Die Gewerbeschau 2012 Handwerk & Dienstleistung in Doberlug-Kirchhain setzt ihren erfolgreichen Weg fort. 2008 vom Gewerbestammtisch der Stadt aus der Taufe gehoben, ist der stadtweite Tag der offenen Tür direkt am Standort der Unternehmen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. An der heutigen dritten Auflage beteiligten sich über 65 Firmen, gut 20 mehr als zur Premiere vor vier Jahren. Er freue sich, dass das Konzept aufgegangen ist und auf so gute Resonanz stößt, sagte Landrat Christian Jaschinski bei der Eröffnung.
„Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer einheimischen Wirtschaft. Sie haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, schwierige Zeiten zu meistern und sich erfolgreich am Markt zu behaupten und ihre Chancen dort wahrzunehmen. Eine solche Gewerbeschau ist daher eine wunderbare Gelegenheit, selbstbewusst die eigenen Erfolge, Produkte und Fertigkeiten zu präsentieren.“
Die Botschaft für junge Leute – so der Landrat – lautet ganz einfach: „Seht her, auch in unserer Region tut sich etwas, wer Lust und Interesse hat, der hat auch im Landkreis eine Chance.“
An 18 Standorten konnten Besucher Schauvorführungen, Mitmachangebote, Vorträge, Präsentationen und Betriebsrundgänge erleben. Dabei waren Firmen mit über hundertjähriger Geschichte wie die Bäckerei Bubner e.K. und die Motor GmbH.
Aber auch junge Unternehmen wie Kaune & Müller Bau GbR, die 2010 neu gegründet wurde, haben sich am Aktionstag beteiligt.
Für Bürgermeister Bodo Broszinski geht von der Gewerbeschau das Signal aus: „Es lohnt sich, sich in unserer Stadt und in der Umgebung anzusiedeln. Auf diesem Weg müssen wir mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 weitergehen, dann profitieren alle, nicht zuletzt auch die Stadt von einer starken Wirtschaft und sprudelnden Steuereinnahmen.“
Nichts passiert nur mit Hilfe von außen, man muss schon selbst mit anpacken. Genau das haben die Verantwortlichen in der Stadt um Bürgermeister Bodo Broszinski verstanden. Zusammen mit Partnern wie dem Landkreis und der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH entstand eine Veranstaltung, die in ihrer Art einmalig im Landkreis ist.
Foto 1: Die Landeswaldoberförsterei Doberlug bildet regelmäßig Lehrlinge in den Fachrichtungen Forstwirt und geprüfter Maschinenführer aus. Auf der Gewerbeschau demonstrierten Lehrlinge im Beisein von Bürgermeister Bodo Broszinski (2.v.l.), Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) und Jens Zwanzig (3.v.r.), Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, ihr Können.
Foto 2: Zu Besuch bei der Landeswaldoberförsterei an der Lindenaer Straße 5b: Zum Auftakt ihres Rundganges bei der Gewerbeschau informierten sich Bürgermeister Bodo Broszinski (r.), Landrat Christian Jaschinski (l.) und der Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.), über das Leistungsprofil des Landesbetriebs Forst Brandenburg am Standort Doberlug-Kirchhain.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Kreisverwaltung:
Die Gewerbeschau 2012 Handwerk & Dienstleistung in Doberlug-Kirchhain setzt ihren erfolgreichen Weg fort. 2008 vom Gewerbestammtisch der Stadt aus der Taufe gehoben, ist der stadtweite Tag der offenen Tür direkt am Standort der Unternehmen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. An der heutigen dritten Auflage beteiligten sich über 65 Firmen, gut 20 mehr als zur Premiere vor vier Jahren. Er freue sich, dass das Konzept aufgegangen ist und auf so gute Resonanz stößt, sagte Landrat Christian Jaschinski bei der Eröffnung.
„Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer einheimischen Wirtschaft. Sie haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, schwierige Zeiten zu meistern und sich erfolgreich am Markt zu behaupten und ihre Chancen dort wahrzunehmen. Eine solche Gewerbeschau ist daher eine wunderbare Gelegenheit, selbstbewusst die eigenen Erfolge, Produkte und Fertigkeiten zu präsentieren.“
Die Botschaft für junge Leute – so der Landrat – lautet ganz einfach: „Seht her, auch in unserer Region tut sich etwas, wer Lust und Interesse hat, der hat auch im Landkreis eine Chance.“
An 18 Standorten konnten Besucher Schauvorführungen, Mitmachangebote, Vorträge, Präsentationen und Betriebsrundgänge erleben. Dabei waren Firmen mit über hundertjähriger Geschichte wie die Bäckerei Bubner e.K. und die Motor GmbH.
Aber auch junge Unternehmen wie Kaune & Müller Bau GbR, die 2010 neu gegründet wurde, haben sich am Aktionstag beteiligt.
Für Bürgermeister Bodo Broszinski geht von der Gewerbeschau das Signal aus: „Es lohnt sich, sich in unserer Stadt und in der Umgebung anzusiedeln. Auf diesem Weg müssen wir mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 weitergehen, dann profitieren alle, nicht zuletzt auch die Stadt von einer starken Wirtschaft und sprudelnden Steuereinnahmen.“
Nichts passiert nur mit Hilfe von außen, man muss schon selbst mit anpacken. Genau das haben die Verantwortlichen in der Stadt um Bürgermeister Bodo Broszinski verstanden. Zusammen mit Partnern wie dem Landkreis und der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH entstand eine Veranstaltung, die in ihrer Art einmalig im Landkreis ist.
Foto 1: Die Landeswaldoberförsterei Doberlug bildet regelmäßig Lehrlinge in den Fachrichtungen Forstwirt und geprüfter Maschinenführer aus. Auf der Gewerbeschau demonstrierten Lehrlinge im Beisein von Bürgermeister Bodo Broszinski (2.v.l.), Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) und Jens Zwanzig (3.v.r.), Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, ihr Können.
Foto 2: Zu Besuch bei der Landeswaldoberförsterei an der Lindenaer Straße 5b: Zum Auftakt ihres Rundganges bei der Gewerbeschau informierten sich Bürgermeister Bodo Broszinski (r.), Landrat Christian Jaschinski (l.) und der Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.), über das Leistungsprofil des Landesbetriebs Forst Brandenburg am Standort Doberlug-Kirchhain.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Kreisverwaltung:
Die Gewerbeschau 2012 Handwerk & Dienstleistung in Doberlug-Kirchhain setzt ihren erfolgreichen Weg fort. 2008 vom Gewerbestammtisch der Stadt aus der Taufe gehoben, ist der stadtweite Tag der offenen Tür direkt am Standort der Unternehmen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. An der heutigen dritten Auflage beteiligten sich über 65 Firmen, gut 20 mehr als zur Premiere vor vier Jahren. Er freue sich, dass das Konzept aufgegangen ist und auf so gute Resonanz stößt, sagte Landrat Christian Jaschinski bei der Eröffnung.
„Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer einheimischen Wirtschaft. Sie haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, schwierige Zeiten zu meistern und sich erfolgreich am Markt zu behaupten und ihre Chancen dort wahrzunehmen. Eine solche Gewerbeschau ist daher eine wunderbare Gelegenheit, selbstbewusst die eigenen Erfolge, Produkte und Fertigkeiten zu präsentieren.“
Die Botschaft für junge Leute – so der Landrat – lautet ganz einfach: „Seht her, auch in unserer Region tut sich etwas, wer Lust und Interesse hat, der hat auch im Landkreis eine Chance.“
An 18 Standorten konnten Besucher Schauvorführungen, Mitmachangebote, Vorträge, Präsentationen und Betriebsrundgänge erleben. Dabei waren Firmen mit über hundertjähriger Geschichte wie die Bäckerei Bubner e.K. und die Motor GmbH.
Aber auch junge Unternehmen wie Kaune & Müller Bau GbR, die 2010 neu gegründet wurde, haben sich am Aktionstag beteiligt.
Für Bürgermeister Bodo Broszinski geht von der Gewerbeschau das Signal aus: „Es lohnt sich, sich in unserer Stadt und in der Umgebung anzusiedeln. Auf diesem Weg müssen wir mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 weitergehen, dann profitieren alle, nicht zuletzt auch die Stadt von einer starken Wirtschaft und sprudelnden Steuereinnahmen.“
Nichts passiert nur mit Hilfe von außen, man muss schon selbst mit anpacken. Genau das haben die Verantwortlichen in der Stadt um Bürgermeister Bodo Broszinski verstanden. Zusammen mit Partnern wie dem Landkreis und der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH entstand eine Veranstaltung, die in ihrer Art einmalig im Landkreis ist.
Foto 1: Die Landeswaldoberförsterei Doberlug bildet regelmäßig Lehrlinge in den Fachrichtungen Forstwirt und geprüfter Maschinenführer aus. Auf der Gewerbeschau demonstrierten Lehrlinge im Beisein von Bürgermeister Bodo Broszinski (2.v.l.), Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) und Jens Zwanzig (3.v.r.), Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, ihr Können.
Foto 2: Zu Besuch bei der Landeswaldoberförsterei an der Lindenaer Straße 5b: Zum Auftakt ihres Rundganges bei der Gewerbeschau informierten sich Bürgermeister Bodo Broszinski (r.), Landrat Christian Jaschinski (l.) und der Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.), über das Leistungsprofil des Landesbetriebs Forst Brandenburg am Standort Doberlug-Kirchhain.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Kreisverwaltung:
Die Gewerbeschau 2012 Handwerk & Dienstleistung in Doberlug-Kirchhain setzt ihren erfolgreichen Weg fort. 2008 vom Gewerbestammtisch der Stadt aus der Taufe gehoben, ist der stadtweite Tag der offenen Tür direkt am Standort der Unternehmen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. An der heutigen dritten Auflage beteiligten sich über 65 Firmen, gut 20 mehr als zur Premiere vor vier Jahren. Er freue sich, dass das Konzept aufgegangen ist und auf so gute Resonanz stößt, sagte Landrat Christian Jaschinski bei der Eröffnung.
„Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer einheimischen Wirtschaft. Sie haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, schwierige Zeiten zu meistern und sich erfolgreich am Markt zu behaupten und ihre Chancen dort wahrzunehmen. Eine solche Gewerbeschau ist daher eine wunderbare Gelegenheit, selbstbewusst die eigenen Erfolge, Produkte und Fertigkeiten zu präsentieren.“
Die Botschaft für junge Leute – so der Landrat – lautet ganz einfach: „Seht her, auch in unserer Region tut sich etwas, wer Lust und Interesse hat, der hat auch im Landkreis eine Chance.“
An 18 Standorten konnten Besucher Schauvorführungen, Mitmachangebote, Vorträge, Präsentationen und Betriebsrundgänge erleben. Dabei waren Firmen mit über hundertjähriger Geschichte wie die Bäckerei Bubner e.K. und die Motor GmbH.
Aber auch junge Unternehmen wie Kaune & Müller Bau GbR, die 2010 neu gegründet wurde, haben sich am Aktionstag beteiligt.
Für Bürgermeister Bodo Broszinski geht von der Gewerbeschau das Signal aus: „Es lohnt sich, sich in unserer Stadt und in der Umgebung anzusiedeln. Auf diesem Weg müssen wir mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 weitergehen, dann profitieren alle, nicht zuletzt auch die Stadt von einer starken Wirtschaft und sprudelnden Steuereinnahmen.“
Nichts passiert nur mit Hilfe von außen, man muss schon selbst mit anpacken. Genau das haben die Verantwortlichen in der Stadt um Bürgermeister Bodo Broszinski verstanden. Zusammen mit Partnern wie dem Landkreis und der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH entstand eine Veranstaltung, die in ihrer Art einmalig im Landkreis ist.
Foto 1: Die Landeswaldoberförsterei Doberlug bildet regelmäßig Lehrlinge in den Fachrichtungen Forstwirt und geprüfter Maschinenführer aus. Auf der Gewerbeschau demonstrierten Lehrlinge im Beisein von Bürgermeister Bodo Broszinski (2.v.l.), Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) und Jens Zwanzig (3.v.r.), Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, ihr Können.
Foto 2: Zu Besuch bei der Landeswaldoberförsterei an der Lindenaer Straße 5b: Zum Auftakt ihres Rundganges bei der Gewerbeschau informierten sich Bürgermeister Bodo Broszinski (r.), Landrat Christian Jaschinski (l.) und der Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.), über das Leistungsprofil des Landesbetriebs Forst Brandenburg am Standort Doberlug-Kirchhain.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Kreisverwaltung: