Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck haben am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) teilgenommen. 89 Erste Preisträger aus ganz Brandenburg qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Ich freue mich über das erfolgreiche Abschneiden unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert’. Dies spricht für die hervorragende Arbeit, die unsere Musikschulpädagogen leisten und zeigt, welche musikalischen Qualitäten in den jungen Menschen stecken. Die Preise werden Ansporn sein, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen“, sagte der Leiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Siegfried Fritsche.
In der Abschlussveranstaltung im Kleist Forum in Frankfurt/Oder erhielten die Teilnehmer des Landeswettbewerbs in Anwesenheit von Kulturministerin Prof. Sabine Kunst ihre Urkunden.
Zuvor hatten die jungen Talente am 25. und 26. März in 156 Wertungsspielen − getrennt nach
Kategorien und Altersgruppen − vor einer Fachjury gespielt.
In diesem Jahr gab es Solowertungen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop) sowie Gruppenwertungen für Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und Neue Musik.
Vom 10. bis 16. Juni 2011 werden die jeweils ersten Preisträger das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Neubrandenburg/Neustrelitz musikalisch vertreten. Darunter sind Leon Henze (Percussion) und Friedrich Körner (Percussion) aus Finsterwalde, Tanja und Tina Tepper (beide Klavier) aus Gorden, die in der Kategorie Neue Musik den ersten Platz beim Landeswettbewerb belegten. Friedrich Körner konnte darüber hinaus auch in der Kategorie Drum-Set das oberste Treppchen besteigen.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg und zugleich Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg hat für den 28. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei in Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden noch in zahlreichen Preisträgerkonzerten zu hören sein, so in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin, im Schlosstheater Rheinsberg oder in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Preisträger des Landeswettbewerbs aus dem Landkreis Elbe-Elster:
Gruppenwertung Kategorie Neue Musik:
1. Preis (Altersgruppe III) für Leon Henze und Friedrich Körner aus Finsterwalde (Percussion) sowie Tanja und Tina Tepper aus Gorden (Klavier).
Gruppenwertung Kategorie Bläser-Ensemble:
1. Preis (Altersgruppe II) für Maria und Helene Schütze (Blockflöte) aus Schraden.
1. Preis (Altersgruppe II) für Tina Tepper (Saxophon) und Tanja Tepper (Klarinette) aus Gorden.
2. Preis (Altersgruppe III) für Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz (alle Trompete) aus Finsterwalde.
2. Preis (Altersgruppe III) für John Felix Reiniger (Uebigau), Gregor Göbel (Züllsdorf) und Dietrich Stark (Bad Liebenwerda) auf der Trompete.
Solowertung in der Kategorie Gitarre (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Katharina Scholz aus Bad Liebenwerda.
Solowertung in der Kategorie Drum-Set (Pop)
1. Preis (Altersgruppe II) für Emil Ziehlke aus Schorbus bei Cottbus.
1. Preis (Altersgruppe III) für Friedrich Körner aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe IV) für Christoph Thieme aus Hirschfeld.
Solowertung in der Kategorie Klavier
3. Preis (Altersgruppe II) für Jasmin Malle aus Elsterwerda.
3. Preis (Altersgruppe III) für Cornelius Pilz aus Finsterwalde.
3. Preis (Altersgruppe V) für Christina Kaiser aus Elsterwerda.
Sonderpreise für das höchste Wertungsergebnis in den jeweiligen Kategorien gingen an:
Emil Ziehlke (Drum-Set Pop) und Katharina Scholz (Gitarre Pop). Die beiden Preise wurden vom Ostdeutschen Sparkassenverband gestiftet.
Foto 1: Emil Ziehlke holte einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solo Drum-Set (Pop).
Foto 2: Helene Schütze war erfolgreich in der Kategorie Bläserensemble und holte mit der Blockflöte einen 1. Preis.
Foto 3: Katharina Scholz siegte in der Kategorie Solo Gitarre (Pop).
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard / Landkreis Elbe-Elster