Am Montagabend wurden im Cottbuser Stadthaus die besten Teilnehmenden des 25. 24-Stunden-Schwimmens aus insgesamt 2.173 Startern ausgezeichnet. In der Vereinswertung lag erneut der „Macht los e.V.“ vorn, dessen 45 Schwimmerinnen und Schwimmer gemeinsam 148 Kilometer zurücklegten. Als bester Einzelstarter wurde Marco Klepel geehrt, der in 24 Stunden 44 Kilometer schwamm. Insgesamt erfolgten Auszeichnungen in 18 Kategorien, bevor DLRG-Cottbus-Geschäftsführer Steffen Zernick am Mikrofon von Sportreporter Georg Zielonkowski auf 25 Jahre des Wettbewerbs zurückblickte.
Siegerehrung & Rückblick
Am gestrigen Montagabend wurden die Besten der 2.173 Teilnehmer des 25. 24-Stunden-Schwimmens im Cottbuser Stadthaus ausgezeichnet. Unter den Preisträgern wie in jedem Jahr der „Macht los e.V.“, der als Sieger der Vereinswertung mit seinen 45 Teilnehmern 148 Kilometer geschwommen ist und der beste Einzelstarter Marco Klepel, der innerhalb der 24 Stunden zum beeindruckenden Wert von 44 Kilometer schwamm.
Nach der Ehrung der Besten in den ausgeschriebenen 18 Kategorien schaute der Cottbuser Geschäftsführer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Steffen Zernick im NL-aktuell-Gespräch auf die 25 Jahre des beliebten Wettbewerbs zurück.
25. Ausgabe des 24-Stunden-Schwimmen in Cottbus mit Rekorddistanz
Am Freitag, 14. November 2025, begann um 16 Uhr in der Lagune Cottbus das 25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus und endete am Samstag, 15. November 2025, um 16 Uhr. Unter den Startschwimmern befanden sich unter anderem Lagune-Geschäftsführerin Alexandra Berger sowie der Präsident des DLRG-Landesverbandes Brandenburg, Stefan von Heine. Gemeinsam mit vielen Vereinen, Schulen, Firmen und Einzelsportlern füllten sie über einen ganzen Tag hinweg die Bahnen. ->> Hier weiterlesen
Das 26. 24h-Schwimmen soll vom 13. bis 14.11.2026 stattfinden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Georg Zielonkowski






