Das Haushaltssicherungskonzept (HSK) der Stadt Cottbus beinhaltet einen Maßnahmekatalog, in dem zukünftig Reduzierungen bei laufenden Ausgaben nachzuweisen sind. Eine dieser speziellen Maßnahmen ist die HSK-Maßnahme mit der lfd. Nr. 3 „Reduzierung der Sachkosten Straßen-beleuchtung um jährlich mindestens 228 T€“.
Auf Grund dieser Festlegung der Stadtverordnetenversammlung (StVV) Cottbus wurde zur Umsetzung dieser Aufgabenstellung am 25.06.2008 (in der StVV) die Verwaltung beauftragt, die Aufgabe der Stadtbeleuchtung in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
Zur Zeit werden die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Mit Beginn der Veröffentlichung werden die Stadtwerke Cottbus gebeten, ein Leistungsangebot abzugeben.
Die Stadtverwaltung Cottbus wird sich im Ausschreibungsverfahren an die Vorschriften der VOL/A halten, um jedem Bieter die gleichen Chancen im Verfahren einzuräumen.
Quelle: Stadt Cottbus
Das Haushaltssicherungskonzept (HSK) der Stadt Cottbus beinhaltet einen Maßnahmekatalog, in dem zukünftig Reduzierungen bei laufenden Ausgaben nachzuweisen sind. Eine dieser speziellen Maßnahmen ist die HSK-Maßnahme mit der lfd. Nr. 3 „Reduzierung der Sachkosten Straßen-beleuchtung um jährlich mindestens 228 T€“.
Auf Grund dieser Festlegung der Stadtverordnetenversammlung (StVV) Cottbus wurde zur Umsetzung dieser Aufgabenstellung am 25.06.2008 (in der StVV) die Verwaltung beauftragt, die Aufgabe der Stadtbeleuchtung in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
Zur Zeit werden die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Mit Beginn der Veröffentlichung werden die Stadtwerke Cottbus gebeten, ein Leistungsangebot abzugeben.
Die Stadtverwaltung Cottbus wird sich im Ausschreibungsverfahren an die Vorschriften der VOL/A halten, um jedem Bieter die gleichen Chancen im Verfahren einzuräumen.
Quelle: Stadt Cottbus
Das Haushaltssicherungskonzept (HSK) der Stadt Cottbus beinhaltet einen Maßnahmekatalog, in dem zukünftig Reduzierungen bei laufenden Ausgaben nachzuweisen sind. Eine dieser speziellen Maßnahmen ist die HSK-Maßnahme mit der lfd. Nr. 3 „Reduzierung der Sachkosten Straßen-beleuchtung um jährlich mindestens 228 T€“.
Auf Grund dieser Festlegung der Stadtverordnetenversammlung (StVV) Cottbus wurde zur Umsetzung dieser Aufgabenstellung am 25.06.2008 (in der StVV) die Verwaltung beauftragt, die Aufgabe der Stadtbeleuchtung in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
Zur Zeit werden die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Mit Beginn der Veröffentlichung werden die Stadtwerke Cottbus gebeten, ein Leistungsangebot abzugeben.
Die Stadtverwaltung Cottbus wird sich im Ausschreibungsverfahren an die Vorschriften der VOL/A halten, um jedem Bieter die gleichen Chancen im Verfahren einzuräumen.
Quelle: Stadt Cottbus
Das Haushaltssicherungskonzept (HSK) der Stadt Cottbus beinhaltet einen Maßnahmekatalog, in dem zukünftig Reduzierungen bei laufenden Ausgaben nachzuweisen sind. Eine dieser speziellen Maßnahmen ist die HSK-Maßnahme mit der lfd. Nr. 3 „Reduzierung der Sachkosten Straßen-beleuchtung um jährlich mindestens 228 T€“.
Auf Grund dieser Festlegung der Stadtverordnetenversammlung (StVV) Cottbus wurde zur Umsetzung dieser Aufgabenstellung am 25.06.2008 (in der StVV) die Verwaltung beauftragt, die Aufgabe der Stadtbeleuchtung in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
Zur Zeit werden die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Mit Beginn der Veröffentlichung werden die Stadtwerke Cottbus gebeten, ein Leistungsangebot abzugeben.
Die Stadtverwaltung Cottbus wird sich im Ausschreibungsverfahren an die Vorschriften der VOL/A halten, um jedem Bieter die gleichen Chancen im Verfahren einzuräumen.
Quelle: Stadt Cottbus