SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus
SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Der Film wirft einen tiefen Blick in die Situation des iranischen Mittelstands, der im Sommer 2009 von der sogenannten „grünen Welle“ erfasst wurde. Auch wenn viele Vertreter des liberalen Bürgertums die privaten Freiheiten mit öffentlicher Anpassung und Geld verteidigen können, wird spätestens am bewegenden Beispiel der lesbischen Liebesgeschichte von Atafeh und Shirin deutlich, dass ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben im Milieu des religiösen Fundamentalismus nicht zu verwirklichen ist.
Mi 03.04. 19.30 Uhr
USA/Frk/Iran 2010 105 Min Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Maryam Keshavarz DarstellerInnen: Nikohl Boosheri, Sarah Kazemy, Reza Sixo Safai, Soheil Parsa
Die Vorstellung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, statt.
Fotos: Obenkino Cottbus