Bei einem Auffahrunfall in der Gerichtsstraße in Königs Wusterhausen wurden heute insgesamt vier Personen verletzt. Nach Angaben der Polizei befindet sich auch ein 8-jähriges Kind unter den Verletzten, die zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der enstandende Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am Donnerstag wurde die Polizei kurz nach 08:15 Uhr über einen Auffahrunfall in der Gerichtsstraße informiert. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SKODA mit einem PEUGEOT hatten die beiden Autofahrerinnen im Alter 38 und 51 Jahren, ein 57-jähriger Beifahrer und ein 8-jähriger Junge leichte Verletzungen erlitten, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei geschätzten 6.000 Euro Sachschaden war ein beteiligtes Auto anschließend nicht mehr fahrbereit.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald:
BAB 13 bei Freiwalde: Polizeibeamte stoppten am Mittwoch gegen 14:30 Uhr einen PKW MERCEDES zwischen Duben und Freiwalde, an dem offenbar gefälschte Nummernschilder angebracht waren. Die amtlichen Kennzeichen erwiesen sich als Totalfälschungen und eine Datenabfrage beim deutsch-französischen Polizeizentrum in Kehl ergab, dass das Auto bereits im Jahr 2018 verkauft und nicht wieder zugelassen worden war. Ein Drogenvortest bei dem bereits einschlägig polizeibekannten 32-jährigen Fahrer zeigte darüber hinaus positive Reaktionen an, was eine beweissichernde Blutprobe zur Folge hatte. Damit nicht genug, wurden im Fahrzeuginneren weitere Nummernschilder und Beweismittel fest- und sichergestellt. Die entsprechenden Verfahren hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen.
Lübben: Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein Autodiebstahl angezeigt, der in der vorangegangenen Nacht im Ortsteil Steinkirchen verübt worden war. Ein in der Treppendorfer Straße geparkter PKW AUDI vom Typ A4 war entwendet worden. Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein weiterer AUDI-Diebstahl aus einem Carport in der Gubener Straße angezeigt. Hier war es ein A6, auf den es die Kriminellen abgesehen hatten. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang noch nicht zum Wiederauffinden der beiden Fahrzeuge.
Mittenwalde: Auf der Landstraße zwischen den Ortsteilen Brusendorf und Ragow wurde am Mittwoch kurz nach 17:00 Uhr ein PKW AUDI gestoppt und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest bei der 46-jährigen Fahrerin lag mit einem Messwert von 2,2 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe angeordnet. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
BAB 13 bei Groß Köris: Rettungskräfte und Polizei wurden am Mittwoch kurz nach 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf Höhe des Rastplatzes „Am Kahlberg“ ereignet hatte. Der Fahrer eines LKW-Sattelzuges hatte beim Spurwechsel einen NISSAN-Kleinwagen übersehen und gerammt. Die 54-jährige Autofahrerin hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Bei einem Sachschaden von annähernd 3.000 Euro war der MICRA nicht mehr fahrtüchtig und wurde abgeschleppt. Bis 20:00 Uhr sorgten Sperrungen der Fahrbahn zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Berlin.
Waltersdorf: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung in der Straße Zum Flutgraben war am Mittwochabend die Ursache eines Verkehrsunfalls. Wie der Polizei um 21:15 Uhr gemeldet wurde, waren ein VW- und ein KIA-Kleinwagen aneinandergeraten, was rund 2.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde offenbar niemand und beide Autos blieben fahrtüchtig.
Wildau: Unangepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen war ersten Ermittlungen zufolge am Donnerstag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Wildauer Kastanienstraße, der der Polizei kurz vor 10:00 Uhr gemeldet wurde. Bei dem Zusammenstoß eines PKW JEEP mit einem OPEL blieben die Insassen unverletzt und beide Autos trotz eines Sachschadens von rund 4.000 Euro fahrtüchtig.
Corona in der Lausitz! Aktuelle Lage und Entscheidungen
Alle aktuellen Zahlen aus den einzelnen Landkreisen sowie Entscheidungen haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo