29. Max-Grünebaum-Preisverleihung im Staatstheater Cottbus
Die Max-Grünebaum-Stiftung würdigt am 9. November 2025 erneut herausragende künstlerische und wissenschaftliche Leistungen. Im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus werden die Max-Grünebaum-Preise zum 29. Mal verliehen. Die Stiftung, die auf eine bewegte Geschichte der Versöhnung und Verständigung zurückgeht, erinnert dabei zugleich an den 100. Todestag ihres Namensgebers.
Zeichen der Verständigung und Wertschätzung
Am Sonntag, 9. November 2025, um 11:00 Uhr lädt die Max-Grünebaum-Stiftung zur feierlichen Preisverleihung ins Große Haus am Schillerplatz ein. Mit den Max-Grünebaum-Preisen werden jährlich Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Cottbus sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ausgezeichnet. Ziel der Stiftung ist es, herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft zu fördern und gleichzeitig ein Zeichen für Verständigung und kulturellen Austausch zu setzen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die Preisverleihung wird von BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande eröffnet, die zugleich Vorsitzende des Kuratoriums der Max-Grünebaum-Stiftung ist. Ebenfalls sprechen Hasko Weber, Intendant des Staatstheaters Cottbus, und Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem ein neues, von der Stiftung unterstütztes Projekt vorgestellt. Ein künstlerischer Beitrag kommt von Sängerin Rahel Brede, die im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde.
Stiftung mit besonderer Geschichte
Die 1997 gegründete Max-Grünebaum-Stiftung geht auf die Nachkommen des Cottbuser Tuchfabrikanten und Ehrenbürgers Max Grünebaum (1851–1925) zurück. Grünebaum verband unternehmerischen Erfolg mit sozialem Engagement und förderte insbesondere das Theater in Cottbus. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde seine Familie enteignet und aus Deutschland vertrieben. Nach der Wiedervereinigung erhielten die Nachfahren Entschädigungen und gründeten mit diesen Mitteln die Stiftung, um die Erinnerung an das Wirken Max Grünebaums und die Verbindung zwischen Cottbus und England lebendig zu halten. Weitere Informationen unter www.max-gruenebaum-stiftung.de.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Marlies Kross







