Die Polizei teilte dazu mit:
Cottbus: Ein Anwohner aus Cottbus wurde am Donnerstagabend Opfer eines Betruges. Auf einem Kleinanzeigen-Internetportal hatte er ein Handy zum Verkauf geboten, wobei sich kurz darauf ein User meldete und die Ware zum Vollpreis kaufen wollte. Unter einem Vorwand sollte der Verkäufer sein Konto dazu auf einer Plattform verifizieren lassen. Kurz darauf stellte er fest, dass sein Konto mit einer Zahlung von über 1.500 Euro belastet wurde. Als der angebliche Käufer anschließend sein Konto löschte, fiel ihm der Betrug auf. Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen zum Tatverdächtigen ein.
In diesem Zusammenhang will die Polizei auf folgendes hinweisen: Seriöse Internetportale stellen Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung, die ihr Geld schützen. Speichern sie im Falle eines Betruges alle E-Mails als Beweis. Heben Sie Überweisungsbelege auf. Machen Sie, sofern möglich, bereits geleistete Zahlungen rückgängig und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus / Spree-Neiße:
PD Süd: Die Polizei des Landes Brandenburg führt vom 24. bis 28. November erstmals eine Aktionswoche anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ durch. Ziel der Aktionswoche ist es, auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen, die Gesellschaft zu sensibilisieren und Betroffenen von häuslicher Gewalt die verfügbaren Hilfsangebote näherzubringen. Dazu finden vor Ort Lesungen in öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Seniorentreffpunkten, Familien- und Begegnungszentren statt. Im Bereich der Polizeidirektion unter anderem in Königs Wusterhausen, Schwarzheide und Lübbenau. Die Hauptveranstaltung findet am Dienstag, dem 25.11. im Bereich Elbe-Elster statt. Hier wird am Morgen eine Wanderausstellung im Kreishaus eröffnet. Um 13:00 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek Elsterwerda eine Lesung aus dem Buch „Der Feind ganz nah – Gewalt in der Familie“. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler/-innen der Sekundarstufe II bzw. an Schüler/-innen der Oberschulen. Im Anschluss beteiligt sich die Polizei an einer Informationsveranstaltung auf dem Marktplatz. Um 17:00 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit werden in Finsterwalde Kerzen auf dem Markt aufgestellt, im Anschluss lesen Polizisten aus dem Buch „Defender“. Ein landesweite Übersicht der Aktionen finden Sie auf der Internetseite der Polizei unter polizei.brandenburg.de
Cottbus: Unbekannte hatten im Laufe des Donnerstages einen an der Vom-Stein-Straße abgestellten KIA „Sportage“ entwendet. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen wurde das Auto in die internationale Fahndungsliste eingetragen.
Cottbus: Der Polizei wurde am Donnerstag ein Auffahrunfall auf der Gallinchener Hauptstraße gemeldet. Gegen 16:30 Uhr waren dort ein PKW SKODA und ein AUDI zusammengestoßen. Die 22-jährige Fahrerin des „A4“ wurde bei dem Aufprall verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei Gesamtschäden von über 20.000 Euro waren beide Autos im Anschluss nicht mehr fahrbereit.
Cottbus: Zeugen meldeten Donnerstagnacht einen offenbar aggressiven Mann, der gegen 22:30 Uhr ein Kellerfenster einschlug und anschließend unbehelligt seinen Weg fortsetzte. Hinzugerufene Polizisten stellten den 35-jährigen Polizeibekannten unweit des Tatortest fest und leiteten ein Strafverfahren wegen der Sachbeschädigung ein.
Neuhausen: Seit Donnerstagvormittag beschäftigt der Brand mehrerer Gebäude an der Bräsinchener Straße Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Gegen 09:30 Uhr entfachte aus bislang unklarer Ursache ein Feuer in einer Halle, das auf benachbarte Objekte übergriff und Löscharbeiten bis zur Stunde erforderte. Zwei Mitarbeiter einer Pension atmeten dabei zu viel Rauch ein, sodass sie medizinisch in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Brandermittler wurden mit der Ursachenforschung beauftragt, nach ersten Schätzungen geht die Polizei von einem siebenstelligen Sachschaden aus.
Burg: Ein PKW FORD war am Donnerstag gegen 23:00 Uhr von der glatten Fahrbahn auf der Hauptstraße abgekommen und gegen einen Zaun gerutscht. Verletzt wurde dabei niemand. Allerdings entstanden etwa 8.000 Euro Sachschaden und der „Fiesta“ war im Anschluss nicht mehr fahrbereit.
Tauer: Polizisten hatten in der Nacht zu Freitag einen PKW SKODA auf der Hauptstraße für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Den Beamten fielen sofort mehrere, teils volle, Benzinkanister samt Ansaugwerkzeug in die Augen. Da der 52-jährige Fahrer keine schlüssige Erklärung dafür hatte, wurden die Kanister sichergestellt und Ermittlungen wegen des Verdachtes auf Kraftstoffdiebstahl eingeleitet.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







