Das duale Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg wird bei Schülerinnen und Schülern zunehmend beliebter. Viele stehen kurz vor dem Schulabschluss und suchen Orientierung für ihren beruflichen Weg. Wie die BTU mitteilte, bietet die Infoveranstaltung am 22. November 2025 umfassende Einblicke in Studienangebote, Praxisphasen und mögliche Karrierewege. Sie richtet sich an Jugendliche der Sekundarstufe 2 sowie an deren Eltern. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen.
Einblick in duale Bachelor- und Masterstudiengänge
Auf dem Zentralcampus in Cottbus erhalten Interessierte einen strukturierten Überblick über das duale Studium. Der Tag beginnt um 9:30 Uhr mit der Registrierung. Ab 10 Uhr folgen Begrüßung und eine Einführung zum Thema „Duales Studium an der BTU“. Anschließend stellen sich die dualen Studiengänge detailliert vor.
Die BTU bietet aktuell folgende Bachelorstudiengänge im dualen Format an:
- Angewandte Naturwissenschaften (neu seit 2025)
- Bauingenieurwesen
- Betriebswirtschaftslehre
- Elektrotechnik
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Maschinenbau
- Mathematik (u. a. mit Vertiefungsrichtung Informatik)
- Medizintechnik
- Umweltwissenschaften (neu seit 2025)
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsmathematik
Zudem können an der BTU folgende Masterangebote dual studiert werden:
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Fachrichtungen erläutern während der Veranstaltung Inhalte, Anforderungen, Ablaufstrukturen sowie die enge Verzahnung von Studium und beruflicher Praxis.
Unternehmen vor Ort für persönliche Gespräche
Ab 11 Uhr präsentieren sich Unternehmen, die duale Studienplätze für das Wintersemester 2026/2027 anbieten. Laut BTU geben die Praxispartner Einblicke in Arbeitsfelder, Ausbildungsstationen und Bewerbungsprozesse. Interessierte können direkt Fragen stellen und sich individuell informieren.
Um 12 Uhr folgt ein Get-together im Foyer. Hier besteht die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit Studiengangsverantwortlichen und Unternehmensvertreterinnen und -vertretern zu führen. Die Veranstaltung endet um 12:30 Uhr.
Tipp für Interessierte
Die BTU empfiehlt, einen vorbereiteten Lebenslauf inklusive Foto mitzubringen. Dieser kann am Ende eines Gesprächs an geeignete Praxispartner übergeben werden.
Der Besuch ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist ausdrücklich erwünscht und kann online durchgeführt werden: Zur Anmeldung
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







