Finsterwalde: Mittwochnacht wurde die Feuerwehr gegen 23:40 Uhr über starke Rauchentwicklung in der Nähe des Zirkusplatzes verständigt. Dort stand ein Reisighaufen in einer Größe von zirka 25 x 20 x 5 Metern in Brand. Die Kameraden der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf die nahegelegene Kleingartenanlage und einen Schrotthandel verhindern. Der entstandene Schaden ist noch nicht beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Koßdorf: Kurz nach Mitternacht am Donnerstag hörten Anwohner in der Siedlungsstraße einen lauten Knall. Unbekannte hatten mit Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten aufgesprengt, um an den Inhalt des Automaten zu kommen. Der angerichtete Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lichterfeld: In der Nacht zum Donnerstag wurden von einem Auflieger eines in Lichterfeld abgestellten LKW Teile der Bremsanlage gestohlen. Dem Fahrzeugeigentümer entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro.
Stolzenhain: Auf der Bundesstraße 101 zwischen dem Abzweig Stolzenhain und Hartmannsdorf kam es Donnerstagnachmittag kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei einem Überholvorgang zwischen einem PKW und einem LKW. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit und der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Falkenberg und Ponnsdorf: Am späten Mittwochabend kam es bei Falkenberg zu einem Wildunfall, bei dem ein Reh verendete und am mitbeteiligten PKW ein Schaden in vierstelliger Höhe entstand. So auch Mittwochmorgen, wo sich ein selbiger Unfall auf der Kreisstraße in Höhe Ponnsdorf ereignete.
Prieschka: Bei einem Vorfahrtunfall, der sich am Donnerstag gegen 11:00 Uhr in der Liebenwerdaer Straße ereignete, kollidierten ein PKW MERCEDES und ein Krankentransporter miteinander. Der Krankenwagen war ohne eingeschaltetes Sondersignal unterwegs. Bei dem Crash wurde die Beifahrerin des PKW leicht verletzt und musste ambulant medizinisch vor Ort behandelt werden. Eine im Krankenwagen transportierte Patientin im Alter von 64-Jahren wurde ebenfalls verletzt. An beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro. Die Fahrbahn musste im Zuge der Rettungs- und Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt werden.
pm/red