Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ im Großen Haus
Die Singakademie Cottbus begeht ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ am Samstag, 8. Juli 2017, 19.30 Uhr im Großen Haus.
Unter Leitung von Chordirektor Christian Möbius singen Debra Stanley (Sopran), Marlene Lichtenberg (Mezzosopran), Hardy Brachmann (Tenor), Christian Henneberg und Nils Stäfe (Bass), der Opernchor des Staatstheaters sowie der Sinfonische Chor und der Kammerchor der Singakademie Cottbus e.V.
Mendelssohns „Paulus“ ist wie geschaffen, um das langjährige Bestehen dieses engagierten Laienchores zu feiern. Der Name „Singakademie“ verweist auf die große Tradition, in der sich seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert begeisterte Amateure zusammenfanden, um gemeinsam zu singen. Mendelssohn komponierte „Paulus“ für solche Chöre. Ihre Mitglieder wollten sich aktiv Meisterwerke der Vergangenheit aneignen und dabei die eigene Tradition und Kultur verstehen. Zugleich suchten sie nach neuen Ausdrucksformen. Beidem wurde der umfassend gebildete Mendelssohn in „Paulus“ gerecht. Er verband Satztechniken Bachs, Händels und Haydns mit eigenen, die auf der Höhe seiner Zeit standen. Die Handlung, die er wählte, hat es in sich. Sie schildert das Leben jenes Mannes, der sich vom fanatischen Verfolger der Christen zu jenem Apostel wandelte, ohne den es das Christentum als Weltreligion wohl nicht gäbe. Die Kernfrage lautet, wie man in einer Zeit voller Veränderungen mit seinen eigenen Überzeugungen umgeht.
Wer sich im Konzert anstecken lässt von der Freude am gemeinsamen Singen: Neue Mitglieder sind in der Singakademie immer herzlich willkommen.
Weitere Infos zur Singakademie unter: http://www.singakademie-
Karten sind erhältlich im Besucherservice sowie online unter www.staatstheater-cottbus.de, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto: Marlies Kross
pm/red