Immer wieder erreichen uns Anfragen nach Personen, Namen und Orten in der Niederlausitz. Auch die Frage, woher wohl der Name des Golßener ‘Küchenteiches’ stammt, wurde uns von einer Leserin zugesandt.
Renate R.: “1. Meine Mutter ist in Golßen aufgewachsen und wunderte sich schon immer, warum der “Küchenteich” eigentlich so heisst. Haben Sie eine Erklärung?
2. Wo kann ich eine Abbildung der heute nicht mehr existierenden Mühle aus Falkenhain finden?”
Es ist also ein Frage für heimatkundliche Leser. Wer sie beantworten kann, nutze bitte die Möglichkeit des Kommentars zu diesem Beitrag.
34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf
Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...