Seinen Auftrag erfüllte der Cottbuser Stadtsportbund (SSB) auch 2018 perfekt. Diesen Eindruck vermittelte die Versammlung, zu der die Vertreter der Cottbuser Sportvereine in die Mensa der Lausitzer Sportschule geladen waren. Ist es doch der Anspruch des SSB, einen Hort für die inzwischen 147 Sportvereine mit 23.680 Mitgliedern zu bilden, und als Bindeglied zwischen den Vereinen, deren Sportlern und im Besonderen deren Funktionäre zu agieren. So erklärte der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Olaf Wernicke zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes: „Wir haben uns bei vielen Besuchen in den Sportvereinen bei deren Wettkämpfen und Veranstaltungen davon überzeugen können, wie engagiert viele Ehrenamtler an der Basis wirken. Auch haben wir stets versucht, bei Sorgen und Nöten im Austausch mit den Vereinen, aber auch der Stadtverwaltung und anderer Institutionen, Lösungen zu finden.“
Dankbar zeigte sich der SSB-Chef gegenüber den vielen Ehrenamtlern, die die inzwischen 23.680 Mitglieder trainieren und begleiten. Speziell die oft lästige Organisationsarbeit, die Unmengen an Zeit abfordern verlangt ein hohes Maß an Leidenschaft, das von den Leuten außerhalb der Spielfelder aufgebracht wird, wurde dankbar angemerkt.
Der Präsident des Landessportbundes, Wolfgang Neubert gab den großartigen Organisierungsgrad der Cottbuser bekannt, als er erklärte, dass 22,04 % aller Cottbuser in den Vereinen Sport treiben. „Solche Zahlen hat keine andere Stadt in unserem Bundesland aufzubieten. Darum bin ich ein Stück weit stolz und dankbar“, gab er den 89 erschienene Delegierten bekannt.
So war es nicht überraschend, dass im Rahmen der Jahresversammlung eine Reihe von Sportlern besonders geehrt wurden:
Sympathiegewinner des Landessportbund:
Christina Herold vom Doitsu Budi Kwai als Trainerin
Günter Sägebrecht vom LC Cottbus als Nachwuchsförderer
Die Ehrennadel des SSB erhielten:
Angelika Uhlemann von den Cottbuser Krebsen als Finanzerin
Robert Büschel vom DLRG für die Öffentlichkeitsarbeit
Oberbürgermeister Holger Kelch ehrte nicht nur eine Schar der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie ihrer Trainer: Marie Scheppan, Rainer Kruk, Charleen Kosche, Mathias Schulze, Franz Koalick, Margaryta Chukhrova, Nicole Paulick, Melanie Müller, Isabel Siegel, Anja Adlermann, Isabel Klein, Ronny Heppchen und Max Budde mit der Eintragung in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus sondern lobte ausdrücklich das herausragende Engagement der vielen Ehrenamtlichen der Cottbuser Sportfamilie und dankte allen Übungsleitern, Schieds- und Wettkampfrichtern und Vereinsfunktionären.
Übersicht über die Leistungen:
Scheppan | Marie | 400 m-EM-Zweite | LC Cottbus |
Kruk | Rainer | Trainer Marie Scheppan | LC Cottbus |
Hinze | Emma | Bahnrad-Weltcup-Erste | RSC Cottbus |
Harisanow | Aleksander | Trainer Emma Hinze | RSC Cottbus |
Schott | Verena | Paralympics-Zweite | BPRSV (Schwimmen) |
Zeh | Maik | Trainer Verena Schott | BPRSV (Schwimmen) |
Kosche | Charleen | Para-EM-Erste (Kugel) | BPRSV (Leichtathletik) |
Schulze | Mathias | Para-EM-Erste (Kugel) | BPRSV (Leichtathletik) |
Koalick | Franz | Para-EM-Dritter (Sprint) | BPRSV (Leichtathletik) |
Chukhrova | Margaryta | Trainerin der drei Leichtathleten | BRPSV |
Paulick Müller Siegel Aldermann Klein Heppchen | Nicole Melanie Isabel Anja Isabel Ronny | Elite Sportler Elite Sportler Elite Sportler Elite Sportler Elite Sportler Trainer | Feuerwehr-Team Lausitz, das bei der WM in Slowenien in der Disziplin „Löschangriff nass“ hinter dem Gastgeber und Russland Dritter wurde |
Budde | Max | Trampolin JWM Silber | SC Cottbus Turnen |
Achtung!
NIEDERLAUSITZ aktuell und die Knappschaft verlosen 3x 1.000 Euro an Lausitzer Sportvereine! Bis 31.03.2019 anmelden und bis 07.04.2019 das kurze Bewerbungsvideo schicken, fertig! Alle Infos gibt es hier.