“Der Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße hat in seiner heutigen Sitzung meine Kandidatur für die Bundestagswahl am 22. September zugelassen. Mit der offiziellen Bestätigung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl beginnt nun die heiße Phase des Wahlkampfes”, erklärt Wolfgang Nešković, unabhängiger Bundestagsabgeordneter für die Lausitz und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof zu seiner heutigen Zulassung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl durch den Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße (WK 64).
Nešković weiter: “Mein Dank geht an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße, die mit ihrer Unterstützungsunterschrift die Zulassung ermöglich haben. Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, die benötigte Anzahl an Unterschriften bei Weitem zu übertreffen. Diese positive Resonanz auf meine Kandidatur bekräftigt mich in meiner Zuversicht, dass die Lausitz Geschichte schreiben kann, indem zum ersten Mal nach 1949 wieder ein von den Parteien unabhängiger Kandidat in den Deutschen Bundestag einzieht.
Im jetzt beginnenden Wahlkampf wird es auch darum gehen, das Machtmonopol der Parteien in Frage zu stellen. Nach dem Grundgesetz wirken die Parteien an der politischen Willensbildung lediglich mit. Sie haben diese bloße Mitwirkungsbefugnis jedoch in ein Monopol umgewandelt. Auch hiergegen richtet sich die Kandidatur. Ein erfolgreicher Kampf setzt jedoch voraus, dass die Menschen sich der “Kostbarkeit der Erststimme” bewusst werden. Nur mit der Erststimme ist es möglich, auch unabhängige Personen in den Bundestag zu wählen, die nicht von den Parteien aufgestellt worden sind.”
Quelle: Büro Wolfgang Nešković
Foto: PR
“Der Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße hat in seiner heutigen Sitzung meine Kandidatur für die Bundestagswahl am 22. September zugelassen. Mit der offiziellen Bestätigung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl beginnt nun die heiße Phase des Wahlkampfes”, erklärt Wolfgang Nešković, unabhängiger Bundestagsabgeordneter für die Lausitz und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof zu seiner heutigen Zulassung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl durch den Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße (WK 64).
Nešković weiter: “Mein Dank geht an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße, die mit ihrer Unterstützungsunterschrift die Zulassung ermöglich haben. Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, die benötigte Anzahl an Unterschriften bei Weitem zu übertreffen. Diese positive Resonanz auf meine Kandidatur bekräftigt mich in meiner Zuversicht, dass die Lausitz Geschichte schreiben kann, indem zum ersten Mal nach 1949 wieder ein von den Parteien unabhängiger Kandidat in den Deutschen Bundestag einzieht.
Im jetzt beginnenden Wahlkampf wird es auch darum gehen, das Machtmonopol der Parteien in Frage zu stellen. Nach dem Grundgesetz wirken die Parteien an der politischen Willensbildung lediglich mit. Sie haben diese bloße Mitwirkungsbefugnis jedoch in ein Monopol umgewandelt. Auch hiergegen richtet sich die Kandidatur. Ein erfolgreicher Kampf setzt jedoch voraus, dass die Menschen sich der “Kostbarkeit der Erststimme” bewusst werden. Nur mit der Erststimme ist es möglich, auch unabhängige Personen in den Bundestag zu wählen, die nicht von den Parteien aufgestellt worden sind.”
Quelle: Büro Wolfgang Nešković
Foto: PR
“Der Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße hat in seiner heutigen Sitzung meine Kandidatur für die Bundestagswahl am 22. September zugelassen. Mit der offiziellen Bestätigung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl beginnt nun die heiße Phase des Wahlkampfes”, erklärt Wolfgang Nešković, unabhängiger Bundestagsabgeordneter für die Lausitz und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof zu seiner heutigen Zulassung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl durch den Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße (WK 64).
Nešković weiter: “Mein Dank geht an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße, die mit ihrer Unterstützungsunterschrift die Zulassung ermöglich haben. Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, die benötigte Anzahl an Unterschriften bei Weitem zu übertreffen. Diese positive Resonanz auf meine Kandidatur bekräftigt mich in meiner Zuversicht, dass die Lausitz Geschichte schreiben kann, indem zum ersten Mal nach 1949 wieder ein von den Parteien unabhängiger Kandidat in den Deutschen Bundestag einzieht.
Im jetzt beginnenden Wahlkampf wird es auch darum gehen, das Machtmonopol der Parteien in Frage zu stellen. Nach dem Grundgesetz wirken die Parteien an der politischen Willensbildung lediglich mit. Sie haben diese bloße Mitwirkungsbefugnis jedoch in ein Monopol umgewandelt. Auch hiergegen richtet sich die Kandidatur. Ein erfolgreicher Kampf setzt jedoch voraus, dass die Menschen sich der “Kostbarkeit der Erststimme” bewusst werden. Nur mit der Erststimme ist es möglich, auch unabhängige Personen in den Bundestag zu wählen, die nicht von den Parteien aufgestellt worden sind.”
Quelle: Büro Wolfgang Nešković
Foto: PR
“Der Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße hat in seiner heutigen Sitzung meine Kandidatur für die Bundestagswahl am 22. September zugelassen. Mit der offiziellen Bestätigung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl beginnt nun die heiße Phase des Wahlkampfes”, erklärt Wolfgang Nešković, unabhängiger Bundestagsabgeordneter für die Lausitz und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof zu seiner heutigen Zulassung als unabhängiger Einzelbewerber für die Bundestagswahl durch den Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße (WK 64).
Nešković weiter: “Mein Dank geht an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße, die mit ihrer Unterstützungsunterschrift die Zulassung ermöglich haben. Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, die benötigte Anzahl an Unterschriften bei Weitem zu übertreffen. Diese positive Resonanz auf meine Kandidatur bekräftigt mich in meiner Zuversicht, dass die Lausitz Geschichte schreiben kann, indem zum ersten Mal nach 1949 wieder ein von den Parteien unabhängiger Kandidat in den Deutschen Bundestag einzieht.
Im jetzt beginnenden Wahlkampf wird es auch darum gehen, das Machtmonopol der Parteien in Frage zu stellen. Nach dem Grundgesetz wirken die Parteien an der politischen Willensbildung lediglich mit. Sie haben diese bloße Mitwirkungsbefugnis jedoch in ein Monopol umgewandelt. Auch hiergegen richtet sich die Kandidatur. Ein erfolgreicher Kampf setzt jedoch voraus, dass die Menschen sich der “Kostbarkeit der Erststimme” bewusst werden. Nur mit der Erststimme ist es möglich, auch unabhängige Personen in den Bundestag zu wählen, die nicht von den Parteien aufgestellt worden sind.”
Quelle: Büro Wolfgang Nešković
Foto: PR