Landrat eröffnet zum Jubiläum „Tag der offenen Tür“ am 27. März/Begrüßung von Austauschschülern aus Frankreich am 25. März in Herzberg
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Elbe-Elster feiert am 27. März 2015 seinen fünften Geburtstag. Mit einem „Tag der offenen Tür“ wird das Jubiläum feierlich in der Kreisverwaltung, Ludwig-Jahn-Straße 2, in Herzberg begangen. Um 9 Uhr werden Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und der Errichtungsbeauftragte der Pflegekassen, Chris Behrens, die Veranstaltung eröffnen. Für ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Pflege“ sorgen verschiedene Akteure, die auch für weitere Auskünfte der Bürger an dem Tag bis 13 Uhr zur Verfügung stehen.
Vor mehr als 20 Jahren wurde die Schulpartnerschaft zwischen dem Melanchthon-Gymnasium in Herzberg und dem Collège St. Joseph in Lannion in der Bretagne besiegelt. Die Freundschaft hat sich seitdem munter weiterentwickelt und ist heute auf beiden Seiten nicht mehr wegzudenken. Am 24. März besuchen 39 Austauschschüler der Klassen 8 und 9 aus Frankreich mit ihren Lehrern die Kreisstadt Herzberg. Einander besser kennen und verstehen lernen, das ist das Motto der gut einwöchigen Stippvisite. Sie ermöglicht den Teilnehmern einen Einblick in das typische Leben deutscher Familien. Aber nicht nur im Mikrokosmos der Familie spiegelt sich die Partnerschaft. Die Begegnungen eröffnen darüber hinaus neue Eindrücke über Lebensart, Kultur, Sport und Freizeitgestaltung im europäischen Nachbarland. Dazu tragen zum Beispiel gemeinsame Erlebnisse beim Diskutieren oder Bowling, in der Schule oder bei einer Stadtrallye durch Herzberg bei. Es gibt neben Exkursionen in die nähere Umgebung im Landkreis auch die Möglichkeit für Ausflüge nach Dresden, Potsdam und Leipzig, um wichtige Landeszentren, Kultur- und Ausflugsstätten näher kennenzulernen. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski wird die jungen Gäste aus Frankreich am 25. März, 8.40 Uhr, auf einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung in der Aula des Gymnasiums herzlich willkommen heißen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster