Faszinierende Rosensorten und extravagante Pflanzenvariationen, Gondelfahrten auf den Wasserarmen des Branitzer Parks und Kutschfahrten entlang der Pücklerallee: Am 25. und 26. Mai verwandelt sich die historische Schlossgärtnerei zum dritten Gartenfestival Park & Schloss Branitz in ein grünes
Gartenparadies.
Hermann Fürst von Pückler-Muskau besuchte auf seinen Reisen zahlreiche Gärten und war beeindruckt von der Schönheit und dem Duft der Rosen. Rund um sein Schloss gestaltete er fortgesetzte Zimmer im Grünen, die mit Blumen,
Kübelpflanzen, Vasen und exotischen Gehölzen geschmückt waren. Von blauen Blumen, wie der Jungfer im Grünen, welche Farbe der Fürst besonders liebte, bis zu den Rotnuancen der Rosen erstreckte sich die Farb- und Formenvielfalt der Bepflanzungen im Pleasureground. Als Ausdruck Pücklerscher Rosenliebe können noch heute der Rosenhügel, die Rosenlaube oder das Rosenbeet bewundert werden.
Thema: Pücklerblau & Rosenrot
Inspiriert durch den Landschaftskünstler Fürst Pückler entführt das Gartenfestival unter der Schirmherrschaft von Elke Gräfin von Pückler in die faszinierende Welt der Rosen. Gärtnereien, Züchter und Baumschulen bieten eine Vielfalt an Rosensorten und Begleitpflanzen. Händler und Erzeuger
präsentieren ein ausgewähltes Sortiment, bei denen Besucher kaufen können, was auch der Fürst gekauft hätte: seltene Stauden, Knollen und Gehölze, exotische Kübelpflanzen, Gartenwerkzeug sowie Pflanzkeramik und Accessoires.
Wissenswertes über Rosenzüchtungen und Pücklersche Gartenkultur sowie Führungen mit „Parkinspector“ Wecke zur Baumuniversität laden zum Entdecken ein. Kinder können Blumen eintopfen und Blumenkränze winden. Im Musikgarten verführen musikalische und kulinarische Genüsse die Sinne:
Kleine Konzerte, erlesene Speisen, Kaffee und Tee sowie Fruchtiges rund um die Ananas runden das Gartenfestival ab.
Termin:
Sa. 25. Mai 2013 10-19 Uhr
So. 26. Mai 2013 10-18 Uhr
Ticketpreise:
Tagesticket: 5,— € / 4,— € VVK
Tagesticket ermäßigt*: 4,— € / 3,50 € VVK
Tagesticket Kinder**: 1,50 € / 1,— € VVK
Wochenendticket: 9,— € / 8,— € VVK
Gruppenticket (ab15 P.): 3,50 € nur im VVK
Tickets gibt im Cottbus Service, in der Touristinformation Burg / Spreewald, der Touristinformation Guben und unter www.gartenfestival-branitz.de
*Gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger
** Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Foto oben: Florian Bröcker
Foto unten: Thomas Goethe
Faszinierende Rosensorten und extravagante Pflanzenvariationen, Gondelfahrten auf den Wasserarmen des Branitzer Parks und Kutschfahrten entlang der Pücklerallee: Am 25. und 26. Mai verwandelt sich die historische Schlossgärtnerei zum dritten Gartenfestival Park & Schloss Branitz in ein grünes
Gartenparadies.
Hermann Fürst von Pückler-Muskau besuchte auf seinen Reisen zahlreiche Gärten und war beeindruckt von der Schönheit und dem Duft der Rosen. Rund um sein Schloss gestaltete er fortgesetzte Zimmer im Grünen, die mit Blumen,
Kübelpflanzen, Vasen und exotischen Gehölzen geschmückt waren. Von blauen Blumen, wie der Jungfer im Grünen, welche Farbe der Fürst besonders liebte, bis zu den Rotnuancen der Rosen erstreckte sich die Farb- und Formenvielfalt der Bepflanzungen im Pleasureground. Als Ausdruck Pücklerscher Rosenliebe können noch heute der Rosenhügel, die Rosenlaube oder das Rosenbeet bewundert werden.
Thema: Pücklerblau & Rosenrot
Inspiriert durch den Landschaftskünstler Fürst Pückler entführt das Gartenfestival unter der Schirmherrschaft von Elke Gräfin von Pückler in die faszinierende Welt der Rosen. Gärtnereien, Züchter und Baumschulen bieten eine Vielfalt an Rosensorten und Begleitpflanzen. Händler und Erzeuger
präsentieren ein ausgewähltes Sortiment, bei denen Besucher kaufen können, was auch der Fürst gekauft hätte: seltene Stauden, Knollen und Gehölze, exotische Kübelpflanzen, Gartenwerkzeug sowie Pflanzkeramik und Accessoires.
Wissenswertes über Rosenzüchtungen und Pücklersche Gartenkultur sowie Führungen mit „Parkinspector“ Wecke zur Baumuniversität laden zum Entdecken ein. Kinder können Blumen eintopfen und Blumenkränze winden. Im Musikgarten verführen musikalische und kulinarische Genüsse die Sinne:
Kleine Konzerte, erlesene Speisen, Kaffee und Tee sowie Fruchtiges rund um die Ananas runden das Gartenfestival ab.
Termin:
Sa. 25. Mai 2013 10-19 Uhr
So. 26. Mai 2013 10-18 Uhr
Ticketpreise:
Tagesticket: 5,— € / 4,— € VVK
Tagesticket ermäßigt*: 4,— € / 3,50 € VVK
Tagesticket Kinder**: 1,50 € / 1,— € VVK
Wochenendticket: 9,— € / 8,— € VVK
Gruppenticket (ab15 P.): 3,50 € nur im VVK
Tickets gibt im Cottbus Service, in der Touristinformation Burg / Spreewald, der Touristinformation Guben und unter www.gartenfestival-branitz.de
*Gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger
** Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Foto oben: Florian Bröcker
Foto unten: Thomas Goethe