Max Moor liest im Großen Haus aus seinem neuesten Buch
Ein humoristisches Erlebnis der Extraklasse ist zu erwarten, wenn Max Moor am Freitag, 10. Juli 2015, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus aus seinem neuesten Buch liest.
Herr Moor ist als Dieter Moor durch „Titel, Thesen, Temperamente“ und „Bauer sucht Kultur“ bekannt. Mit 55 hatte der Fernsehmoderator, Schauspieler und Buchautor genug und tauschte den bürgerlichen Dieter (schwizerisch: Dietr) gegen den anarchistischen Max. Aus seiner Zeit als Dietr hat er nun ein Buch gemacht und den „Geschichten aus der arschlochfreien Zone“ jene aus der „neutralen Zone“, aus der Schweiz, folgen lassen. Max Moor liest aus diesen Kindheitsgeschichten, die unter dem Titel „Als Max noch Dietr war“ erschienen sind.
Auch in seinem neuen Werk besticht Moor durch augenzwinkernden Humor. Die fiktiven Familienanekdoten werfen ein kenntnisreiches Licht auf die heile Welt der Schweiz in den 60er Jahren. Damit knüpft der Autor an seine Erfolge von „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“ und „Lieber einmal mehr als mehrmals weniger“ an, mit denen er bereits seiner Wahlheimat Brandenburg ein literarisches Denkmal setzte.
Karten:
12 bis 22 Euro (ermäßigt 9 bis 15 Euro), Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 sowie unter Ticketdirect www.staatstheater-cottbus.de
Fotos: Thorsten Wulff
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS