Am Wochenende stellten sich Mitglieder des Cottbuser Rotaract Clubs ab 9 Uhr im Kaufland an der Sielower Landstraße den Samstagseinkäufern entgegen. Viel Überredungskunst brauchten sie bei den meisten Kunden nicht anwenden, denn so einige kennen die halbjährliche Aktion des sozial engagierten Vereins bereits aus den Vorjahren. Eine Sache mehr beim Einkauf in den Korb packen, unten an der Rolltreppe in die bereitgestellten Einkaufskörbe legen und damit der Cottbuser Tafel etwas Gutes tun. Erledigt!
So oder so ähnlich machten es viele an dem Tag. Insgesamt kamen 1.050 Artikel in 14 bis an den Rand gefüllte Einkaufswagen zusammen, dazu spendeten einige ihre Pfandbons mit einem Gesamtwert von 320 Euro. Dem Anlass entsprechend wurden zahlreiche Weihnachtsmänner, aber auch Obst und Gemüse, Nudeln, Konserven und Hygieneartikel abgegeben. Dabei kam es nicht darauf an, seinen ganzen Wagen abzuladen, eine Packung Nudeln beginnt bei 49 Cent und so war es manchmal überraschend, wer etwas in die Körbe legte. So auch eine ältere Dame, die Maida, einer noch ganz neuen und engagierten Rotaracterin, erst zur Aktion befragte und dann nachhakte, ob es auch Flüchtlingen zugutekommt. Maida erklärte der Dame, dass die Spenden durch die Tafel an alle Bedürftigen ausgeteilt werden. Die Dame war erleichtert, nahm Maida‘s Hand und antwortete: “Wissen Sie, ich war selbst Flüchtling. Wir wurden aus Tschechien vertrieben und es war schwierig, als Flüchtling wieder Fuß zu fassen. Ich möchte, dass allen Menschen Hilfe geleistet wird, die es nötig haben.” Sie bedankte sich für die tolle Aktion und ließ noch ein paar Artikel aus ihrem Wagen für die Tafel da. Maida, selbst vor 20 Jahren mit ihren Eltern aus dem bosnischen Srebrenica geflohen: “Es war meine erste Aktion mit Rotaract und ich bin froh über das Ergebnis am Ende des Tages. Die Dame, aber auch alle anderen fleißigen Cottbuser Spender haben mir den Tag gerettet, ich bin erleichtert, dass es noch solche Menschen gibt, die sich auch mal äußern und nicht nur schweigen.”
Rotaract ist nicht nur helfen, sondern auch zusammen lernen und gemeinsam feiern. Junge Leute, die Lust haben, den Rotaract Club Cottbus kennenzulernen, können sich unter www.cottbus.rotaract.de informieren, zu einem der nächsten Termine vorbeikommen oder einfach Kontakt aufnehmen.
Fotos: Pia Auer