Finsterwalde: Ein 31-jähriger Autofahrer wurde am Freitag gegen 01:15 Uhr in der Dresdener Straße von einer Polizeistreife kontrolliert. Der FORD-Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und wies zudem eine positive Reaktion auf Amphetamine auf. Somit folgte für ihn die weitere Bearbeitung durch einen Arzt, denn ihm wurde zur Sicherung von Beweisen eine Blutprobe entnommen.
Schlieben: Unbekannte Täter verschafften sich am Mittwoch gewaltsamen Zutritt zu zwei Firmengeländen in der Langen Straße und in der Bahnhofstraße. Die Diebe luden in einem Fall Blechmaterialien auf einen Anhänger, welcher jedoch vor Ort stehen blieb. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet, die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Prösen: Gegen 19:30 Uhr am Mittwochabend wurde die Polizei über einen Unfall auf der B 101 bei Prösen verständigt. Eine Autofahrerin war mit einem PKW VW mit einer auf der Straße liegenden Couch kollidiert und hatte sich einen Schaden von rund 2.000 Euro zugezogen. Das Sofa war nach ersten Erkenntnissen auf einen Anhänger geladen und nicht ausreichend gesichert. Es wurde niemand verletzt und der Golf blieb fahrbereit.
Linda, Pechhütte: Gegen 23:00 Uhr in der Nacht zum Donnerstag kollidierte auf der Landstraße zwischen Linda und Schönewalde ein PKW AUDI mit einem Reh. Das Tier überlebte den Unfall nicht, das Auto blieb mit einem Schaden von zirka 1.000 Euro fahrbereit. Auf der Landstraße zwischen Pechhütte und Finsterwalde machten am Donnerstagmorgen gegen 07:40 Uhr ein PKW MERCEDES und ein die Straße querendes Reh unliebsame Bekanntschaft. Während am Auto ein Schaden von etwa 1.500 Euro zu verzeichnen war, musste das Tier seinen Leichtsinn mit dem Leben bezahlen.
Falkenberg: Unbekannte Täter manipulierten in der Nacht zum Donnerstag an Türschlössern zweier gewerblicher Einrichtungen in der Uebigauer Straße. Die Beamten sicherten Spuren und leiteten nach Bekanntwerden am Donnerstagmorgen Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Die Höhe der verursachten Schäden beläuft sich auf insgesamt rund 1.000 Euro.
pm/red