Schweriner Str.: In den Nachtstunden des Samstags, dem 19. März 2016 wurde die Polizei gegen 23:15 Uhr über eine Raubstraftat in der Schweriner Straße, Höhe Rewe Parkplatz, informiert. Ein 26-jähriger syrischer Student aus Cottbus wurde von hinten angegriffen, geschlagen und mit Pfefferspray traktiert. Der maskierte Mann forderte dann von dem Opfer die Herausgabe seines Mobiltelefons. Danach flüchtete der Täter. Er soll Mitte 20 sein, deutschsprachig, blaue Jeans, eine helle Jacke sowie eine Ski Maske getragen haben. Der Student musste mit Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung aufgenommen werden. Nach ersten Erkenntnissen war für den Täter nicht erkennbar, dass es sich bei dem Opfer um einen ausländischen Mitbürger gehandelt hat. Es wird dennoch in alle Richtungen durch die Kriminalpolizei ermittelt.
Eventuelle Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Cottbus unter der Telefonnummer: 0255 4937 1227 zu melden.
Hopfengarten: Ein 35-jähriger alkoholisierter Mann geriet am Freitagabend mit seiner Lebensgefährtin in Streit. Im Verlauf dessen warf er Lebensmittel und Getränkedosen aus dem Fenster. Dabei wurde das Dach eines auf der Straße abgestellten PKW Honda leicht beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
A.-Kolping-Str.: Verwundert beobachteten Polizeibeamte am Samstagmorgen einen Mann, der eine ein Meter große Industrie-Kabeltrommel auf dem Gehweg rollte. Erscheinungsbild der ziemlich verwahrlosten Person und Handeln passten nicht so richtig zusammen. Eine Befragung dessen brachte schnell Klarheit – die ca. 85 kg schwere Trommel mit ca. 180m Kabel hatte er aus einer Garage in der Vetschauer Straße entwendet, nachdem diese aufgezogen worden war. Gegen den 29-Jährigen, der polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getreten ist, wurde Anzeige erstattet. Die Kabeltrommel wurde sichergestellt.
6. Guben, Heinrich-Mann-Str: Ein Zeuge beobachtete am Sonnabendmorgen, wie 5 Jugendliche versuchten, in ein Geschäft in der Heinrich-Mann-Str. zu gelangen. Polizeibeamte konnten daraufhin 4 Täter stellen. Ein fünfter flüchtete zu Fuß. Sie waren bereits durch Aufhebeln der Eingangstür in das Geschäft gelangt und hatten Sekt und Bargeld erbeutet.
Bei den Tätern handelt es sich um ortsansässige Jugendliche und einem Kind im Alter von 11 – 19 Jahren. In der Folge meldete sich der zuvor Geflüchtete im Polizeirevier Guben und gab die Täterschaft zu.
Die Täter ließen sich zudem ein, zwei weitere Einbrüche in der Nacht verübt zu haben. So wurde aus einem Jugendclub PC-Technik entwendet und von den Wänden drei Fernseher gerissen.
In einer Gartenanlage versuchten sie zudem eine Gartenlaube aufzuhebeln, was jedoch misslang.
In der Wohnung eines der Beschuldigten wurde das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Die Minderjährigen wurden im Anschluss an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Walther-Pauer-Str.: Unbekannte Täter schlugen Samstagvormittag die Seitenscheibe eines geparkten PKW Peugeot ein und entwendeten die offen auf dem Beifahrersitz liegende Umhängetasche, in welcher sich das Portmonee der Geschädigten befand. Es entstand ein Schaden von ca. 300 Euro.
Klein Gaglow/ Groß Schacksdorf: Die Fahrerin eines PKW Ford Fiesta verursachte am Freitagnachmittag in Klein Gaglow, Drebkauer Straße einen Verkehrsunfall, indem sie mit dem PKW in einen Grundstückszaun fuhr. Im Anschluss entfernte sie sich von der Unfallstelle.
Kurze Zeit später konnte der PKW in Groß Schacksdorf, auf der B115 festgestellt und gestoppt werden.
In diesem befand sich die 45-jährige Frau – augenscheinlich stark alkoholisiert. Ein durchgeführter Test ergab satte 2,53 Promille. Der Einleitung eines Strafverfahrens folgten die obligatorische Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheins.
Stadtmitte: In der Stadtmitte von Cottbus konnten in der Nacht von Samstag zu Sonntag zwei Alkoholfahrten festgestellt werden. In der Schillerstraße erbrachte die 48-jährige Fahrerin eines PKW Rover einen Atemalkoholwert von 0,74 Promille. Gegen die Frau wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet.
Wenig später wurde der Fahrer eines PKW Mazda angehalten. Der 23-jährige Mann wird in diesem Fall jedoch nicht mit einem Bußgeld „davon kommen“. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eröffnet, der Führerschein sichergestellt und eine Blutprobe durchgeführt. Er hatte einen Atemalkoholwert von 1,44 Promille.
Quelle: Polizeidirektion Süd