„Musen & Macher“ – der Titel der Veranstaltung – unterstrich den Anspruch des Abends. „Mehr denn je ist die Lebensqualität einer Region heute abhängig vom Zusammenspiel einer leistungsfähigen Wirtschaftsstruktur mit einer vielfältigen Kulturlandschaft. Wir möchten die ‚Hauptdarsteller‘ beider Seiten zusammenbringen: die Künstler und die Unternehmer, die Musen und die Macher, die mit ihren Intentionen die Lausitz als Wohn,- Arbeits- und Bildungsort nach vorn bringen wollen.“ So umschreibt Ralf Henkler, BVMW Leiter der Wirtschaftsregion Cottbus-Niederlausitz, das Ziel des Jahresempfangs.
Das Große Haus des Staatstheaters am Cottbuser Schillerplatz verlieh dem ein unverwechselbares Ambiente. Es steht zugleich stellvertretend für jenes bürgerschaftliche Engagement, das bereits vor mehr als 100 Jahren in einer wirtschaftlich gedeihenden Lausitz für kulturelle Leuchttürme sorgte, in denen sich auch heute das Schöne und das Nützliche harmonisch verbinden.
Ganz in diesem Sinne hatte der BVMW, branchenunabhängig und politisch unabhängig, Unternehmer der gesamten Lausitz am Donnerstag, den 21.6.2018 ab 18.30 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit dem Staatstheater Cottbus und der Agentur „zwei helden“ wurden den Gästen gleich mehrere Premieren präsentiert. Erstmals fand in den Räumen des Staatstheaters ein Jahresempfang statt. Ebenfalls neu war die Ehrung von Unternehmen, die langjährig das Theater unterstützen. Neben der Sparkasse Spree Neiße wurde die Peitzer Bäckerei Uhlmann für ihr großartiges Engagement ausgezeichnet. Anschließend sahen die Unternehmer/innen von der Beletage des Theaters aus, die Generalprobe des ersten Aktes von Emmerich Kálmáns wahrlich unsterblicher „Csárdásfürstin“. Danach öffnete sich der Abend bei einem liebevoll zusammengestellten Buffet des Cottbuser Cafés Schiller, für individuelle Gespräche.
Schon am Abend selbst vereinbarten die Organisatoren, dass es auch in 2019 “Musen und Macher” geben wird. Mittelfristig, soll der Jahresempfang zu einem gesellschaftlichen Ereignis für die Lausitz entwickelt werden.
pm/red