Falkenberg: Im Gleisdreieck zwischen Schmerkendorf und Falkenberg war es am Montagabend zu einem Brandausbruch gekommen, wie der Polizei kurz nach 19:30 Uhr gemeldet worden war. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen unter den dortigen Strommasten etwa 400 Quadratmeter Ödland in Flammen, die innerhalb weniger Minuten gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung von Personen oder Gebäuden war nicht gegeben, zur Höhe entstandener Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Rückersdorf: Ein brennender Baum am Sperberweg war der Polizei am Montagabend kurz nach 20:00 Uhr gemeldet worden, so dass gemeinsam mit der Feuerwehr ausgerückt werden musste. Nach ersten Informationen war das Feuer von einem brennenden Abfallhaufen auf den Baum übergegriffen. Durch den Brand war die Fassade eines nahe liegenden Bungalows zwar geschwärzt worden, ohne dass es zum Übergreifen des Feuers gekommen war. Die Feuerwehr konnte die Gefahr innerhalt weniger Minuten beseitigen, ohne dass keine Personen in Gefahr waren. Durch die Kriminalpolizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes einer fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. Zur Höhe der verursachten Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor.
Bad Liebenwerda: Am Dienstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch gemeldet, von dem die Spielhalle am Einkaufszentrum an der Dresdener Straße betroffen war. Unbekannte hatten im Verlauf der Nacht an der Rückseite des Gebäudes die Vergitterung eines Fensters zerstört, um in die Geschäftsräume zu gelangen. Bislang ist noch nicht bekannt, inwieweit die Täter dort Beute erlangen konnten. Bis zur Stunde dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei und die Spurensicherung vor Ort an.
Rückersdorf: Am Dienstagvormittag wurde der Polizei ein Diebstahl aus Oppelhain angezeigt, der offenbar in der voran gegangenen Nacht verübt worden war. Vom Gebäude der Försterei an der Hauptstraße war ein Edelstahl-Abzugsrohr des Kamins abmontiert und entwendet worden. Der verursachte Schaden summiert sich auf rund 1.000 Euro.
Finsterwalde: Mitarbeiter einer Firma an der Dresdener Straße riefen am Dienstagmorgen die Polizei, um Diebstähle aus ihren Firmenräumen anzuzeigen. Diebe hatten sich am Osterwochenende gewaltsam Zugang zu den Geschäftsräumen verschafft, um Bargeld und Klein-Baumaschinen im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro zu stehlen. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens kamen Kriminaltechniker des Tatortdienstes bei der Spurensicherung zum Einsatz.
Bad Liebenwerda: Aus der Filiale eines Geldinstitutes an der Waldstraße entwendeten bislang unbekannte Täter am Osterwochenende einen Monitor und verursachten so einen Schaden von mehreren Hundert Euro. Im Rahmen erster Ermittlungen, die bis zur Stunde andauern, wurden Spuren und Beweismittel gesichert.
Doberlug-Kirchhain: Am Dienstagvormittag wurde die Polizei gegen 09:00 Uhr von einer Autofahrerin zum Kleinhof gerufen, da sie einen Verkehrsunfall anzuzeigen hatte. Beim Einparken war gegen ihren VW-Kleinwagen ein PKW CHEVROLET gestoßen, so dass ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht worden war. Der Verursacher hatte den Parkplatz verlassen, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des „unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet.
Quelle: Polizeidirektion Süd