Musik für August den Starken
Ein Sonderkonzert mit Musik für August den Starken dirigiert Christian Möbius am Samstag, 14. November 2015, 19.00 Uhr, in der Cottbuser Kirche „Zum Guten Hirten“ (Adolph-Kolping-Straße 17). Es wirken mit Meike Funken (Sopran), Jenny Bleidorn (Alt), Dirk Kleinke (Tenor), Ingo Witzke (Bass), der Kammerchor der Singakademie Cottbus e. V. und das Bach Consort Cottbus.
Die Jahrzehnte der Herrschaft August des Starken und seines Nachfolgers August III. gelten als die Goldene Zeit des sächsischen Hofes. Die Motette „Komm, Jesu, komm“ macht bewusst, dass Johann Sebastian Bach zwar in Leipzig wirkte, das Musikleben in Dresden allerdings für vorbildlich hielt und sich dort sogar als Hofkomponist bewarb. Er unterlag jedoch Johann Adolf Hasse, der dieses Amt dreißig Jahre lang bekleidete. Hasse ist mit einem „Salve Regina“ im Programm vertreten. Johann David Heinichen war zwei Jahre älter als Bach und begeisterte den späteren Herrscher August III. mit seiner damals als avantgardistisch geltenden Musik. Seine Missa in D ist ein Beispiel für sein Können im Bereich der Kirchenmusik. Mit dem „Miserere“ von Jan Dismas Zelenka ist ein außergewöhnlicher Komponist vertreten, der zeitlebens in der zweiten Reihe des sächsischen Musiklebens stand. Längst wird ihm die verdiente Wertschätzung zuteil.
Karten:
Karten für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind erhältlich im Besucherservice, Großes Haus, Am Schillerplatz 1, 03046 Cottbus, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24 oder online unter www.staatstheater-cottbus.de
Foto/Gestaltung: Andreas Klose
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS