kommt die Opferhilfe Brandenburg in ihrer Tätigkeit in hohem Maße nach. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klären Opfer nicht nur über ihre Rechte auf, sondern wenden sich denen, die durch die Straftat schweren Schaden genommen haben, in einfühlsamer Art und Weise zu. Das macht die Opferhilfe Brandenburg zu einer unverzichtbaren Institution im landesweiten Netz der Opferhilfeeinrichtungen.
Der Verein Opferhilfe e.V. bietet mit seinen Beratungsstellen im Land Brandenburg den Opfern von Straftaten flächendeckend eine umfassende Beratung an. Die Projektförderung des Ministeriums der Justiz für den Verein Opferhilfe betrug in diesem Jahr 270.637,84 Euro.
Quelle: Ministerium der Justiz
Sorbische Motive schmücken Cottbuser Mühlenstraße
Beim Blick nach oben in der Cottbuser Mühlenstraße ist ab sofort ein Stück sorbisch/wendische Kultur sichtbar. Wie das Citymanagement mitteilte,...