Die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, welche von Hunderten Bürgerinnen und Bürgern des Landes in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg durchgeführt wurde, erreichte 2011 einen Gesamtwert von 61.220 Euro. Der Anteil der Bundeswehr und der Reservisten an dieser Summe beträgt. 19.336,90 Euro. Im Landkreis Elbe-Elster wurden 1.588,66 Euro gesammelt. Für ihr Engagement dankt der Volksbund allen Spenderinnen und Spendern.
Die Sorge um die deutschen Kriegstoten im Ausland, die Erhaltung eines Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und letztlich die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg motivierten die Sammler und Sammlerinnen sowie die vielen Spender und Spenderinnen, die humanitäre und den Frieden fördernde Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.
Der Volksbund hat im Landkreis Elbe-Elster in den vergangenen Jahren viel geleistet und möchte in diesem Jahr an diese Aktivitäten und Erfolge weiter anknüpfen. Mit Unterstützung des Kreisverbandes konnte der Landesverband viele Projekte an Kriegsgräberstätten im In- und Ausland umsetzen und dazu beitragen, dass der Volksbund in den vergangenen Jahren Zehntausende Schicksale klären und mehrere deutsche Kriegsgräberstätten in Osteuropa einrichten konnte. Über den aktuellen Stand der Arbeit im In- und Ausland sowie die Perspektiven des Volksbundes im Landkreis und im Land wird auf der nächsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Elbe-Elster am 11. Mai, 14 Uhr, in der Kreisverwaltung Elbe-Elster, Ludwig-Jahn-Straße 2, Raum 137 a, in Herzberg informiert. Auf dieser Veranstaltung wird auch ein neuer Kreisvorsitzender gewählt. Landrat Christian Jaschinski hat sich bereit erklärt, für diese Funktion zu kandidieren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, welche von Hunderten Bürgerinnen und Bürgern des Landes in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg durchgeführt wurde, erreichte 2011 einen Gesamtwert von 61.220 Euro. Der Anteil der Bundeswehr und der Reservisten an dieser Summe beträgt. 19.336,90 Euro. Im Landkreis Elbe-Elster wurden 1.588,66 Euro gesammelt. Für ihr Engagement dankt der Volksbund allen Spenderinnen und Spendern.
Die Sorge um die deutschen Kriegstoten im Ausland, die Erhaltung eines Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und letztlich die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg motivierten die Sammler und Sammlerinnen sowie die vielen Spender und Spenderinnen, die humanitäre und den Frieden fördernde Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.
Der Volksbund hat im Landkreis Elbe-Elster in den vergangenen Jahren viel geleistet und möchte in diesem Jahr an diese Aktivitäten und Erfolge weiter anknüpfen. Mit Unterstützung des Kreisverbandes konnte der Landesverband viele Projekte an Kriegsgräberstätten im In- und Ausland umsetzen und dazu beitragen, dass der Volksbund in den vergangenen Jahren Zehntausende Schicksale klären und mehrere deutsche Kriegsgräberstätten in Osteuropa einrichten konnte. Über den aktuellen Stand der Arbeit im In- und Ausland sowie die Perspektiven des Volksbundes im Landkreis und im Land wird auf der nächsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Elbe-Elster am 11. Mai, 14 Uhr, in der Kreisverwaltung Elbe-Elster, Ludwig-Jahn-Straße 2, Raum 137 a, in Herzberg informiert. Auf dieser Veranstaltung wird auch ein neuer Kreisvorsitzender gewählt. Landrat Christian Jaschinski hat sich bereit erklärt, für diese Funktion zu kandidieren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, welche von Hunderten Bürgerinnen und Bürgern des Landes in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg durchgeführt wurde, erreichte 2011 einen Gesamtwert von 61.220 Euro. Der Anteil der Bundeswehr und der Reservisten an dieser Summe beträgt. 19.336,90 Euro. Im Landkreis Elbe-Elster wurden 1.588,66 Euro gesammelt. Für ihr Engagement dankt der Volksbund allen Spenderinnen und Spendern.
Die Sorge um die deutschen Kriegstoten im Ausland, die Erhaltung eines Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und letztlich die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg motivierten die Sammler und Sammlerinnen sowie die vielen Spender und Spenderinnen, die humanitäre und den Frieden fördernde Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.
Der Volksbund hat im Landkreis Elbe-Elster in den vergangenen Jahren viel geleistet und möchte in diesem Jahr an diese Aktivitäten und Erfolge weiter anknüpfen. Mit Unterstützung des Kreisverbandes konnte der Landesverband viele Projekte an Kriegsgräberstätten im In- und Ausland umsetzen und dazu beitragen, dass der Volksbund in den vergangenen Jahren Zehntausende Schicksale klären und mehrere deutsche Kriegsgräberstätten in Osteuropa einrichten konnte. Über den aktuellen Stand der Arbeit im In- und Ausland sowie die Perspektiven des Volksbundes im Landkreis und im Land wird auf der nächsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Elbe-Elster am 11. Mai, 14 Uhr, in der Kreisverwaltung Elbe-Elster, Ludwig-Jahn-Straße 2, Raum 137 a, in Herzberg informiert. Auf dieser Veranstaltung wird auch ein neuer Kreisvorsitzender gewählt. Landrat Christian Jaschinski hat sich bereit erklärt, für diese Funktion zu kandidieren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, welche von Hunderten Bürgerinnen und Bürgern des Landes in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg durchgeführt wurde, erreichte 2011 einen Gesamtwert von 61.220 Euro. Der Anteil der Bundeswehr und der Reservisten an dieser Summe beträgt. 19.336,90 Euro. Im Landkreis Elbe-Elster wurden 1.588,66 Euro gesammelt. Für ihr Engagement dankt der Volksbund allen Spenderinnen und Spendern.
Die Sorge um die deutschen Kriegstoten im Ausland, die Erhaltung eines Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und letztlich die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg motivierten die Sammler und Sammlerinnen sowie die vielen Spender und Spenderinnen, die humanitäre und den Frieden fördernde Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.
Der Volksbund hat im Landkreis Elbe-Elster in den vergangenen Jahren viel geleistet und möchte in diesem Jahr an diese Aktivitäten und Erfolge weiter anknüpfen. Mit Unterstützung des Kreisverbandes konnte der Landesverband viele Projekte an Kriegsgräberstätten im In- und Ausland umsetzen und dazu beitragen, dass der Volksbund in den vergangenen Jahren Zehntausende Schicksale klären und mehrere deutsche Kriegsgräberstätten in Osteuropa einrichten konnte. Über den aktuellen Stand der Arbeit im In- und Ausland sowie die Perspektiven des Volksbundes im Landkreis und im Land wird auf der nächsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Elbe-Elster am 11. Mai, 14 Uhr, in der Kreisverwaltung Elbe-Elster, Ludwig-Jahn-Straße 2, Raum 137 a, in Herzberg informiert. Auf dieser Veranstaltung wird auch ein neuer Kreisvorsitzender gewählt. Landrat Christian Jaschinski hat sich bereit erklärt, für diese Funktion zu kandidieren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster