Das im Jahr 2011 erarbeitet Strategiekonzept für den Wohnraumbestand der Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde trägt Früchte. Der von der Stadtverordnetenversammlung am 27. November festgestellte Jahresabschluss 2012 bescheinigt der Gesellschaft eine positive Entwicklung, die sich in dem ebenfalls beschlossenen Wirtschaftsplan für das kommende Jahr fortführt. Das Unternehmen steht dank eines effektiven Vermietungsmanagements und nachhaltigen Investitionen auf gesunden Füßen. Im Jahr 2013 sind die Fassaden zweier Wohnhäuser in der Wilhelm-Liebknecht-Straße und in der Holsteiner Straße erneuert worden. In der Saarlandstraße und der Westfalenstraße hat der Bau zweier weiterer größerer Investitionsvorhaben begonnen.
Im Juli erhielt das Wohnhaus Naundorfer Straße 3-4 durch den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“. Prämiert wurde der Um- und Ausbau einer ehemals leer stehenden, verfallenen Stadtvilla zum modernen Mehrgenerationenhaus. Das Qualitätssiegel konnte damit durch die Wohnungsgesellschaft bereits zum zweiten Mal nach Finsterwalde geholt werden.
Für das Jahr 2014 plant die Gesellschaft neben den beiden genannten Bauvorhaben den Austausch der Aufzuganlage in der Rosa-Luxemburg-Straße 32 sowie die Modernisierung der Heizungsanlage. In der Ackerstraße 10-14 sollen die Balkonanlagen saniert und mit Jalousien versehen werden. Außerdem ist der Einbau neuer Wohnungseingangstüren geplant.
Eine weitere Balkonsanierung ist in der Westfalenstraße 17-23 vorgesehen. An dem Wohnhaus Am Wasserturm 12-16 wird die Gesellschaft zur Verbesserung der Wärmewerte die Fugen zwischen den Platten abdichten und ebenfalls neue Wohnungseingangstüren einbauen.
Entgegen den Erfahrungen anderer Wohnungsgesellschaften, die im Besitz von so genannten Plattenbauten sind, kann die Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde auf eine sehr geringe Leerstandquote blicken.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Das im Jahr 2011 erarbeitet Strategiekonzept für den Wohnraumbestand der Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde trägt Früchte. Der von der Stadtverordnetenversammlung am 27. November festgestellte Jahresabschluss 2012 bescheinigt der Gesellschaft eine positive Entwicklung, die sich in dem ebenfalls beschlossenen Wirtschaftsplan für das kommende Jahr fortführt. Das Unternehmen steht dank eines effektiven Vermietungsmanagements und nachhaltigen Investitionen auf gesunden Füßen. Im Jahr 2013 sind die Fassaden zweier Wohnhäuser in der Wilhelm-Liebknecht-Straße und in der Holsteiner Straße erneuert worden. In der Saarlandstraße und der Westfalenstraße hat der Bau zweier weiterer größerer Investitionsvorhaben begonnen.
Im Juli erhielt das Wohnhaus Naundorfer Straße 3-4 durch den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“. Prämiert wurde der Um- und Ausbau einer ehemals leer stehenden, verfallenen Stadtvilla zum modernen Mehrgenerationenhaus. Das Qualitätssiegel konnte damit durch die Wohnungsgesellschaft bereits zum zweiten Mal nach Finsterwalde geholt werden.
Für das Jahr 2014 plant die Gesellschaft neben den beiden genannten Bauvorhaben den Austausch der Aufzuganlage in der Rosa-Luxemburg-Straße 32 sowie die Modernisierung der Heizungsanlage. In der Ackerstraße 10-14 sollen die Balkonanlagen saniert und mit Jalousien versehen werden. Außerdem ist der Einbau neuer Wohnungseingangstüren geplant.
Eine weitere Balkonsanierung ist in der Westfalenstraße 17-23 vorgesehen. An dem Wohnhaus Am Wasserturm 12-16 wird die Gesellschaft zur Verbesserung der Wärmewerte die Fugen zwischen den Platten abdichten und ebenfalls neue Wohnungseingangstüren einbauen.
Entgegen den Erfahrungen anderer Wohnungsgesellschaften, die im Besitz von so genannten Plattenbauten sind, kann die Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde auf eine sehr geringe Leerstandquote blicken.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Das im Jahr 2011 erarbeitet Strategiekonzept für den Wohnraumbestand der Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde trägt Früchte. Der von der Stadtverordnetenversammlung am 27. November festgestellte Jahresabschluss 2012 bescheinigt der Gesellschaft eine positive Entwicklung, die sich in dem ebenfalls beschlossenen Wirtschaftsplan für das kommende Jahr fortführt. Das Unternehmen steht dank eines effektiven Vermietungsmanagements und nachhaltigen Investitionen auf gesunden Füßen. Im Jahr 2013 sind die Fassaden zweier Wohnhäuser in der Wilhelm-Liebknecht-Straße und in der Holsteiner Straße erneuert worden. In der Saarlandstraße und der Westfalenstraße hat der Bau zweier weiterer größerer Investitionsvorhaben begonnen.
Im Juli erhielt das Wohnhaus Naundorfer Straße 3-4 durch den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“. Prämiert wurde der Um- und Ausbau einer ehemals leer stehenden, verfallenen Stadtvilla zum modernen Mehrgenerationenhaus. Das Qualitätssiegel konnte damit durch die Wohnungsgesellschaft bereits zum zweiten Mal nach Finsterwalde geholt werden.
Für das Jahr 2014 plant die Gesellschaft neben den beiden genannten Bauvorhaben den Austausch der Aufzuganlage in der Rosa-Luxemburg-Straße 32 sowie die Modernisierung der Heizungsanlage. In der Ackerstraße 10-14 sollen die Balkonanlagen saniert und mit Jalousien versehen werden. Außerdem ist der Einbau neuer Wohnungseingangstüren geplant.
Eine weitere Balkonsanierung ist in der Westfalenstraße 17-23 vorgesehen. An dem Wohnhaus Am Wasserturm 12-16 wird die Gesellschaft zur Verbesserung der Wärmewerte die Fugen zwischen den Platten abdichten und ebenfalls neue Wohnungseingangstüren einbauen.
Entgegen den Erfahrungen anderer Wohnungsgesellschaften, die im Besitz von so genannten Plattenbauten sind, kann die Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde auf eine sehr geringe Leerstandquote blicken.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Das im Jahr 2011 erarbeitet Strategiekonzept für den Wohnraumbestand der Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde trägt Früchte. Der von der Stadtverordnetenversammlung am 27. November festgestellte Jahresabschluss 2012 bescheinigt der Gesellschaft eine positive Entwicklung, die sich in dem ebenfalls beschlossenen Wirtschaftsplan für das kommende Jahr fortführt. Das Unternehmen steht dank eines effektiven Vermietungsmanagements und nachhaltigen Investitionen auf gesunden Füßen. Im Jahr 2013 sind die Fassaden zweier Wohnhäuser in der Wilhelm-Liebknecht-Straße und in der Holsteiner Straße erneuert worden. In der Saarlandstraße und der Westfalenstraße hat der Bau zweier weiterer größerer Investitionsvorhaben begonnen.
Im Juli erhielt das Wohnhaus Naundorfer Straße 3-4 durch den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“. Prämiert wurde der Um- und Ausbau einer ehemals leer stehenden, verfallenen Stadtvilla zum modernen Mehrgenerationenhaus. Das Qualitätssiegel konnte damit durch die Wohnungsgesellschaft bereits zum zweiten Mal nach Finsterwalde geholt werden.
Für das Jahr 2014 plant die Gesellschaft neben den beiden genannten Bauvorhaben den Austausch der Aufzuganlage in der Rosa-Luxemburg-Straße 32 sowie die Modernisierung der Heizungsanlage. In der Ackerstraße 10-14 sollen die Balkonanlagen saniert und mit Jalousien versehen werden. Außerdem ist der Einbau neuer Wohnungseingangstüren geplant.
Eine weitere Balkonsanierung ist in der Westfalenstraße 17-23 vorgesehen. An dem Wohnhaus Am Wasserturm 12-16 wird die Gesellschaft zur Verbesserung der Wärmewerte die Fugen zwischen den Platten abdichten und ebenfalls neue Wohnungseingangstüren einbauen.
Entgegen den Erfahrungen anderer Wohnungsgesellschaften, die im Besitz von so genannten Plattenbauten sind, kann die Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde auf eine sehr geringe Leerstandquote blicken.
Quelle: Stadt Finsterwalde