• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Zündende Geschäftsideen sind beim 5. LEX gefragt – Lausitzer Existenzgründerpreis vertieft Zusammenarbeit mit Hochschulen

18:20 Uhr | 29. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein kleines Jubiläum feiert der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) nach vier Jahren erfolgreicher Gründerarbeit. Der erstmals im Jahr 2004 durchgeführte LEX geht in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Die positive Bilanz der bisherigen Wettbewerbsrunden verzeichnet 400 Gründer und Jungunternehmer, die sich mit 225 Businessplänen um die beste Geschäftsidee beworben haben. Die Teilnehmer der ersten drei Durchgänge haben 130 Firmen gegründet oder übernommen, in denen 300 Arbeitsplätze entstanden sind.
Cottbus, 29.04.2008. Aufgrund der in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz aktuellen wirtschaftlichen Situation werden auch im Jahr 2008 wieder überzeugende Konzepte auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge gesucht und mit einem Sonderpreis geehrt. Der Sonderpreis wird seit dem Jahr 2005 vergeben, nachdem im ersten Jahr des LEX zunächst drei Preisträger ausgezeichnet wurden. Die drei Hauptpreise sind mit einem Preisgeld von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro ausgestattet. Dem Gewinner des Sonderpreises winken 2.000 Euro. Der Sonderpreis zur Unternehmensnachfolge löste im vergangenen Jahr den Sonderpreis „Tourismus“ ab. Der Wettbewerb ist ein Angebot des regionalen Netzwerks Lausitz der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! und wird durch den Hauptsponsor Vattenfall Europe Mining & Generation und über 100 weitere Partner unterstützt.
„Den diesjährigen Wettbewerb wollen wir inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln. Neben der seit Jahren guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern vom sächsischen Businessplan Wettbewerb und vom BPW Berlin-Brandenburg richten wir nun verstärkt unser Augenmerk auf eine noch engere Zusammenarbeit mit den Hoch- und Fachhochschulen in der Lausitz. Außerdem werden wir ein Angebot der Wirtschaftsjunioren der Kammern aus Cottbus und Dresden annehmen. Sie werden ihre gesammelten unternehmerischen Erfahrungen als Coaching-Leistungen zur Unterstützung einbringen“, sagte Dr. Hermann Borghorst, Initiator des Netzwerks Lausitz und Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation.
Wie in den Jahren zuvor startet auch der LEX 2008 am kommenden 1. Mai. Gründer, Jungunternehmer und Firmennachfolger haben dann die Möglichkeit, sich für die umfangreichen und kostenfreien Seminare und individuellen Beratungen anzumelden. Referenten aus den verschiedensten Fachbereichen und Coaches aus unterschiedlichsten Branchen beraten die Gründungswilligen zu ihren vorhandenen Ideen und Vorstellungen. Mit Tipps zu Finanzierung, Unternehmensabsicherung und erfolgreichem Marketing wird gemeinsam an einer überzeugenden Konzeption gefeilt, die in einem aussichtsreichen Businessplan mündet.
Am 8. Oktober ist der Abgabetermin für die fertigen Geschäftspläne im Wettbewerbsbüro bei der ECOSOIL Ost GmbH in Senftenberg. Aus den besten Beiträgen wählt am 12. November eine Jury die gelungensten Konzepte aus. Die Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 8. Dezember 2008 ab 18.00 Uhr im dann eröffneten Kunstmuseum „Dieselkraftwerk“ in Cottbus vorgestellt und ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, in die überregionalen Gründerwettbewerbe futureSAX und Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) einzusteigen. Beide sind enge Kooperationspartner des LEX, ihre Träger stehen dem Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb seit seiner Auflage im Jahr 2004 mit ihrem Know-how zur Seite.
„Die hohe Gründungsquote, die geschaffenen Arbeitsplätze und die Zahl der im Netzwerk mitwirkenden Sponsoren und Partner sind für uns in jedem Jahr eine große Motivation, den Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX mit unserem Know How zu unterstützen. Der Sieger des LEX 2007 – die Sachsenhits GbR aus Niesky – hat auch beim futureSAX in Phase II gewonnen. Wir brauchen mehr solcher Erfolgsgeschichten aus der Lausitz, um neue Gründungen zu befördern. Der LEX ist ein hervorragendes Instrument zur Gründermotivation und -förderung!“, sagte Kerstin Trautmann, Geschäftsführerin der Businessplan-Wettbewerb Sachsen GmbH.
„Der LEX hat sich zu einer ganz besonderen Lausitzer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Initiative für Beschäftigung – Netzwerk Lausitz hat über den Initiator Vattenfall inzwischen ein dichtes Netzwerk an Experten geknüpft, das Gründern vor Ort durch konkrete Beratungs- und Schulungsmaßnahmen unterstützt. Auch im fünften Jahr der Initiative wird die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) das Projekt über den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) konkret unterstützen, um an den herausragenden Erfolg der Brandenburger bei den LEX-Wettbewerben nahtlos anzuknüpfen.“, sagte der Pressesprecher der ILB und Mitglied des Projektmanagements des LEX und des BPW, Matthias Haensch.
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an Studierende, Hochschulabsolventen, Handwerker, Gewerbetreibende und Freiberufler. Gesucht werden zündende Produktions- und Dienstleistungsideen sowie Strategien zur Unternehmensnachfolge und zur Geschäftsfelderweiterung. Zwei Bedingungen gelten: Bereits bestehende Unternehmungen dürfen nicht älter als vier Jahre sein. Darüber hinaus muss der Sitz des Unternehmens in der Lausitz vorhanden oder geplant sein.
Durch eine intensive Medienarbeit wollen die Initiatoren und Partner des LEX 2008 den Bekanntheitsgrad im gesamten Einzugsgebiet des Wettbewerbs weiter erhöhen. Damit sollen noch mehr potentiell in Frage kommende Teilnehmer ermutigt werden, sich mit neuen kreativen Geschäftsideen in der Lausitz niederzulassen. Die Initiatoren erhoffen sich außerdem eine Steigerung der schon jetzt hohen Qualität der eingereichten Konzepte.
Lausitzer Existenzgünder-Wettbewerb (LEX)
Wettbewerbsbüro in der ECOSOIL Ost GmbH
Laugkfeld 29
01968 Senftenberg
Hotline: (0 35 73) 364 – 409
Fax: (0 35 73) 364 – 333
Internet: www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de
Hintergrund
Das Netzwerk Lausitz wurde am 26. September 2001 als 19. Netzwerk der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! gegründet. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik setzen mit ihrem Engagement ein Zeichen für innovative Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungssituation in der Lausitz.
Neben dem Projekt „ Gemeinsame Vermarktung der Lausitzer Industrieflächen“ werden aktuell die Projekte „Schüleragenturen“, „Jugendaustausch in EU-Länder“, „Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb“ sowie die „.garage“-Gründerwerkstätten in Cottbus und Hoyerswerda unterstützt und organisiert. Der Initiativkreis des Netzwerkes Lausitz hat auf seiner Sitzung im Januar 2008 die Gründung von zwei neuen Projekten beschlossen, die sich mit den Themen „Sicherung des Fachkräftebedarfs – Integration junger und älterer Arbeitnehmer“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienfreundliche Personalpolitik“ beschäftigen.
Der Initiator des Netzwerks Lausitz, Dr. Hermann Borghorst, hat im Oktober 2005 das Amt des Sprechers der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! übernommen. Weiterhin bilden die Themen Jugend, Beschäftigungsfähigkeit sowie der Dialog mit der Politik die Schwerpunkte der Arbeit.
Quelle: Vattenfall Europe Mining AG

Ein kleines Jubiläum feiert der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) nach vier Jahren erfolgreicher Gründerarbeit. Der erstmals im Jahr 2004 durchgeführte LEX geht in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Die positive Bilanz der bisherigen Wettbewerbsrunden verzeichnet 400 Gründer und Jungunternehmer, die sich mit 225 Businessplänen um die beste Geschäftsidee beworben haben. Die Teilnehmer der ersten drei Durchgänge haben 130 Firmen gegründet oder übernommen, in denen 300 Arbeitsplätze entstanden sind.
Cottbus, 29.04.2008. Aufgrund der in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz aktuellen wirtschaftlichen Situation werden auch im Jahr 2008 wieder überzeugende Konzepte auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge gesucht und mit einem Sonderpreis geehrt. Der Sonderpreis wird seit dem Jahr 2005 vergeben, nachdem im ersten Jahr des LEX zunächst drei Preisträger ausgezeichnet wurden. Die drei Hauptpreise sind mit einem Preisgeld von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro ausgestattet. Dem Gewinner des Sonderpreises winken 2.000 Euro. Der Sonderpreis zur Unternehmensnachfolge löste im vergangenen Jahr den Sonderpreis „Tourismus“ ab. Der Wettbewerb ist ein Angebot des regionalen Netzwerks Lausitz der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! und wird durch den Hauptsponsor Vattenfall Europe Mining & Generation und über 100 weitere Partner unterstützt.
„Den diesjährigen Wettbewerb wollen wir inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln. Neben der seit Jahren guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern vom sächsischen Businessplan Wettbewerb und vom BPW Berlin-Brandenburg richten wir nun verstärkt unser Augenmerk auf eine noch engere Zusammenarbeit mit den Hoch- und Fachhochschulen in der Lausitz. Außerdem werden wir ein Angebot der Wirtschaftsjunioren der Kammern aus Cottbus und Dresden annehmen. Sie werden ihre gesammelten unternehmerischen Erfahrungen als Coaching-Leistungen zur Unterstützung einbringen“, sagte Dr. Hermann Borghorst, Initiator des Netzwerks Lausitz und Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation.
Wie in den Jahren zuvor startet auch der LEX 2008 am kommenden 1. Mai. Gründer, Jungunternehmer und Firmennachfolger haben dann die Möglichkeit, sich für die umfangreichen und kostenfreien Seminare und individuellen Beratungen anzumelden. Referenten aus den verschiedensten Fachbereichen und Coaches aus unterschiedlichsten Branchen beraten die Gründungswilligen zu ihren vorhandenen Ideen und Vorstellungen. Mit Tipps zu Finanzierung, Unternehmensabsicherung und erfolgreichem Marketing wird gemeinsam an einer überzeugenden Konzeption gefeilt, die in einem aussichtsreichen Businessplan mündet.
Am 8. Oktober ist der Abgabetermin für die fertigen Geschäftspläne im Wettbewerbsbüro bei der ECOSOIL Ost GmbH in Senftenberg. Aus den besten Beiträgen wählt am 12. November eine Jury die gelungensten Konzepte aus. Die Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 8. Dezember 2008 ab 18.00 Uhr im dann eröffneten Kunstmuseum „Dieselkraftwerk“ in Cottbus vorgestellt und ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, in die überregionalen Gründerwettbewerbe futureSAX und Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) einzusteigen. Beide sind enge Kooperationspartner des LEX, ihre Träger stehen dem Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb seit seiner Auflage im Jahr 2004 mit ihrem Know-how zur Seite.
„Die hohe Gründungsquote, die geschaffenen Arbeitsplätze und die Zahl der im Netzwerk mitwirkenden Sponsoren und Partner sind für uns in jedem Jahr eine große Motivation, den Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX mit unserem Know How zu unterstützen. Der Sieger des LEX 2007 – die Sachsenhits GbR aus Niesky – hat auch beim futureSAX in Phase II gewonnen. Wir brauchen mehr solcher Erfolgsgeschichten aus der Lausitz, um neue Gründungen zu befördern. Der LEX ist ein hervorragendes Instrument zur Gründermotivation und -förderung!“, sagte Kerstin Trautmann, Geschäftsführerin der Businessplan-Wettbewerb Sachsen GmbH.
„Der LEX hat sich zu einer ganz besonderen Lausitzer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Initiative für Beschäftigung – Netzwerk Lausitz hat über den Initiator Vattenfall inzwischen ein dichtes Netzwerk an Experten geknüpft, das Gründern vor Ort durch konkrete Beratungs- und Schulungsmaßnahmen unterstützt. Auch im fünften Jahr der Initiative wird die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) das Projekt über den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) konkret unterstützen, um an den herausragenden Erfolg der Brandenburger bei den LEX-Wettbewerben nahtlos anzuknüpfen.“, sagte der Pressesprecher der ILB und Mitglied des Projektmanagements des LEX und des BPW, Matthias Haensch.
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an Studierende, Hochschulabsolventen, Handwerker, Gewerbetreibende und Freiberufler. Gesucht werden zündende Produktions- und Dienstleistungsideen sowie Strategien zur Unternehmensnachfolge und zur Geschäftsfelderweiterung. Zwei Bedingungen gelten: Bereits bestehende Unternehmungen dürfen nicht älter als vier Jahre sein. Darüber hinaus muss der Sitz des Unternehmens in der Lausitz vorhanden oder geplant sein.
Durch eine intensive Medienarbeit wollen die Initiatoren und Partner des LEX 2008 den Bekanntheitsgrad im gesamten Einzugsgebiet des Wettbewerbs weiter erhöhen. Damit sollen noch mehr potentiell in Frage kommende Teilnehmer ermutigt werden, sich mit neuen kreativen Geschäftsideen in der Lausitz niederzulassen. Die Initiatoren erhoffen sich außerdem eine Steigerung der schon jetzt hohen Qualität der eingereichten Konzepte.
Lausitzer Existenzgünder-Wettbewerb (LEX)
Wettbewerbsbüro in der ECOSOIL Ost GmbH
Laugkfeld 29
01968 Senftenberg
Hotline: (0 35 73) 364 – 409
Fax: (0 35 73) 364 – 333
Internet: www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de
Hintergrund
Das Netzwerk Lausitz wurde am 26. September 2001 als 19. Netzwerk der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! gegründet. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik setzen mit ihrem Engagement ein Zeichen für innovative Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungssituation in der Lausitz.
Neben dem Projekt „ Gemeinsame Vermarktung der Lausitzer Industrieflächen“ werden aktuell die Projekte „Schüleragenturen“, „Jugendaustausch in EU-Länder“, „Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb“ sowie die „.garage“-Gründerwerkstätten in Cottbus und Hoyerswerda unterstützt und organisiert. Der Initiativkreis des Netzwerkes Lausitz hat auf seiner Sitzung im Januar 2008 die Gründung von zwei neuen Projekten beschlossen, die sich mit den Themen „Sicherung des Fachkräftebedarfs – Integration junger und älterer Arbeitnehmer“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienfreundliche Personalpolitik“ beschäftigen.
Der Initiator des Netzwerks Lausitz, Dr. Hermann Borghorst, hat im Oktober 2005 das Amt des Sprechers der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! übernommen. Weiterhin bilden die Themen Jugend, Beschäftigungsfähigkeit sowie der Dialog mit der Politik die Schwerpunkte der Arbeit.
Quelle: Vattenfall Europe Mining AG

Ein kleines Jubiläum feiert der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) nach vier Jahren erfolgreicher Gründerarbeit. Der erstmals im Jahr 2004 durchgeführte LEX geht in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Die positive Bilanz der bisherigen Wettbewerbsrunden verzeichnet 400 Gründer und Jungunternehmer, die sich mit 225 Businessplänen um die beste Geschäftsidee beworben haben. Die Teilnehmer der ersten drei Durchgänge haben 130 Firmen gegründet oder übernommen, in denen 300 Arbeitsplätze entstanden sind.
Cottbus, 29.04.2008. Aufgrund der in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz aktuellen wirtschaftlichen Situation werden auch im Jahr 2008 wieder überzeugende Konzepte auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge gesucht und mit einem Sonderpreis geehrt. Der Sonderpreis wird seit dem Jahr 2005 vergeben, nachdem im ersten Jahr des LEX zunächst drei Preisträger ausgezeichnet wurden. Die drei Hauptpreise sind mit einem Preisgeld von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro ausgestattet. Dem Gewinner des Sonderpreises winken 2.000 Euro. Der Sonderpreis zur Unternehmensnachfolge löste im vergangenen Jahr den Sonderpreis „Tourismus“ ab. Der Wettbewerb ist ein Angebot des regionalen Netzwerks Lausitz der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! und wird durch den Hauptsponsor Vattenfall Europe Mining & Generation und über 100 weitere Partner unterstützt.
„Den diesjährigen Wettbewerb wollen wir inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln. Neben der seit Jahren guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern vom sächsischen Businessplan Wettbewerb und vom BPW Berlin-Brandenburg richten wir nun verstärkt unser Augenmerk auf eine noch engere Zusammenarbeit mit den Hoch- und Fachhochschulen in der Lausitz. Außerdem werden wir ein Angebot der Wirtschaftsjunioren der Kammern aus Cottbus und Dresden annehmen. Sie werden ihre gesammelten unternehmerischen Erfahrungen als Coaching-Leistungen zur Unterstützung einbringen“, sagte Dr. Hermann Borghorst, Initiator des Netzwerks Lausitz und Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation.
Wie in den Jahren zuvor startet auch der LEX 2008 am kommenden 1. Mai. Gründer, Jungunternehmer und Firmennachfolger haben dann die Möglichkeit, sich für die umfangreichen und kostenfreien Seminare und individuellen Beratungen anzumelden. Referenten aus den verschiedensten Fachbereichen und Coaches aus unterschiedlichsten Branchen beraten die Gründungswilligen zu ihren vorhandenen Ideen und Vorstellungen. Mit Tipps zu Finanzierung, Unternehmensabsicherung und erfolgreichem Marketing wird gemeinsam an einer überzeugenden Konzeption gefeilt, die in einem aussichtsreichen Businessplan mündet.
Am 8. Oktober ist der Abgabetermin für die fertigen Geschäftspläne im Wettbewerbsbüro bei der ECOSOIL Ost GmbH in Senftenberg. Aus den besten Beiträgen wählt am 12. November eine Jury die gelungensten Konzepte aus. Die Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 8. Dezember 2008 ab 18.00 Uhr im dann eröffneten Kunstmuseum „Dieselkraftwerk“ in Cottbus vorgestellt und ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, in die überregionalen Gründerwettbewerbe futureSAX und Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) einzusteigen. Beide sind enge Kooperationspartner des LEX, ihre Träger stehen dem Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb seit seiner Auflage im Jahr 2004 mit ihrem Know-how zur Seite.
„Die hohe Gründungsquote, die geschaffenen Arbeitsplätze und die Zahl der im Netzwerk mitwirkenden Sponsoren und Partner sind für uns in jedem Jahr eine große Motivation, den Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX mit unserem Know How zu unterstützen. Der Sieger des LEX 2007 – die Sachsenhits GbR aus Niesky – hat auch beim futureSAX in Phase II gewonnen. Wir brauchen mehr solcher Erfolgsgeschichten aus der Lausitz, um neue Gründungen zu befördern. Der LEX ist ein hervorragendes Instrument zur Gründermotivation und -förderung!“, sagte Kerstin Trautmann, Geschäftsführerin der Businessplan-Wettbewerb Sachsen GmbH.
„Der LEX hat sich zu einer ganz besonderen Lausitzer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Initiative für Beschäftigung – Netzwerk Lausitz hat über den Initiator Vattenfall inzwischen ein dichtes Netzwerk an Experten geknüpft, das Gründern vor Ort durch konkrete Beratungs- und Schulungsmaßnahmen unterstützt. Auch im fünften Jahr der Initiative wird die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) das Projekt über den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) konkret unterstützen, um an den herausragenden Erfolg der Brandenburger bei den LEX-Wettbewerben nahtlos anzuknüpfen.“, sagte der Pressesprecher der ILB und Mitglied des Projektmanagements des LEX und des BPW, Matthias Haensch.
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an Studierende, Hochschulabsolventen, Handwerker, Gewerbetreibende und Freiberufler. Gesucht werden zündende Produktions- und Dienstleistungsideen sowie Strategien zur Unternehmensnachfolge und zur Geschäftsfelderweiterung. Zwei Bedingungen gelten: Bereits bestehende Unternehmungen dürfen nicht älter als vier Jahre sein. Darüber hinaus muss der Sitz des Unternehmens in der Lausitz vorhanden oder geplant sein.
Durch eine intensive Medienarbeit wollen die Initiatoren und Partner des LEX 2008 den Bekanntheitsgrad im gesamten Einzugsgebiet des Wettbewerbs weiter erhöhen. Damit sollen noch mehr potentiell in Frage kommende Teilnehmer ermutigt werden, sich mit neuen kreativen Geschäftsideen in der Lausitz niederzulassen. Die Initiatoren erhoffen sich außerdem eine Steigerung der schon jetzt hohen Qualität der eingereichten Konzepte.
Lausitzer Existenzgünder-Wettbewerb (LEX)
Wettbewerbsbüro in der ECOSOIL Ost GmbH
Laugkfeld 29
01968 Senftenberg
Hotline: (0 35 73) 364 – 409
Fax: (0 35 73) 364 – 333
Internet: www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de
Hintergrund
Das Netzwerk Lausitz wurde am 26. September 2001 als 19. Netzwerk der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! gegründet. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik setzen mit ihrem Engagement ein Zeichen für innovative Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungssituation in der Lausitz.
Neben dem Projekt „ Gemeinsame Vermarktung der Lausitzer Industrieflächen“ werden aktuell die Projekte „Schüleragenturen“, „Jugendaustausch in EU-Länder“, „Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb“ sowie die „.garage“-Gründerwerkstätten in Cottbus und Hoyerswerda unterstützt und organisiert. Der Initiativkreis des Netzwerkes Lausitz hat auf seiner Sitzung im Januar 2008 die Gründung von zwei neuen Projekten beschlossen, die sich mit den Themen „Sicherung des Fachkräftebedarfs – Integration junger und älterer Arbeitnehmer“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienfreundliche Personalpolitik“ beschäftigen.
Der Initiator des Netzwerks Lausitz, Dr. Hermann Borghorst, hat im Oktober 2005 das Amt des Sprechers der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! übernommen. Weiterhin bilden die Themen Jugend, Beschäftigungsfähigkeit sowie der Dialog mit der Politik die Schwerpunkte der Arbeit.
Quelle: Vattenfall Europe Mining AG

Ein kleines Jubiläum feiert der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) nach vier Jahren erfolgreicher Gründerarbeit. Der erstmals im Jahr 2004 durchgeführte LEX geht in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Die positive Bilanz der bisherigen Wettbewerbsrunden verzeichnet 400 Gründer und Jungunternehmer, die sich mit 225 Businessplänen um die beste Geschäftsidee beworben haben. Die Teilnehmer der ersten drei Durchgänge haben 130 Firmen gegründet oder übernommen, in denen 300 Arbeitsplätze entstanden sind.
Cottbus, 29.04.2008. Aufgrund der in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz aktuellen wirtschaftlichen Situation werden auch im Jahr 2008 wieder überzeugende Konzepte auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge gesucht und mit einem Sonderpreis geehrt. Der Sonderpreis wird seit dem Jahr 2005 vergeben, nachdem im ersten Jahr des LEX zunächst drei Preisträger ausgezeichnet wurden. Die drei Hauptpreise sind mit einem Preisgeld von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro ausgestattet. Dem Gewinner des Sonderpreises winken 2.000 Euro. Der Sonderpreis zur Unternehmensnachfolge löste im vergangenen Jahr den Sonderpreis „Tourismus“ ab. Der Wettbewerb ist ein Angebot des regionalen Netzwerks Lausitz der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! und wird durch den Hauptsponsor Vattenfall Europe Mining & Generation und über 100 weitere Partner unterstützt.
„Den diesjährigen Wettbewerb wollen wir inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln. Neben der seit Jahren guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern vom sächsischen Businessplan Wettbewerb und vom BPW Berlin-Brandenburg richten wir nun verstärkt unser Augenmerk auf eine noch engere Zusammenarbeit mit den Hoch- und Fachhochschulen in der Lausitz. Außerdem werden wir ein Angebot der Wirtschaftsjunioren der Kammern aus Cottbus und Dresden annehmen. Sie werden ihre gesammelten unternehmerischen Erfahrungen als Coaching-Leistungen zur Unterstützung einbringen“, sagte Dr. Hermann Borghorst, Initiator des Netzwerks Lausitz und Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation.
Wie in den Jahren zuvor startet auch der LEX 2008 am kommenden 1. Mai. Gründer, Jungunternehmer und Firmennachfolger haben dann die Möglichkeit, sich für die umfangreichen und kostenfreien Seminare und individuellen Beratungen anzumelden. Referenten aus den verschiedensten Fachbereichen und Coaches aus unterschiedlichsten Branchen beraten die Gründungswilligen zu ihren vorhandenen Ideen und Vorstellungen. Mit Tipps zu Finanzierung, Unternehmensabsicherung und erfolgreichem Marketing wird gemeinsam an einer überzeugenden Konzeption gefeilt, die in einem aussichtsreichen Businessplan mündet.
Am 8. Oktober ist der Abgabetermin für die fertigen Geschäftspläne im Wettbewerbsbüro bei der ECOSOIL Ost GmbH in Senftenberg. Aus den besten Beiträgen wählt am 12. November eine Jury die gelungensten Konzepte aus. Die Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 8. Dezember 2008 ab 18.00 Uhr im dann eröffneten Kunstmuseum „Dieselkraftwerk“ in Cottbus vorgestellt und ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, in die überregionalen Gründerwettbewerbe futureSAX und Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) einzusteigen. Beide sind enge Kooperationspartner des LEX, ihre Träger stehen dem Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb seit seiner Auflage im Jahr 2004 mit ihrem Know-how zur Seite.
„Die hohe Gründungsquote, die geschaffenen Arbeitsplätze und die Zahl der im Netzwerk mitwirkenden Sponsoren und Partner sind für uns in jedem Jahr eine große Motivation, den Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX mit unserem Know How zu unterstützen. Der Sieger des LEX 2007 – die Sachsenhits GbR aus Niesky – hat auch beim futureSAX in Phase II gewonnen. Wir brauchen mehr solcher Erfolgsgeschichten aus der Lausitz, um neue Gründungen zu befördern. Der LEX ist ein hervorragendes Instrument zur Gründermotivation und -förderung!“, sagte Kerstin Trautmann, Geschäftsführerin der Businessplan-Wettbewerb Sachsen GmbH.
„Der LEX hat sich zu einer ganz besonderen Lausitzer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Initiative für Beschäftigung – Netzwerk Lausitz hat über den Initiator Vattenfall inzwischen ein dichtes Netzwerk an Experten geknüpft, das Gründern vor Ort durch konkrete Beratungs- und Schulungsmaßnahmen unterstützt. Auch im fünften Jahr der Initiative wird die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) das Projekt über den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) konkret unterstützen, um an den herausragenden Erfolg der Brandenburger bei den LEX-Wettbewerben nahtlos anzuknüpfen.“, sagte der Pressesprecher der ILB und Mitglied des Projektmanagements des LEX und des BPW, Matthias Haensch.
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an Studierende, Hochschulabsolventen, Handwerker, Gewerbetreibende und Freiberufler. Gesucht werden zündende Produktions- und Dienstleistungsideen sowie Strategien zur Unternehmensnachfolge und zur Geschäftsfelderweiterung. Zwei Bedingungen gelten: Bereits bestehende Unternehmungen dürfen nicht älter als vier Jahre sein. Darüber hinaus muss der Sitz des Unternehmens in der Lausitz vorhanden oder geplant sein.
Durch eine intensive Medienarbeit wollen die Initiatoren und Partner des LEX 2008 den Bekanntheitsgrad im gesamten Einzugsgebiet des Wettbewerbs weiter erhöhen. Damit sollen noch mehr potentiell in Frage kommende Teilnehmer ermutigt werden, sich mit neuen kreativen Geschäftsideen in der Lausitz niederzulassen. Die Initiatoren erhoffen sich außerdem eine Steigerung der schon jetzt hohen Qualität der eingereichten Konzepte.
Lausitzer Existenzgünder-Wettbewerb (LEX)
Wettbewerbsbüro in der ECOSOIL Ost GmbH
Laugkfeld 29
01968 Senftenberg
Hotline: (0 35 73) 364 – 409
Fax: (0 35 73) 364 – 333
Internet: www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de
Hintergrund
Das Netzwerk Lausitz wurde am 26. September 2001 als 19. Netzwerk der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! gegründet. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik setzen mit ihrem Engagement ein Zeichen für innovative Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungssituation in der Lausitz.
Neben dem Projekt „ Gemeinsame Vermarktung der Lausitzer Industrieflächen“ werden aktuell die Projekte „Schüleragenturen“, „Jugendaustausch in EU-Länder“, „Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb“ sowie die „.garage“-Gründerwerkstätten in Cottbus und Hoyerswerda unterstützt und organisiert. Der Initiativkreis des Netzwerkes Lausitz hat auf seiner Sitzung im Januar 2008 die Gründung von zwei neuen Projekten beschlossen, die sich mit den Themen „Sicherung des Fachkräftebedarfs – Integration junger und älterer Arbeitnehmer“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienfreundliche Personalpolitik“ beschäftigen.
Der Initiator des Netzwerks Lausitz, Dr. Hermann Borghorst, hat im Oktober 2005 das Amt des Sprechers der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! übernommen. Weiterhin bilden die Themen Jugend, Beschäftigungsfähigkeit sowie der Dialog mit der Politik die Schwerpunkte der Arbeit.
Quelle: Vattenfall Europe Mining AG

Ähnliche Artikel

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.3k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.3k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 1k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 267 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 177 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin