Die Kreisfahrbibliothek spielte vor zwei Jahren die Hauptrolle in einer Reportage in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Autor Andreas Kilb begab sich dazu auf „Lesereise“ und fuhr im Bücherbus durch den Landkreis. Er schilderte ausführlich die Tagesetappe der rollenden Bibliothek in der „Brandenburger Idylle“, wo die Dörfer ohne Bäcker, Fleischer und Kneipe auskommen und „von rollenden Händlern mit dem Nötigsten versorgt“ werden – auch mit Büchern.
Der Beitrag von Andreas Kilb wurde, wie jetzt bekannt wurde, mit dem 3. Preis des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2009 geehrt. Der im Jahr 2000 verstorbene Namensgeber des Preises, Dietrich Oppenberg, war Gründer und langjähriger Herausgeber der NRZ Neue Ruhr Zeitung/Neue Rhein Zeitung in Essen und ein Förderer der publizistischen Kultur in Deutschland. Mit der Auszeichnung werden jährlich Deutschlands beste Pressebeiträge zum Thema Lesekultur prämiert
Der Autor Andreas Kilb ist Mitglied der Berliner Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Laut Jury beschreibt er mit „großem Gespür“ eine Region, in der die Einrichtung „Bücherbus“ einen „essenziellen kulturellen und sozialen Impuls“ bedeute. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde am 30. November 2009 in Schwerin von Mecklenburg-Vorpommerns Kultusminister Henry Tesch an den Journalisten übergeben.
Die Reportage von Andreas Kilb in der FAZ vom 17. Mai 2008 ist hier nachzulesen.
Die beiden Fahrbibliotheken des Landkreises Elbe-Elster sind seit den Jahren 1992 und 1993 auf unseren Straßen unterwegs. 2009 haben 2.484 eingetragene Benutzer auf das vielfältige Angebot der beiden Bücher-Busse an Sachliteratur, Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, audiovisuellen Medien (DVD und Video, CD und MC, CD-ROM) und Spielen zurückgegriffen.
Über 33.000 Besucher und gut 90.000 Entleihungen konnten die beiden rollenden Bibliotheken 2009 verzeichnen. Insgesamt wurden 145 Haltepunkte im Landkreis Elbe-Elster angefahren.
Fotos: Anlaufpunkt für Leseratten auf dem Land – der Bücherbus des Landkreises.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Christoph Busse
Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein...