Zwei Sportler vom Doitsu-Budo-Kwai e.V. aus Cottbus hatten sich für die Europameisterschaft im Oyama Karate in Polen qualifiziert. Unter der Leitung von Christina Herold fuhren die drei Sportler am Freitag den 22.5.15 nach Polen, um vom 23. – 24.05.2015 anzutreten. Die EM fand in Wieliczka (Polen) statt. Für die drei gehört Kultur dazu und so nutzten sie den Freitag um sich die Salzmine vor Ort, die zum Unesco Weltkulturerbe gehört, anzuschauen.
Nachwuchskarate Samantha Zrocke (16) ging bei den Junioren bis 60kg Kampfgewicht (Eins gegen Eins) an den Start. Martin Schorradt (25) bei den Senioren Kata/Form (das ist eine Abfolge von vorgeschriebenen Techniken). Für beide war es die erste Europameisterschaft im Oyama Karate.

Die Starts erfolgten in Kata und Kumite in den Alterklassen Kinder 10-12 Jahre, 12-14 Jahre, Junioren 14-16jahre, Junioren 16-18 Jahre und Senioren ab 18 Jahren. Im Kumite/Kampf wird zusätzlich in Gewichtsklassen und Männer/Frauen unterschieden. Es war eine offene EM vom Oyama IKF Verband. So waren cirka 600 Sportler aus verschiedenen Ländern am Start. Dabei waren: Polen, Ukraine, Weißrussland, Russland, Estland, Belgien, Ukrainie, Parkistan, Dänemark, Tschichen, Deutschland, USA, Canada, Holland, Indien, Azerbajadan, Norwegen, Frankreich und Ungarn.
Martin Schorradt holte den 5. Platz in Kata Männer Senioren. Darüber hinaus wurde er vom Kampfrichter-Organisationteam als “For The Fighting Spirit” geehrt. Sein erstes Duell gewann Martin, im zweiten zog er leider den Kürzeren. Er verlor vor dem Einzug ins Halbfinale gegen die jetzigen Europameister und aktuellen Weltmeister.
Samantha Zrocke (16) hingegen ließ sich nicht aufhalten und holte den EM Titel in ihre Cottbuser Heimat, in der Kategorie bis 60Kg Junioren 14-16 Jahre. Samantha ist in der Alterklasse die erste Deutsche die den Titel holt. Insgesamt gewann sie drei Kämpfe in Folge. Die Kämpfe der Mädels waren sehr hart und es wurde mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen gekämpft. Den ersten Kampf gewann sie klar. Im zweiten Kampf stand es nach zwei Minuten unentschieden, die einminütige Verlängerung endete wieder unentschieden. Danach hieß es Waage. Hier gilt, ist eine Sportlerin drei Kilo leichter geht der Sieg an die Leichtere. – Samantha gewann. Das Finale gestaltete sich noch spannender. Nach zwei Minuten wieder unentschieden, die einminütige Verlängerung ebenso. Selbst die Waage brachte keine Entscheidung, beide hatten nur Ein Kilogramm Unterschied. So mussten sie nochmals für eine Minute auf die Matte – Sieg Samantha!
Quelle: Doitsu-Budo-Kwai e.V.