• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Ein Besuch der Europastadt Görlitz – Zgorzelec

18:05 Uhr | 11. Juni 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Stadt in der niederschlesischen Oberlausitz wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig von Zerstörungen verschont. Görlitz ist mit seinen historischen, teilweise denkmalgeschützten Bauwerken eine der besterhaltenen Altstädte Europas. Es ist die Stadt in Deutschland mit den meisten geschützten Denkmälern, es sind über 3.500.
In der Altstadt und der Nikolaivorstadt sind wunderbar restaurierte Gebäude von der Spätgotik, der Renaissance, des Barock bis zum Jugendstil zu bewundern.
Görlitz liegt etwas 80 km von Cottbus und Forst (Lausitz) entfernt und ist mit dem Auto ohne Hektik in etwas eineinhalb Stunden zu erreichen. Nah genug für einen Tagesausflug. Allerdings musste ich feststellen, dass die Stadt weit mehr bietet und ein Tagesausflug nur für einen Teil all der Sehenswürdigkeiten reicht.
Nach einem Vormittagsbummel durch die Altstadt lohnt Sonntags um dreiviertel zwölf ein Besuch der auf einem Grauwackefelsen über der Neiße errichteten imposanten St. Peter und Paul Kirche (Foto 1). Dann wird dort die ‘Sonnenorgel’ der Meister Eugenio und Adam Horatio Casparini erläutert und die Klangfülle mit musikalischen Beispielen zu Gehör gebracht.
Der mittägliche Hunger beginnt sich zu melden …
Die niederschlesische Identität ist in der Stadt stark ausgeprägt, folglich stehen in vielen Restaurants typisch schlesische Gerichte auf der Speisekarte; „Schlesisches Himmelreich”, „Kesselsülze”, „Wellwurst”…..
Oder Sie gehen von der Kirche den steilen Weg hinab zur Altstadtbrücke über die Neiße in die Schwesterstadt, ins polnische Zgorzelec (Foto 2). Auch hier wird intensiv restauriert und Restaurants bieten sich auch dort für eine Unterbrechung an.
Wenn Sie Ihren Spaziergang danach fortsetzen wollen, können Sie die ul. Wroclawsa und ul. Daszbnskiego bis zur Brücke weiter südlich gehen und dann wieder in Görlitz durch den Stadtpark spazieren. Nach der Schützenstraße links von der Joliot-Curie-Straße ist die Synagoge zu sehen.
Durch den mutigen Einsatz der Görlitzer Feuerwehr wurde die Vernichtung in der ‘Progromnacht’ 1938 verhindert.
Wenn Ihre Beine inzwischen schwer geworden sind, steigen Sie in der Langenstraße kurz vor der Verrätergasse für 10 Euro pro Person (ab 2 Personen) in eine Kutsche (Foto 3) und gönnen Sie sich eine 40-minütige Rundreise in gemächlichem Tempo durch Görlitz und erfahren dabei vom Kutscher so manch Wissenswertes über die Stadt.
Görlitz hat noch einige Besonderheiten:
– Die Uhren gehen hier ganz besonders genau. Der 15. Meridian, das Maß für die mitteleuropäische Zeit, verläuft genau durch die Stadt.
– Görlitz ist die östlichste Stadt der Bundesrepublik.
– Ein unbekannter Freund der Stadt überweist seit 1995 über einen Münchener Anwalt jedes Jahr 1.000.000 DM, seit 2002 511.500 € . Die Altstadtstiftung verwaltet das Geld und das Kuratorium für Maßnahmen der Denkmalpflege vergibt es an Bauherren und Institutionen. Seit 2004 werden die so geförderten Objekte mit einer Plakette gekennzeichnet.
Über die wechselvolle Geschichte von Görlitz gibt es bei wikipedia und auf der Webseite der Stadt Görlitz viele Informationen.
Als Vorabinformation empfehle ich Görlitz – Der Stadtführer für 3,50 Euro. Kompakt und passend für die Jackentasche.
Nun habe ich noch nichts über die vielen Museen, das Heilige Grab und viele andere sehenswerte Dinge berichtet. Darüber mehr nach meinem nächsten Besuch dieser sehenswerten Stadt.
Schauen Sie sich einfach die Fotos in der Bilderstrecke mit Impressionen der Stadt an.
Und dann fahren Sie einfach einmal nach Görlitz.

 

1 of 3
- +
21688_1
21688_2
21688_3

Die Stadt in der niederschlesischen Oberlausitz wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig von Zerstörungen verschont. Görlitz ist mit seinen historischen, teilweise denkmalgeschützten Bauwerken eine der besterhaltenen Altstädte Europas. Es ist die Stadt in Deutschland mit den meisten geschützten Denkmälern, es sind über 3.500.
In der Altstadt und der Nikolaivorstadt sind wunderbar restaurierte Gebäude von der Spätgotik, der Renaissance, des Barock bis zum Jugendstil zu bewundern.
Görlitz liegt etwas 80 km von Cottbus und Forst (Lausitz) entfernt und ist mit dem Auto ohne Hektik in etwas eineinhalb Stunden zu erreichen. Nah genug für einen Tagesausflug. Allerdings musste ich feststellen, dass die Stadt weit mehr bietet und ein Tagesausflug nur für einen Teil all der Sehenswürdigkeiten reicht.
Nach einem Vormittagsbummel durch die Altstadt lohnt Sonntags um dreiviertel zwölf ein Besuch der auf einem Grauwackefelsen über der Neiße errichteten imposanten St. Peter und Paul Kirche (Foto 1). Dann wird dort die ‘Sonnenorgel’ der Meister Eugenio und Adam Horatio Casparini erläutert und die Klangfülle mit musikalischen Beispielen zu Gehör gebracht.
Der mittägliche Hunger beginnt sich zu melden …
Die niederschlesische Identität ist in der Stadt stark ausgeprägt, folglich stehen in vielen Restaurants typisch schlesische Gerichte auf der Speisekarte; „Schlesisches Himmelreich”, „Kesselsülze”, „Wellwurst”…..
Oder Sie gehen von der Kirche den steilen Weg hinab zur Altstadtbrücke über die Neiße in die Schwesterstadt, ins polnische Zgorzelec (Foto 2). Auch hier wird intensiv restauriert und Restaurants bieten sich auch dort für eine Unterbrechung an.
Wenn Sie Ihren Spaziergang danach fortsetzen wollen, können Sie die ul. Wroclawsa und ul. Daszbnskiego bis zur Brücke weiter südlich gehen und dann wieder in Görlitz durch den Stadtpark spazieren. Nach der Schützenstraße links von der Joliot-Curie-Straße ist die Synagoge zu sehen.
Durch den mutigen Einsatz der Görlitzer Feuerwehr wurde die Vernichtung in der ‘Progromnacht’ 1938 verhindert.
Wenn Ihre Beine inzwischen schwer geworden sind, steigen Sie in der Langenstraße kurz vor der Verrätergasse für 10 Euro pro Person (ab 2 Personen) in eine Kutsche (Foto 3) und gönnen Sie sich eine 40-minütige Rundreise in gemächlichem Tempo durch Görlitz und erfahren dabei vom Kutscher so manch Wissenswertes über die Stadt.
Görlitz hat noch einige Besonderheiten:
– Die Uhren gehen hier ganz besonders genau. Der 15. Meridian, das Maß für die mitteleuropäische Zeit, verläuft genau durch die Stadt.
– Görlitz ist die östlichste Stadt der Bundesrepublik.
– Ein unbekannter Freund der Stadt überweist seit 1995 über einen Münchener Anwalt jedes Jahr 1.000.000 DM, seit 2002 511.500 € . Die Altstadtstiftung verwaltet das Geld und das Kuratorium für Maßnahmen der Denkmalpflege vergibt es an Bauherren und Institutionen. Seit 2004 werden die so geförderten Objekte mit einer Plakette gekennzeichnet.
Über die wechselvolle Geschichte von Görlitz gibt es bei wikipedia und auf der Webseite der Stadt Görlitz viele Informationen.
Als Vorabinformation empfehle ich Görlitz – Der Stadtführer für 3,50 Euro. Kompakt und passend für die Jackentasche.
Nun habe ich noch nichts über die vielen Museen, das Heilige Grab und viele andere sehenswerte Dinge berichtet. Darüber mehr nach meinem nächsten Besuch dieser sehenswerten Stadt.
Schauen Sie sich einfach die Fotos in der Bilderstrecke mit Impressionen der Stadt an.
Und dann fahren Sie einfach einmal nach Görlitz.

 

1 of 3
- +
21688_1
21688_2
21688_3

Die Stadt in der niederschlesischen Oberlausitz wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig von Zerstörungen verschont. Görlitz ist mit seinen historischen, teilweise denkmalgeschützten Bauwerken eine der besterhaltenen Altstädte Europas. Es ist die Stadt in Deutschland mit den meisten geschützten Denkmälern, es sind über 3.500.
In der Altstadt und der Nikolaivorstadt sind wunderbar restaurierte Gebäude von der Spätgotik, der Renaissance, des Barock bis zum Jugendstil zu bewundern.
Görlitz liegt etwas 80 km von Cottbus und Forst (Lausitz) entfernt und ist mit dem Auto ohne Hektik in etwas eineinhalb Stunden zu erreichen. Nah genug für einen Tagesausflug. Allerdings musste ich feststellen, dass die Stadt weit mehr bietet und ein Tagesausflug nur für einen Teil all der Sehenswürdigkeiten reicht.
Nach einem Vormittagsbummel durch die Altstadt lohnt Sonntags um dreiviertel zwölf ein Besuch der auf einem Grauwackefelsen über der Neiße errichteten imposanten St. Peter und Paul Kirche (Foto 1). Dann wird dort die ‘Sonnenorgel’ der Meister Eugenio und Adam Horatio Casparini erläutert und die Klangfülle mit musikalischen Beispielen zu Gehör gebracht.
Der mittägliche Hunger beginnt sich zu melden …
Die niederschlesische Identität ist in der Stadt stark ausgeprägt, folglich stehen in vielen Restaurants typisch schlesische Gerichte auf der Speisekarte; „Schlesisches Himmelreich”, „Kesselsülze”, „Wellwurst”…..
Oder Sie gehen von der Kirche den steilen Weg hinab zur Altstadtbrücke über die Neiße in die Schwesterstadt, ins polnische Zgorzelec (Foto 2). Auch hier wird intensiv restauriert und Restaurants bieten sich auch dort für eine Unterbrechung an.
Wenn Sie Ihren Spaziergang danach fortsetzen wollen, können Sie die ul. Wroclawsa und ul. Daszbnskiego bis zur Brücke weiter südlich gehen und dann wieder in Görlitz durch den Stadtpark spazieren. Nach der Schützenstraße links von der Joliot-Curie-Straße ist die Synagoge zu sehen.
Durch den mutigen Einsatz der Görlitzer Feuerwehr wurde die Vernichtung in der ‘Progromnacht’ 1938 verhindert.
Wenn Ihre Beine inzwischen schwer geworden sind, steigen Sie in der Langenstraße kurz vor der Verrätergasse für 10 Euro pro Person (ab 2 Personen) in eine Kutsche (Foto 3) und gönnen Sie sich eine 40-minütige Rundreise in gemächlichem Tempo durch Görlitz und erfahren dabei vom Kutscher so manch Wissenswertes über die Stadt.
Görlitz hat noch einige Besonderheiten:
– Die Uhren gehen hier ganz besonders genau. Der 15. Meridian, das Maß für die mitteleuropäische Zeit, verläuft genau durch die Stadt.
– Görlitz ist die östlichste Stadt der Bundesrepublik.
– Ein unbekannter Freund der Stadt überweist seit 1995 über einen Münchener Anwalt jedes Jahr 1.000.000 DM, seit 2002 511.500 € . Die Altstadtstiftung verwaltet das Geld und das Kuratorium für Maßnahmen der Denkmalpflege vergibt es an Bauherren und Institutionen. Seit 2004 werden die so geförderten Objekte mit einer Plakette gekennzeichnet.
Über die wechselvolle Geschichte von Görlitz gibt es bei wikipedia und auf der Webseite der Stadt Görlitz viele Informationen.
Als Vorabinformation empfehle ich Görlitz – Der Stadtführer für 3,50 Euro. Kompakt und passend für die Jackentasche.
Nun habe ich noch nichts über die vielen Museen, das Heilige Grab und viele andere sehenswerte Dinge berichtet. Darüber mehr nach meinem nächsten Besuch dieser sehenswerten Stadt.
Schauen Sie sich einfach die Fotos in der Bilderstrecke mit Impressionen der Stadt an.
Und dann fahren Sie einfach einmal nach Görlitz.

 

1 of 3
- +
21688_1
21688_2
21688_3

Die Stadt in der niederschlesischen Oberlausitz wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig von Zerstörungen verschont. Görlitz ist mit seinen historischen, teilweise denkmalgeschützten Bauwerken eine der besterhaltenen Altstädte Europas. Es ist die Stadt in Deutschland mit den meisten geschützten Denkmälern, es sind über 3.500.
In der Altstadt und der Nikolaivorstadt sind wunderbar restaurierte Gebäude von der Spätgotik, der Renaissance, des Barock bis zum Jugendstil zu bewundern.
Görlitz liegt etwas 80 km von Cottbus und Forst (Lausitz) entfernt und ist mit dem Auto ohne Hektik in etwas eineinhalb Stunden zu erreichen. Nah genug für einen Tagesausflug. Allerdings musste ich feststellen, dass die Stadt weit mehr bietet und ein Tagesausflug nur für einen Teil all der Sehenswürdigkeiten reicht.
Nach einem Vormittagsbummel durch die Altstadt lohnt Sonntags um dreiviertel zwölf ein Besuch der auf einem Grauwackefelsen über der Neiße errichteten imposanten St. Peter und Paul Kirche (Foto 1). Dann wird dort die ‘Sonnenorgel’ der Meister Eugenio und Adam Horatio Casparini erläutert und die Klangfülle mit musikalischen Beispielen zu Gehör gebracht.
Der mittägliche Hunger beginnt sich zu melden …
Die niederschlesische Identität ist in der Stadt stark ausgeprägt, folglich stehen in vielen Restaurants typisch schlesische Gerichte auf der Speisekarte; „Schlesisches Himmelreich”, „Kesselsülze”, „Wellwurst”…..
Oder Sie gehen von der Kirche den steilen Weg hinab zur Altstadtbrücke über die Neiße in die Schwesterstadt, ins polnische Zgorzelec (Foto 2). Auch hier wird intensiv restauriert und Restaurants bieten sich auch dort für eine Unterbrechung an.
Wenn Sie Ihren Spaziergang danach fortsetzen wollen, können Sie die ul. Wroclawsa und ul. Daszbnskiego bis zur Brücke weiter südlich gehen und dann wieder in Görlitz durch den Stadtpark spazieren. Nach der Schützenstraße links von der Joliot-Curie-Straße ist die Synagoge zu sehen.
Durch den mutigen Einsatz der Görlitzer Feuerwehr wurde die Vernichtung in der ‘Progromnacht’ 1938 verhindert.
Wenn Ihre Beine inzwischen schwer geworden sind, steigen Sie in der Langenstraße kurz vor der Verrätergasse für 10 Euro pro Person (ab 2 Personen) in eine Kutsche (Foto 3) und gönnen Sie sich eine 40-minütige Rundreise in gemächlichem Tempo durch Görlitz und erfahren dabei vom Kutscher so manch Wissenswertes über die Stadt.
Görlitz hat noch einige Besonderheiten:
– Die Uhren gehen hier ganz besonders genau. Der 15. Meridian, das Maß für die mitteleuropäische Zeit, verläuft genau durch die Stadt.
– Görlitz ist die östlichste Stadt der Bundesrepublik.
– Ein unbekannter Freund der Stadt überweist seit 1995 über einen Münchener Anwalt jedes Jahr 1.000.000 DM, seit 2002 511.500 € . Die Altstadtstiftung verwaltet das Geld und das Kuratorium für Maßnahmen der Denkmalpflege vergibt es an Bauherren und Institutionen. Seit 2004 werden die so geförderten Objekte mit einer Plakette gekennzeichnet.
Über die wechselvolle Geschichte von Görlitz gibt es bei wikipedia und auf der Webseite der Stadt Görlitz viele Informationen.
Als Vorabinformation empfehle ich Görlitz – Der Stadtführer für 3,50 Euro. Kompakt und passend für die Jackentasche.
Nun habe ich noch nichts über die vielen Museen, das Heilige Grab und viele andere sehenswerte Dinge berichtet. Darüber mehr nach meinem nächsten Besuch dieser sehenswerten Stadt.
Schauen Sie sich einfach die Fotos in der Bilderstrecke mit Impressionen der Stadt an.
Und dann fahren Sie einfach einmal nach Görlitz.

 

1 of 3
- +
21688_1
21688_2
21688_3

Ähnliche Artikel

Waldbrand in der Gohrischheide dauert an: Blaulichtreport Lausitz

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

6. Juli 2025

Seit dem 1. Juli brennt es großflächig in der Gohrischheide bei Zeithain. Über 2.000 Hektar Wald stehen in Flammen, der...

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

4. Juli 2025

Der Waldbrand in der Gohrischheide hält Einsatzkräfte auch am Freitag weiter in Atem. In der Nacht waren erneut über 300...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 652 Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.2k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 126 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 138 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 272 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.6k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin