mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Edvard Grieg und Steffen Schleiermacher
Termine:
Freitag, 25. September 2015, 20.00 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 27. September 2015, 19.00 Uhr, Großes Haus
Das erfolgreiche Konzept der letzten Konzertsaison, in jedem Philharmonischen Konzert einen bestimmten Komponisten zu porträtieren, setzen GMD Evan Christ und das Philharmonische Orchester auch 2015/2016 fort.
Im Mittelpunkt des ersten Philharmonischen Konzertes dieser Spielzeit steht der Brite Ralph Vaughan Williams. Seine Werke erfreuen sich in seinem Heimatland größter Beliebtheit , gelang es ihm doch, eine spezifisch nationale Tonsprache zu erspüren: kraftvoll, klanggewaltig, intensiv – und dennoch „britisch nobel“. Zu hören sind die vierte seiner neun Sinfonien (UA 1935) sowie die Ouvertüre seiner Schauspielmusik zur Komödie von Aristophanes „The Wasps“ („Die Wespen“), 1909 erstmals aufgeführt. Für das griechische Theaterstück schrieb Vaughan Williams Musik, die mittels Tonmalerei einen summenden Insektenschwarm heranschwirren lässt und sogar Wespenstachel in Klang verwandelt.
Edvard Grieg war der erste skandinavische Komponist, der Volksmelodien „kunstmusiktauglich“ machte. Das 1868 entstandene Klavierkonzert a-Moll op. 16 ist sein einziges Instrumentalkonzert überhaupt. Als Solist konnte der herausragende amerikanische Pianist und Cottbuser Publikumsliebling Tzimon Barto gewonnen werden.
Steffen Schleiermacher, einer der beiden aktuellen „Composers in Residence“, steuert mit „Klangrufe 3“ die Uraufführung zu diesem Konzert bei.
Der Pianist Tzimon Barto (Foto: privat)
Foto: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS