Die anwesenden Mitglieder der Cottbuser CDU bestätigten Prof. Dr. Michael Schierack auf ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag für weitere zwei Jahre in seiner Funktion als Kreisvorsitzenden. Er erhielt 100 Prozent der abgegeben Stimmen.
Zu seinen Stellvertretern wählten die Christdemokraten Mario Laurischk (87 %), Jörg Schnapke (90 %) und Tina Reiche (90 %).
Zuvor schwor Michael Schierack, der auch die Brandenburger CDU führt, auf die bevorstehenden Wahlen ein. Nach der Bundestagswahl stehen im Mai des nächsten Jahres Wahlen zum Europa- Parlament und die Kommunalwahlen an. Im September folgen die Landtagswahlen und voraussichtlich auch die Wahl des Cottbuser Oberbürgermeisters.
Gerade in diesen letzten Tagen vor der Bundestagswahl gilt es den Bundestagskandidaten Dr. Klaus- Peter Schulze alle mögliche Unterstützung zu geben. „ Die Chancen, dass die CDU das Direktmandat in Cottbus/Spree- Neiße gewinnt, waren seit Jahren nicht so groß gewesen. Seine kommunalpolitische Kompetenz sei wichtig in Berlin“, fasste der Landes- und Kreisvorsitzende zusammen.
In seinem Resümee zog der Landes- und Kreisvorsitzende eine positive Bilanz. So stehe die Brandenburger CDU so gut wie lange nicht da, was alle Umfragen belegen. Schierack mahnte aber auch, dass es kein Ruhekissen sei. Denn die Probleme der Menschen in Brandenburg und auch in Cottbus gilt es ernst zu nehmen. In Richtung der rot-roten Landesregierung sagte Schierack:“ Noch nie gab es in Brandenburg so viele Demonstrationen gegen diese Politik, wie in den zurückliegenden Jahren.“
Foto 1: Der neu gewählte Kreisvorstand
Foto 2. Prof. Dr. Michael Schierack
Quelle und © Fotos: CDU Cottbus
Die anwesenden Mitglieder der Cottbuser CDU bestätigten Prof. Dr. Michael Schierack auf ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag für weitere zwei Jahre in seiner Funktion als Kreisvorsitzenden. Er erhielt 100 Prozent der abgegeben Stimmen.
Zu seinen Stellvertretern wählten die Christdemokraten Mario Laurischk (87 %), Jörg Schnapke (90 %) und Tina Reiche (90 %).
Zuvor schwor Michael Schierack, der auch die Brandenburger CDU führt, auf die bevorstehenden Wahlen ein. Nach der Bundestagswahl stehen im Mai des nächsten Jahres Wahlen zum Europa- Parlament und die Kommunalwahlen an. Im September folgen die Landtagswahlen und voraussichtlich auch die Wahl des Cottbuser Oberbürgermeisters.
Gerade in diesen letzten Tagen vor der Bundestagswahl gilt es den Bundestagskandidaten Dr. Klaus- Peter Schulze alle mögliche Unterstützung zu geben. „ Die Chancen, dass die CDU das Direktmandat in Cottbus/Spree- Neiße gewinnt, waren seit Jahren nicht so groß gewesen. Seine kommunalpolitische Kompetenz sei wichtig in Berlin“, fasste der Landes- und Kreisvorsitzende zusammen.
In seinem Resümee zog der Landes- und Kreisvorsitzende eine positive Bilanz. So stehe die Brandenburger CDU so gut wie lange nicht da, was alle Umfragen belegen. Schierack mahnte aber auch, dass es kein Ruhekissen sei. Denn die Probleme der Menschen in Brandenburg und auch in Cottbus gilt es ernst zu nehmen. In Richtung der rot-roten Landesregierung sagte Schierack:“ Noch nie gab es in Brandenburg so viele Demonstrationen gegen diese Politik, wie in den zurückliegenden Jahren.“
Foto 1: Der neu gewählte Kreisvorstand
Foto 2. Prof. Dr. Michael Schierack
Quelle und © Fotos: CDU Cottbus
Die anwesenden Mitglieder der Cottbuser CDU bestätigten Prof. Dr. Michael Schierack auf ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag für weitere zwei Jahre in seiner Funktion als Kreisvorsitzenden. Er erhielt 100 Prozent der abgegeben Stimmen.
Zu seinen Stellvertretern wählten die Christdemokraten Mario Laurischk (87 %), Jörg Schnapke (90 %) und Tina Reiche (90 %).
Zuvor schwor Michael Schierack, der auch die Brandenburger CDU führt, auf die bevorstehenden Wahlen ein. Nach der Bundestagswahl stehen im Mai des nächsten Jahres Wahlen zum Europa- Parlament und die Kommunalwahlen an. Im September folgen die Landtagswahlen und voraussichtlich auch die Wahl des Cottbuser Oberbürgermeisters.
Gerade in diesen letzten Tagen vor der Bundestagswahl gilt es den Bundestagskandidaten Dr. Klaus- Peter Schulze alle mögliche Unterstützung zu geben. „ Die Chancen, dass die CDU das Direktmandat in Cottbus/Spree- Neiße gewinnt, waren seit Jahren nicht so groß gewesen. Seine kommunalpolitische Kompetenz sei wichtig in Berlin“, fasste der Landes- und Kreisvorsitzende zusammen.
In seinem Resümee zog der Landes- und Kreisvorsitzende eine positive Bilanz. So stehe die Brandenburger CDU so gut wie lange nicht da, was alle Umfragen belegen. Schierack mahnte aber auch, dass es kein Ruhekissen sei. Denn die Probleme der Menschen in Brandenburg und auch in Cottbus gilt es ernst zu nehmen. In Richtung der rot-roten Landesregierung sagte Schierack:“ Noch nie gab es in Brandenburg so viele Demonstrationen gegen diese Politik, wie in den zurückliegenden Jahren.“
Foto 1: Der neu gewählte Kreisvorstand
Foto 2. Prof. Dr. Michael Schierack
Quelle und © Fotos: CDU Cottbus
Die anwesenden Mitglieder der Cottbuser CDU bestätigten Prof. Dr. Michael Schierack auf ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag für weitere zwei Jahre in seiner Funktion als Kreisvorsitzenden. Er erhielt 100 Prozent der abgegeben Stimmen.
Zu seinen Stellvertretern wählten die Christdemokraten Mario Laurischk (87 %), Jörg Schnapke (90 %) und Tina Reiche (90 %).
Zuvor schwor Michael Schierack, der auch die Brandenburger CDU führt, auf die bevorstehenden Wahlen ein. Nach der Bundestagswahl stehen im Mai des nächsten Jahres Wahlen zum Europa- Parlament und die Kommunalwahlen an. Im September folgen die Landtagswahlen und voraussichtlich auch die Wahl des Cottbuser Oberbürgermeisters.
Gerade in diesen letzten Tagen vor der Bundestagswahl gilt es den Bundestagskandidaten Dr. Klaus- Peter Schulze alle mögliche Unterstützung zu geben. „ Die Chancen, dass die CDU das Direktmandat in Cottbus/Spree- Neiße gewinnt, waren seit Jahren nicht so groß gewesen. Seine kommunalpolitische Kompetenz sei wichtig in Berlin“, fasste der Landes- und Kreisvorsitzende zusammen.
In seinem Resümee zog der Landes- und Kreisvorsitzende eine positive Bilanz. So stehe die Brandenburger CDU so gut wie lange nicht da, was alle Umfragen belegen. Schierack mahnte aber auch, dass es kein Ruhekissen sei. Denn die Probleme der Menschen in Brandenburg und auch in Cottbus gilt es ernst zu nehmen. In Richtung der rot-roten Landesregierung sagte Schierack:“ Noch nie gab es in Brandenburg so viele Demonstrationen gegen diese Politik, wie in den zurückliegenden Jahren.“
Foto 1: Der neu gewählte Kreisvorstand
Foto 2. Prof. Dr. Michael Schierack
Quelle und © Fotos: CDU Cottbus