Dank einer Kooperation konnten Kinder der Pestalozzi-Schule in ihrem Schulgarten riesige Tomaten ernten: Beim 6. „Marktplatz der guten Geschäfte“ vereinbarte der Förderverein der Schule mit dem „Toom-Baumarkt“ das Tauschgeschäft „Kuchen gegen Tomatenpflanzen“.
Mit viel Liebe pflanzte die Ganztagsgruppe „Schulgarten“ unter Anleitung einer Lehrerin, Frau Rösler, die getauschten Tomatenpflanzen der Sorte „Italienisches Ochsenherz“, und die Kinder der Schule übernahmen erfolgreich die Pflege. Ein großes Dankeschön an den Baumarkt. Das Ziel des Markplatzes, neue Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern, ist wieder einmal gelungen.
Die Mädchen und Jungen hoffen nun, dass auch beim 7. Marktplatz im November „fruchtbare“ Geschäfte zustande kommen.
Quelle: Stadt Cottbus
Dank einer Kooperation konnten Kinder der Pestalozzi-Schule in ihrem Schulgarten riesige Tomaten ernten: Beim 6. „Marktplatz der guten Geschäfte“ vereinbarte der Förderverein der Schule mit dem „Toom-Baumarkt“ das Tauschgeschäft „Kuchen gegen Tomatenpflanzen“.
Mit viel Liebe pflanzte die Ganztagsgruppe „Schulgarten“ unter Anleitung einer Lehrerin, Frau Rösler, die getauschten Tomatenpflanzen der Sorte „Italienisches Ochsenherz“, und die Kinder der Schule übernahmen erfolgreich die Pflege. Ein großes Dankeschön an den Baumarkt. Das Ziel des Markplatzes, neue Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern, ist wieder einmal gelungen.
Die Mädchen und Jungen hoffen nun, dass auch beim 7. Marktplatz im November „fruchtbare“ Geschäfte zustande kommen.
Quelle: Stadt Cottbus
Dank einer Kooperation konnten Kinder der Pestalozzi-Schule in ihrem Schulgarten riesige Tomaten ernten: Beim 6. „Marktplatz der guten Geschäfte“ vereinbarte der Förderverein der Schule mit dem „Toom-Baumarkt“ das Tauschgeschäft „Kuchen gegen Tomatenpflanzen“.
Mit viel Liebe pflanzte die Ganztagsgruppe „Schulgarten“ unter Anleitung einer Lehrerin, Frau Rösler, die getauschten Tomatenpflanzen der Sorte „Italienisches Ochsenherz“, und die Kinder der Schule übernahmen erfolgreich die Pflege. Ein großes Dankeschön an den Baumarkt. Das Ziel des Markplatzes, neue Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern, ist wieder einmal gelungen.
Die Mädchen und Jungen hoffen nun, dass auch beim 7. Marktplatz im November „fruchtbare“ Geschäfte zustande kommen.
Quelle: Stadt Cottbus
Dank einer Kooperation konnten Kinder der Pestalozzi-Schule in ihrem Schulgarten riesige Tomaten ernten: Beim 6. „Marktplatz der guten Geschäfte“ vereinbarte der Förderverein der Schule mit dem „Toom-Baumarkt“ das Tauschgeschäft „Kuchen gegen Tomatenpflanzen“.
Mit viel Liebe pflanzte die Ganztagsgruppe „Schulgarten“ unter Anleitung einer Lehrerin, Frau Rösler, die getauschten Tomatenpflanzen der Sorte „Italienisches Ochsenherz“, und die Kinder der Schule übernahmen erfolgreich die Pflege. Ein großes Dankeschön an den Baumarkt. Das Ziel des Markplatzes, neue Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern, ist wieder einmal gelungen.
Die Mädchen und Jungen hoffen nun, dass auch beim 7. Marktplatz im November „fruchtbare“ Geschäfte zustande kommen.
Quelle: Stadt Cottbus