Die Veranstalter teilten dazu mit:
Bis zum Bewerbungsschluss am 31. August haben sich genau 100 Lausitzer Unternehmer*innen, Ideenträger*innen und Gründer*innen mit ihren Geschäftsideen für das größte Pitchevent der Region angemeldet. Am 12. September starten die ersten Pitches. Neuer Meilenstein für die STAR*PARADE: Insgesamt 100 Bewerbungen sind für den diesjährigen Lausitzer Ideenwettbewerb eingegangen. Damit bestätigt die Veranstaltung eindrucksvoll ihre wachsende Bedeutung für Start-ups, Gründerinnen und innovative Projekte sowohl in der brandenburgischen als auch in der sächsischen Lausitz.
„Die hohe Zahl an Bewerbungen zeigt, wie stark das Gründungspotenzial in der Lausitz ist. Wir freuen uns, dass die STAR*PARADE als Plattform für kreative Ideen, mutige Gründerinnen und investitionsbereite Partner immer mehr an Strahlkraft gewinnt“, sagt Marcel Linge von der Gründungsberatung
Startup Lausitz stellvertretend für das gesamte Organisationsteam der STAR*PARADE.
Erste Pitches am 12. September in Boxberg
Ab jetzt geht der Wettbewerb in die heiße Pitch-Phase: An wechselnden Orten in der gesamten Lausitz finden bis Ende Oktober Pitch-Veranstaltungen statt. Dabei präsentieren die Bewerberinnen und Bewerber einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Investoren ihre Ideen in den Kategorien Schülerinnen & Schüler, Handwerk, Dienstleistungen & Handel, Gesundheit & Soziales, Kultur- & Kreativwirtschaft, Technologie & Digitales sowie Sozialunternehmertum. Die ersten Pitches finden am 12. September im SKAN-Park Klitten in Boxberg statt.
Am 5. November 2025 werden die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien bei einer großen Abschlussveranstaltung bekanntgegeben. Neben Geld- und Sachpreisen winken wertvolle Kontakte, individuelle Beratung sowie die Chance, regionale und internationale Partner zu gewinnen. Bereits jetzt ist klar: Besucher*innen und Teilnehmende dürfen sich auf ein besonders vielfältiges und hochkarätiges Teilnehmerfeld freuen.
Über die STAR*PARADE
Die STAR*PARADE ist eine Weiterentwicklung des Lausitzer Existenzgründungswettbewerbs (LEX) und wird seit dem Jahr 2024 als Gemeinschaftsprojekt von einer Vielzahl von Akteuren des Gründungsökosystems Startup Lausitz organisiert – darunter Wirtschaftsförderung Cottbus, Gründungsberatung Startup Lausitz, European Digital Innovation Hub, Wirtschaftsinitiative Lausitz, IHK Cottbus, IHK Dresden, HWK Cottbus, HWK Dresden sowie die BTU-Projekte Lausitz Science Park, Energie Innovationszentrum und Gründungsservice. Die Akteure sind in Jurys, als Sponsor*innen und im Organisationsteam beteiligt. Gemeinsames Ziel aller ist es, ein lebendiges Netzwerk von Gründer*innen, Unterstützer*innen und Förderer*innen in der Lausitz aufzubauen. Weitere Informationen und alle Termine finden Sie unter www.starparade.info
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Andreas Franke