Für das Schuljahr 2012/13 stehen im Abiturlehrgang noch freie Plätze zur Verfügung. Dieser staatliche Schulabschluss ist für die möglich, die die 10. oder 11. Klasse erfolgreich beendet haben und 19 Jahre alt sind. Der Kurs ist entgeltfrei. Starttermin ist der 6. August 2012.
Nach drei Jahren wird die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt. Damit ist die Aufnahme eines Studiums an allen Universitäten und Hochschulen Deutschlands möglich.
Andererseits kann dieser Schulabschluss bessere berufliche Chancen eröffnen und dabei helfen, den Arbeitsplatz zu sichern. Innerhalb des Abiturlehrgangs ist es auch möglich, vorausgesetzt es liegt eine abgeschlossene Berufsausbildung vor, nach zwei Jahren die Fachhochschulreife (das sogenannte Fachabitur) zu erlangen.
Der Lehrgang kann nur beginnen, wenn sich mindestens 20 Interessenten anmelden. Unterrichtsort ist Herzberg.
Interessenten sollten Sie sich umgehend schriftlich oder telefonisch bis spätestens 13. April 2012 bei der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster melden, um weitere Auskünfte einzuholen.
Für Nachfragen steht der Leiter der Kreisvolkshochschule, Martin Brasse, Telefon 03535/465300, zur Verfügung.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Für das Schuljahr 2012/13 stehen im Abiturlehrgang noch freie Plätze zur Verfügung. Dieser staatliche Schulabschluss ist für die möglich, die die 10. oder 11. Klasse erfolgreich beendet haben und 19 Jahre alt sind. Der Kurs ist entgeltfrei. Starttermin ist der 6. August 2012.
Nach drei Jahren wird die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt. Damit ist die Aufnahme eines Studiums an allen Universitäten und Hochschulen Deutschlands möglich.
Andererseits kann dieser Schulabschluss bessere berufliche Chancen eröffnen und dabei helfen, den Arbeitsplatz zu sichern. Innerhalb des Abiturlehrgangs ist es auch möglich, vorausgesetzt es liegt eine abgeschlossene Berufsausbildung vor, nach zwei Jahren die Fachhochschulreife (das sogenannte Fachabitur) zu erlangen.
Der Lehrgang kann nur beginnen, wenn sich mindestens 20 Interessenten anmelden. Unterrichtsort ist Herzberg.
Interessenten sollten Sie sich umgehend schriftlich oder telefonisch bis spätestens 13. April 2012 bei der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster melden, um weitere Auskünfte einzuholen.
Für Nachfragen steht der Leiter der Kreisvolkshochschule, Martin Brasse, Telefon 03535/465300, zur Verfügung.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Für das Schuljahr 2012/13 stehen im Abiturlehrgang noch freie Plätze zur Verfügung. Dieser staatliche Schulabschluss ist für die möglich, die die 10. oder 11. Klasse erfolgreich beendet haben und 19 Jahre alt sind. Der Kurs ist entgeltfrei. Starttermin ist der 6. August 2012.
Nach drei Jahren wird die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt. Damit ist die Aufnahme eines Studiums an allen Universitäten und Hochschulen Deutschlands möglich.
Andererseits kann dieser Schulabschluss bessere berufliche Chancen eröffnen und dabei helfen, den Arbeitsplatz zu sichern. Innerhalb des Abiturlehrgangs ist es auch möglich, vorausgesetzt es liegt eine abgeschlossene Berufsausbildung vor, nach zwei Jahren die Fachhochschulreife (das sogenannte Fachabitur) zu erlangen.
Der Lehrgang kann nur beginnen, wenn sich mindestens 20 Interessenten anmelden. Unterrichtsort ist Herzberg.
Interessenten sollten Sie sich umgehend schriftlich oder telefonisch bis spätestens 13. April 2012 bei der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster melden, um weitere Auskünfte einzuholen.
Für Nachfragen steht der Leiter der Kreisvolkshochschule, Martin Brasse, Telefon 03535/465300, zur Verfügung.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Für das Schuljahr 2012/13 stehen im Abiturlehrgang noch freie Plätze zur Verfügung. Dieser staatliche Schulabschluss ist für die möglich, die die 10. oder 11. Klasse erfolgreich beendet haben und 19 Jahre alt sind. Der Kurs ist entgeltfrei. Starttermin ist der 6. August 2012.
Nach drei Jahren wird die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt. Damit ist die Aufnahme eines Studiums an allen Universitäten und Hochschulen Deutschlands möglich.
Andererseits kann dieser Schulabschluss bessere berufliche Chancen eröffnen und dabei helfen, den Arbeitsplatz zu sichern. Innerhalb des Abiturlehrgangs ist es auch möglich, vorausgesetzt es liegt eine abgeschlossene Berufsausbildung vor, nach zwei Jahren die Fachhochschulreife (das sogenannte Fachabitur) zu erlangen.
Der Lehrgang kann nur beginnen, wenn sich mindestens 20 Interessenten anmelden. Unterrichtsort ist Herzberg.
Interessenten sollten Sie sich umgehend schriftlich oder telefonisch bis spätestens 13. April 2012 bei der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster melden, um weitere Auskünfte einzuholen.
Für Nachfragen steht der Leiter der Kreisvolkshochschule, Martin Brasse, Telefon 03535/465300, zur Verfügung.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster