In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte gewaltsam in eine soziale Einrichtung in der Albert-Schweitzer-Straße ein. Die Einbrecher hatten es auf Bargeld abgesehen, das sie in bisher unbekannter Höhe aus Geldkassetten entwendeten. Kriminaltechniker sicherten am Tatort zahlreiche Spuren.
Kurz vor 22:00 Uhr am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte in der August-Bebel-Straße den Fahrer eines PKW. Der 19-Jährige war mit einem MITSUBISHI unterwegs, obwohl er unter Drogeneinfluss stand. Ein Test reagierte positiv auf Cannabis. Eine Blutprobe wurde zur Beweissicherung entnommen.
In eine Kellerbox eines Mehrfamilienhauses in der Petersilienstraße drangen Unbekannte gewaltsam ein und entwendeten eine Angelausrüstung. Der Einbruch und ein entstandener Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro wurden der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
In knapp 45 Minuten ereigneten am Montagnachmittag im Bereich der Gerhart-Hauptmann-Straße gleich drei Verkehrsunfälle. Um 13:50 Uhr kollidierten dort ein PKW TOYOTA und ein Radfahrer. Der 34-Jährige rollte über das Fahrzeug ab, verletzte sich aber nicht. An den Fahrzeugen musste ein Schaden von rund 3.000 Euro registriert werden. Gegen 14:10 Uhr stießen nach einer Unaufmerksamkeit auf einem Parkplatz ein PKW PEUGEOT und ein TOYOTA zusammen, so dass rund 500 Euro Schaden entstanden. 15 Minuten später krachte es beim Ausparken, als ein PKW NISSAN gegen einen VW-Transporter stieß. Schaden hier – rund 1.000 Euro.
Rund 4.000 Euro Schaden entstanden, als am Montagnachmittag in Branitz ein MULTICAR und ein PKW AUDI nach einem Fehler beim Überholen zusammenstießen. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, verletzt wurde niemand.
Gegen 19:00 Uhr am Montagabend stieß in der Welzower Straße ein 11-jähriges Kind auf einem Fahrrad gegen einen parkenden PKW FORD, verletzte sich dabei und musste ins CTK gebracht werden. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
In der Mina-Witkojc-Straße stießen am Dienstagmorgen nach einem Fehler beim Ausparken ein PKW MITSUBISHI und ein MERCEDES zusammen. Mit einem Schaden von rund 2.000 Euro blieben die Fahrzeuge fahrbereit.
Quelle: Polizeidirektion Süd