Bis zum späten Donnerstagabend dauerten die Fahndungsmaßnahmen der Polizei im Cottbuser Stadtgebiet nach einem versuchten Raub. Um 10:45 Uhr war gemeldet worden, dass ein junger Mann eine 82-jährige Frau verletzt hatte, als er ihr auf der Straße der Jugend die umgehängte Handtasche entreißen wollte. Die Frau stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu, die im CTK ärztlich versorgt werden mussten. Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung „Glad House“ und wurde von Zeugen wie folgt beschrieben:
Etwa 20 bis 25 Jahre alt, 1,80 Meter groß und mit kurzen, dunklen Haaren. Dem äußeren Eindruck nach von südeuropäischem Hauttyp und bekleidet mit Jeans, hellen Turnschuhen und einer dunklen Jacke.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zum Tathergang oder zur Identität und Fluchtrichtung des Täters geben? Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Cottbus / Spree-Neiße unter der Rufnummer 0355 49372700 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Nutzen Sie auch das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Neben mehreren Verkehrsunfällen mit „Bagatellschäden“ wurde die Polizei am Donnerstag zu sieben Kollisionen gerufen, bei denen die Sachschäden wesentlich erheblicher waren. Um 12:45 Uhr war es nach der Missachtung der Vorfahrt am Turbokreisel des Stadtringes zum Zusammenstoß eines PKW Daimler-Chrysler mit einem Kipper-LKW gekommen. Ins Protokoll wurden hier 2.500 Euro Schaden aufgenommen. Um 13:00 Uhr wurde der Polizei die seitliche Kollision eines MAN-LKW mit einem VW Golf auf der Sielower Straße gemeldet, wobei rund 1.000 Euro Sachschaden verursacht worden waren. Auf einem Parkplatz an der Karl-Liebknecht-Straße stieß beim Rangieren gegen 13:30 Uhr ein PKW FORD gegen einen stehenden PEUGEOT. Schadensbilanz hier: etwa 2.500 Euro. Ein Fehler beim Fahrspurwechsel war nach ersten Ermittlungen die Ursache eines Unfalls gegen 14:15 Uhr auf der Bahnhofstraße. An den beteiligten PKW TOYOTA und OPEL wurde der Sachschaden auf 5.000 Euro geschätzt. Mit einer Anforderung des Abschleppdienstes endete die Unfallaufnahme kurz nach 15:00 Uhr auf der Straße der Jugend. Ein PKW OPEL war gegen die Fassade der Hauptsparkasse gestoßen. Eine Zusammenfassung der verursachten Sachschäden geht von mindestens 25.000 Euro aus. Um 18:00 Uhr war die Polizei zum nächsten Verkehrsunfall auf die Weinbergstraße gerufen worden. Mit einem Atemalkoholwert von 1,71 Promille war die Fahrerin eines MERCEDES-Benz auf einen MAZDA aufgefahren, wodurch ein Schaden von mehreren Hundert Euro zu beklagen war. Auf Höhe eines Einkaufscenters an der Karl-Liebknecht-Straße war es kurz vor 19:00 Uhr nach einem Fehler beim Spurwechsel zum Unfall zwischen einem PKW KIA und einem FORD gekommen, was einen Sachschaden von 3.500 Euro zur Folge hatte. In allen Fällen waren die beteiligten Autoinsassen unverletzt geblieben.
Für einen 19-jährigen Cottbuser begann der Freitagmorgen mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Um 02:30 Uhr hatte er auf der Saarbrücker Straße einen so genannten „Polenböller“ gezündet und dabei nicht bemerkt, dass ein Polizei-Streifenwagen unmittelbar in seiner Nähe unterwegs war. Die Beamten fanden bei dem jungen Mann zudem einen weiteren Knallkörper aus Polen, an dem natürlicherweise keine deutschen Zulassungszeichen waren.
Unbekannte Personen stahlen in der Nacht zum Freitag einen auf einem Grundstück in der Gubener Straße befindlichen gelben AUDI A6. Das Fahrzeug der 2008er Baureihe wurde unter hohem Kraftaufwand entwendet, da zuerst ein Zauntor von etwa 100 Kilogramm ausgehoben werden musste. Zum Sachschaden liegen keine Informationen vor, der PKW befindet sich nun in der polizeilichen Fahndung.
Zwischen 02:00 und 04:30 Uhr in der Nacht zum Freitag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Geschäft der Hufelandstraße ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Angaben zum Diebesgut und zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren.
Zur Fahndung musste ein Krad der Marke KAWASAKI ausgeschrieben werden, nachdem es im Zeitraum vom 03.Dezember bis 17.Dezember aus einer Garage in der Vetschauer Straße gestohlen wurde. Der Diebstahl wurde der Polizei am Donnerstag gegen 19:00 Uhr gemeldet, der Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd