Der DGB lädt am 1. Mai ab 10.00 Uhr auf den Platz am Stadtbrunnen in Cottbus ein. Die diesjährige Mai-Veranstaltung steht unter dem Motto „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“
Wir stehen damit in einer 125-jährigen Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Vor 125 Jahren, am 1. Mai 1890, versammelten sich Arbeiterinnen und Arbeiter zum ersten Mal, um international für den Acht-Stunden-Tag zu kämpfen. Danach folgten 125 Jahre Kampf um soziale Errungenschaften und Rechte für Arbeitnehmer. Dazu gehört, dass wir demonstrieren können, ohne verfolgt zu werden; dass der Betrieb kein demokratiefreier Raum mehr ist.
In unsere positive Bilanz des letzten Jahres gehört zu allererst der Mindestlohn. Die Arbeitslosenzahlen sind nicht explodiert. Die Panikmache, die von Arbeitgeberseite zur Einführung des Mindestlohnes ab 1. Januar 2015 verbreitet wurde, hat sich als Luftblase herausgestellt. Trotzdem blasen die Arbeitgeber inzwischen zum Generalangriff gegen den Mindestlohn. Mit allen möglichen Tricks versuchen sie sich vor dem Mindestlohn zu drücken, ihn zu umgehen.
Sie wollen sich nicht an Recht und Gesetz halten. Doch der Mindestlohn muss für alle gelten! Verantwortung für die Region, für die Menschen, die in ihr arbeiten wird für viele Unternehmer offensichtlich nur ganz klein geschrieben. Das geht so nicht weiter!
Gute Arbeit bekommen wir nicht geschenkt. Wir müssen uns organisieren und für gute Arbeit kämpfen! Wir setzen uns für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Gestern, heute und morgen. Der Mensch muss im Mittelpunkt des Wirtschaftens stehen. Lasst uns zusammen streiten, damit wir unser Ziel erreichen: „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“
Quelle: DGB Cottbus
Foto: Archivbild @UK