Wege im südwestlichen Innenpark aus Sicherheitsgründen gesperrt
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) informiert, dass im südwestlichen Bereich des Branitzer Innenparks ab sofort mehrere Wege vorsorglich gesperrt sind. Betroffen ist ein rund 13 Hektar großer Parkabschnitt zwischen Kiekebuscher Straße, Schlangenseebrücke und Hermannsberg. Grund für die Maßnahme ist eine akute Astbruchgefahr infolge der nachlassenden Verkehrssicherheit im Altbaumbestand.
Insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Herbst- und Sturmperiode besteht laut Stiftung ein erhöhtes Risiko durch unvorhersehbare Astabbrüche. Die Sperrung dient dem Schutz von Besucherinnen und Besuchern und erfolgt aus Gründen der öffentlichen Sicherheit.
Diese Wege & Eingänge sind aktuell gesperrt
- Eingang Kiekebuscher Straße – gegenüber südlicher Umfahrungsweg (nahe Friedhof)
- Wege südlich vom Erbbegräbnis der gräflichen Familie
- Wege südlich der Seeberge, der Schlangenseebrücke und des Hermannsbergs
Die Sperrungen werden entsprechend ausgeschildert. Spaziergängerinnen und Spaziergänger werden gebeten, die Absperrungen zu beachten und gesperrte Wege nicht zu betreten.
Baumpflegearbeiten bis in den Winter – Wiederöffnung im Frühjahr geplant
In den vergangenen Jahren haben Hitze, Trockenheit und Starkniederschläge den ohnehin alternden Baumbestand im Branitzer Innenpark deutlich geschwächt. Der Anteil an Totholz ist gestiegen, die Gefahr spontaner Grünastabbrüche hat zugenommen. Diese Entwicklungen stehen nach Angaben der Stiftung in Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels. Aktuell laufen Schadensanalysen und Baumpflegearbeiten in dem betroffenen Parkabschnitt. Diese werden voraussichtlich bis in den Winter 2025/2026 andauern. Im Frühjahr 2026 soll der Bereich nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Diese Eingänge & Wege bleiben weiterhin geöffnet
- Eingang Kiekebuscher Straße – Tierparkbrücke (Haltestelle Bus „Tierpark“)
- Eingang Kiekebuscher Straße – gegenüber Versorgungsstraße zum Tierpark
- Eingang Kiekebuscher Straße – gegenüber Kindergarten (Haltestelle Bus „Park Branitz“)
- Pyramidenebene mit Seebergen – erreichbar über Tierparkbrücke und von Norden
- Hermannsberg – über Schlangenseebrücke und von Norden zugänglich
- Erbbegräbnis der gräflichen Familie bleibt erreichbar
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum bittet um Verständnis für die vorsorglichen Maßnahmen. Sie dienen der Sicherheit der Gäste und tragen dazu bei, den Branitzer Park langfristig als Kultur- und Naturerbe zu erhalten.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







