50 Beschäftigte der kreiseigenen Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH forderten auf einer Kundgebung am Montag, den 8. September 2014 in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr vor dem Seniorenheim in Doberlug-Kirchhain die sofortige Aufnahme von Tarifverhandlungen und eine 10%ige Entgelterhöhung. Mit der Tarifforderung sollen nur die Preissteigerungen seit dem Jahr seit 2008 ausgeglichen werden. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes haben sich die Lebenshaltungskosten (Inflationsrate) vom Jahr 2008 bis zum Jahr 2013 um 10% erhöht.
Die Beschäftigten der Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH hatten vor sieben Jahren im Januar 2008 die letzte Tariferhöhung erhalten. Zuvor hatte die Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH die Tarifbindung im Kommunalen Arbeitgeberverband Brandenburg e.V. (KAV) zum 31.12.2007 beendet. Im gleichen Zeitraum von April 2008 bis März 2014 haben sich bei den Beschäftigten des Landkreises die Tarifentgelte aber um 21,9% (Entgeltgruppe 6 Stufe 6 TVöD) erhöht.
Die Gewerkschaft ver.di hatte am 20. Januar 2014 die kreiseigene Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH zu Tarifverhandlungen aufgefordert.
Obwohl es schon im Februar 2014 ein Sondierungsgespräch und Ende April 2014 einen ersten Verhandlungstermin gab, fehlte der Geschäftsführerin der Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH zur Aufnahme der Tarifverhandlungen die Zustimmung des Landrates (Gesellschaftervertreter). Der zuletzt vereinbarte Verhandlungstermin am 28. August 2014 wurde daher von der Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH mit der Begründung, dass eine Zustimmung des Gesellschaftervertreters zur Aufnahme der Tarifverhandlungen noch nicht vorliegt, kurzfristig abgesagt.
„Die Beschäftigten sind über die Zeitverschleppung auf der Arbeitgeberseite durch die fehlende Zustimmung des Landrates stinksauer und fordern den sofortigen Beginn der Tarifverhandlungen“, so Ralf Franke von der Gewerkschaft ver.di.
Von der Seniorenzentrum Albert-Schweitzer gGmbH wurde der 30. September 2014 als nächster Verhandlungstermin vorgeschlagen, falls bis dahin der Gesellschaftervertreter oder der Aufsichtsrat die Zustimmung zur Aufnahme der Tarifverhandlungen erteilt hat.
Für Dienstag, den 9. September sind die Beschäftigten im Seniorenheim in Herzberg (C.-Zektin-Straße 2) von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr zu einer Protestaktion aufgerufen.
Zu Rückfragen steht der ver.di-Verhandlungsführer Ralf Franke unter 0171-8673550 zur Verfügung.
Quelle: ver.di