Fröhlich ging es beim Weltwassertag am 22. März bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG zu. Der Grund: Zwischen der Klasse 1a der Umweltschule Dissenchen, der Stadt
Cottbus und der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG wurde ein neuer Wassergenerationenvertrag unterzeichnet. Die Schüler freuten sich, das erste Mal in ihrem Leben einen Vertrag abschließen zu dürfen und sich nun „Wasserpate“ nennen zu können. Und die Großen aus der 4a waren stolz, als bisherige Wassergenerationenklasse den Staffelstab an die Jüngeren weiterzugeben und dabei zu berichten, was sie in den vergangenen 3 Jahren geleistet hatten.
Und das war wirklich eine Menge. Sie hatten sich z.B. im Wasserwerk angesehen, wie aus Rohwasser Trinkwasser wird, hatten Wasserexperimente durchgeführt, eine Wasserrallye bestritten und gemeinsam mit den Eltern Unterrichtsmaterial gebastelt. Jedes Jahr wurde etwas dazu gelernt – nicht zuletzt dank der Unterstützung durch die LWG.
Nun steht die Klasse 1a – die neue Wassergenerationenklasse – vor dieser Aufgabe. Dazu bekamen sie von den LWG-Geschäftsführern Reinhard Beer und Marten Eger ihre „Wasserhausaufgaben“ überreicht. „Für uns ist dieser neue Wassergenerationenvertrag die Fortsetzung einer guten
Tradition“, betonten beide. „Seit dem ersten Vertragsabschluss 1995 haben wir sechs weitere Partnerschaften mit Schulklassen der Region abgeschlossen.“ In dieser Zeit stellte
der Wasserversorger z.B. Unterrichtsmaterial zur Verfügung, organisierte Führungen im Wasserwerk und auf der Kläranlage und unterstützte Veranstaltungen. Die Kinder
wiederum lernten, woher unser Trinkwasser kommt und was man alles tun muss, damit es immer frisch und rein zur Verfügung steht. Dazu beschäftigten sie sich im
Sachkundeunterricht mit diesem Thema, fertigten Zeichnungen an oder gestalteten kleine Kulturprogramme zum Thema Wasser.
„Dank der engen und persönlichen Kontakte mit der LWG lernen unsere Kinder frühzeitig und nachhaltig, wie wertvoll unser Trinkwasser ist“, so Klassen- und Sachkundelehrerin
Kerstin Kießling. „Das ist für uns gelebte Umwelterziehung.“
Bisherige Wassergenerationenverträge:
1995: Erste Unterzeichnung eines Wassergenerationenvertrages zwischen der LWG, der Stadt Cottbus und der Klasse 4b der 15. Grundschule von Cottbus
1998: Vertrag mit der Klasse 1a der 15. Grundschule, die dann in die Bauhausschule wechselte
2005: Vertrag mit der Klasse 2a der Umweltgrundschule Dissenchen
2006: Vertrag mit der Klasse 7 c des Humboldtgymnasiums
2009: Vertrag mit den Klassen 1a und 1b der Bauhausschule Cottbus
2012: Vertrag mit den Klassen 1a und 1b der Bauhausschule Cottbus
2013: Vertrag mit den Klassen 1a der Umweltgrundschule Dissenchen
Foto: Stellvertretend für ihre Schulkameraden unterschrieben Mariella Damm und Paul Bischoff ihren wahrscheinlich ersten Vertrag – den Wassergenerationenvertrag mit der LWG und der Stadt Cottbus (Foto: Spree PR/ Petsch)