• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lust auf Sport – Dann auf zum Lausitzer Blütenlauf

16:18 Uhr | 22. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Beim “Lausitzer Blütenlauf” am 6. Mai 2012 in und um Kamenz und dem Dresdner Heidebogen kann in sechs Disziplinen gestartet werden. Für jeden Fitnessgrad und jede Altersklasse ist etwas dabei. Bis zum 2. Mai kann man sich anmelden, das ist mit einem kleinen Rabatt verbunden. Aber auch am Veranstaltungstag selbst, kann man sich noch zur Teilnahme entschließen und sich vor Ort anmelden.
* Geführte Radtouren:
Mit der Familie, den Freunden oder dem Verein auf eine Tour durch den Dresdner Heidebogen zu gehen, hat bei Vielen schon Tradition. In diesem Jahr geht es in das Siedlungsgebiet der Alten Germanen. Die Tour “Auf den Spuren der Germanen” wird durch die Archäologen des Museums der Westlausitz begleitet und vom Netzwerk “aktiv-erlebnis-lausitz” geführt. Die Tour führt von Kamenz nach Panschwitz-Kuckau und weiter über Kopschin und Ostro nach Mitlitz.
Mit Kind und Kegel, Oma und Opa kann an der Tour “kleine Archäologen” teilgenommen werden. Besonderes Highlight wird die Schatzsuche in Ostro sein. Den feierlichen Abschluss begehen die großen und kleinen Radler gemeinsam am Germanischen Langhaus in Miltitz. Mit Lagerfeuer, Bogenschießen und Axtwerfen, Live-Musik und einem Unterhaltungs- und Spielprogramm klingt der Nachmittag aus.
* Radtourenfahrten (RTF):
Genussvolles Fahren und etwas sehen von der Gegend, die man durchfährt, das steht bei den RTFlern hoch im Kurs. 55, 70, 115, 150 oder sogar über 205 km kann man auf den ausgeschilderten Strecken zurücklegen. Die Touren werden nicht geführt – sie sind für die Radler geeignet, die sich ihre Zeit selbst einteilen wollen. BDR-Mitglieder bekommen bei der Anmeldung einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
* Blütenlauf:
Hier laufen Kleine und Große, Freizeitaktive und Profis. Die Jüngsten probieren sich auf 1 und 2 km. Die Größeren und die Erwachsenen können auf die 6 km gehen und die Geübten sind bei den 10 oder 15 km richtig. Der bergige Kurs ist anspruchsvoll, landschaftlich aber einer der schönsten. Der Blütenlauf ist ein Lauf des Oppacher Läufer-Cups. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Nordic-Walking:
Genussvolles und gelenkschonenden Sport betreiben die Nordic-Walker. Auf 6 km geht es auf den bergigen Kurs. Die Nordic-Walker werden bei dem TK-Walking-Cup gewertet. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Radrennen:
Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet die Radrennstrecke. Auf 80 oder 50 km messen sich die besten Waden der Region. Der sehr bergige Kurs ist für Kletterer und Sprinter bestens geeignet. Highlight ist die Sprintwertung nach dem Anstieg aus dem Herrental. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
* Berg-Duathlon:
Die besondere Herausforderung für die Kombinierer von Rad und Lauf bietet der Berg-Duathlon. Aufgrund seines bergigen Profils, sucht er seines gleichen. Für Triathleten und Duathleten ein empfehlenswerter Wettkampf. Der Moritzburger-Schlosstriathlon ist einen Monat später, also eine gute Gelegenheit, sich auch darauf vorzubereiten. Die Wertungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.lausitzer-bluetenlauf.de
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung: www.faktuell.de

Ähnliche Artikel

GymCity Open in Cottbus 2025

GymCity Open 2025: Hochkarätige Trampolin-Wettkämpfe in Cottbus

15. Mai 2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 findet in der Lausitz-Arena Cottbus die 14. GymCity Open statt. Rund 150 Trampolinturnerinnen und...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

14. Mai 2025

Bei strahlendem Wetter wurde Lauchhammer am 10. und 11. Mai 2025 zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen auf vier Pfoten: Unter der...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 1 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 11 Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

14:59 Uhr | 15. Mai 2025 | 23 Leser

Dringende Suche in Ruhland: Wer hat vermissten 31-Jährigen gesehen?

14:50 Uhr | 15. Mai 2025 | 353 Leser

Unfall auf der A15 bei Cottbus: Insekt bringt Motorradfahrer zu Fall

14:30 Uhr | 15. Mai 2025 | 143 Leser

Vollsperrung der L 63 zwischen Grünewalde und Staupitz im Juni

14:29 Uhr | 15. Mai 2025 | 12 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin