BAB 13 bei Staakow: Im Zeitraum zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr war der Polizei am Montag von mehreren Autofahrern eine starke Rauchentwicklung neben der Fahrbahn der A 13 in Richtung Berlin gemeldet worden. Neben der Alarmierung der Feuerwehr wurde gleichzeitig eine Verkehrswarnmeldung wegen des Verdachtes eines Waldbrandes veranlasst. Nach ersten Auskünften standen etwa 500 Quadratmeter Ödland in Flammen, die innerhalb weniger Minuten gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung des Waldbestandes und des Straßenverkehrs bestand somit nicht, trotzdem wurde für etwa eine halbe Stunde der rechte Fahrstreifen gesperrt. Wegen des Verdachtes einer fahrlässigen Brandstiftung wurden Ermittlungen aufgenommen.
BAB 13 bei Staakow: Der Zusammenstoß zweier Kleintransporter auf der A 13 war der Polizei am Montag um 14:30 Uhr gemeldet worden. Zwischen den Anschlussstellen Staakow und Baruth war ein VW-LKW auf einen FORD-Transporter aufgefahren, wodurch ein Sachschaden von rund 5.000 Euro zu beklagen war. Verletzt wurde dabei offenbar niemand und beide Autos blieben fahrbereit.
Luckau: Auf der Landstraße zwischen Cahnsdorf und Willmersdorf-Stöbritz ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall, wie der Polizei kurz vor 15:00 Uhr gemeldet wurde. Ein PKW VW war mit einem Anhänger unterwegs und nach ersten Ermittlungen hatte unangepasste Geschwindigkeit dazu geführt, dass sich der Anhänger aufgeschaukelt hatte. Das Gespann landete im Graben und der Anhänger war danach so stark beschädigt, dass er nicht mehr rollfähig war. Der Autofahrer blieb unverletzt, muss aber nun einen Versicherungsschaden von rund 4.000 Euro regulieren lassen.
Münchehofe: Feuerwehr und Polizei wurden am Montag kurz nach 15:30 Uhr zu einem Waldbrand gerufen, der zwischen Birkholz und Neuendorf am See ausgebrochen war. Nach einer ersten Übersicht hatten etwa 1.800 Quadratmeter Waldboden in Flammen gestanden und wurden bis 18:00 Uhr gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen, jedoch ist eine Selbstentzündung freigelegter Weltkriegsmunition als Ursache wahrscheinlich.
Byhleguhre: Rettungsdienst und Polizei waren am Montagabend zur Dorfstraße gerufen worden, da sich kurz nach 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall nahe dem Ortsausgang in Richtung Burg ereignet hatte. Aus zunächst unklarer Ursache war ein PKW FORD von der Straße abgekommen und im angrenzenden Graben gelandet. Der 58-jährige Fahrer hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer brachte mit einem Messwert von 2,39 Promille Klarheit zur Unfallursache. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe veranlasst. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Luckau: Von der Rettungsleitstelle war der Polizei am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall gemeldet worden, der sich kurz vor 09:30 Uhr auf der Kreuzung der Karl-Marx- zur Matschenzstraße ereignet hatte. Beim links abbiegen hatte ein PKW eine entgegenkommende Fahrradfahrerin angestoßen. Die 79-jährige Frau stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Der verursachte Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd